







Moderator: Nina
Hochtaunus, Hessen
Also ich gebe es roh. Ist von eigenen Hühnern und ganz frisch.Allerdings fressen meine auch sonst immer frische rohe Eier mit Schale direkt aus dem Stall.Rohes Eigelb mit Traubenzucker ist ein kurzfristiger Energiespender, den ich z.B. während einer Geburt nutze. Es hilft sehr gut, gibt kurzfristig Kraft für die nächsten Wehen. Ich kenne es schon seit Kinderzeiten.Wurde auch bei Menschen genutzt - Großmutter mischte Eigelb mit Traubenzucker und Malzbier o. Pepsinweintoto: danke für die Tipps. Sollte das Eigelb roh oder gekocht sein?
Tafelspitz ist Rind - und Rindfleisch ist schwerer verdaulich, wenn der Hund sonst nur anderes Futter bekommt.Ich würde das füttern, was er immer bekommt und gut. Das kennt er, das kennt seine Verdauung. Alles andere ist grad für einen so betagten Hund nur anstrengend.Wurmtabletten nehmen meine einfach so - weil: alles was aus meiner Hand kommt, ist automatisch "richtig und gut und wird eingeatmet".Bei den Katzen kaufe ich Schabefleisch und mache eine winzige Kugel (1 cm). Da sie immer gierig sind auf frisches, halte ich den Rest Hack unerreichbar vor die Nase und sie schlucken die kleine Kugel auf dem Boden weg und stürzen sich auf den Rest....gestern hab ich ein Stück Tafelspitz pariert und Dickie die paar Reste kleingeschnitten gegeben....
... das verstehe ich jetzt nicht. Und da wunderst Du Dich, wenn er kotzt"eingeatmet" ist gut, genauso hat er es gestern und heute mit der Maus gemacht.
Hoi toto, Milbemax (Milbemycinoxim) ist im wesentlichen kein besonderes Mittel, aber es wurde in sofern angepasst, dass es seit kurzem auch für die Behandlung von Angiostrongylus vasorum zugelassen wurde. Ausserdem wird gegen Angiostrongylus vasorum nur noch Advocate® für in den Nacken verwendet. Diese beiden Mittel, einmal von innen, einmal von aussen, scheinen das einzigste zu sein, dass zur Zeit gegen Angiostrongylus vasorum hilft, da der Wurm nur extrem schwer greifbar ist.Kalle bekam damals noch Panacur (Fenbendazol). Von diesem wird inzwischen abgeraten, da es scheinbar nicht mehr wirksam ist.Milbemax sind keine besonderen Wurmtabletten, kriegen unsere immer.
Genau so isses.Den TÄen scheinen momentan nur begrenzte Mittel zu Verfügung zu stehen - weil einerseits das Problem eher selten war, demzufolge keine spezifischen Präparate auf dem Markt zu sein scheinen... und andererseits müssen sie was tun und tun es eben mit verschiedenen Kombinationen.Jedenfalls die TÄe, mit denen ich sprach, erschienen mir -gewissermaßen und sehr vorsichtig ausgedrückt - ... etwas hilflos bis auf diese Kombinationstherapie.Hoi toto, Milbemax (Milbemycinoxim) ist im wesentlichen kein besonderes Mittel, aber es wurde in sofern angepasst, dass es seit kurzem auch für die Behandlung von Angiostrongylus vasorum zugelassen wurde. Ausserdem wird gegen Angiostrongylus vasorum nur noch Advocate® für in den Nacken verwendet. Diese beiden Mittel, einmal von innen, einmal von aussen, scheinen das einzigste zu sein, dass zur Zeit gegen Angiostrongylus vasorum hilft, da der Wurm nur extrem schwer greifbar ist.Kalle bekam damals noch Panacur (Fenbendazol). Von diesem wird inzwischen abgeraten, da es scheinbar nicht mehr wirksam ist.Milbemax sind keine besonderen Wurmtabletten, kriegen unsere immer.