News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226870 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #750 am:

1. nein2. ja ;D ;)deine ist keine oshumiensis sondern ziemlich sicher eine tricyrtis latifolia, allerdings sehr kräftig im gelbton, da sind meine latifolia blasser. gibt allerdings noch andere gelbe arten. verwundert bin ich wg. der blütezeit...wenn ich mich richtig erinnere ist t. latifolia die erste tricyrtis im jahr...im mai rum blüht die schon.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #751 am:

ich berichtige mich...hier ein foto meiner tricyrtis latifolia. fotodatum war 13.06., also juniblüher.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Schattenstauden

claudia » Antwort #752 am:

danke knorbs. Sieht sehr nach einer latifolia bei mir aus. Und mit der Blütezeit stimmts ja dann auch. Die erste ist es bei mir auch.Wieder was gelernt.Die falsche Benamsung könnte bei mir allerdings auf meine äußerst liederliche Beschriftungsmoral bei Stauden zurückzuführen sein. Aber dann müsste doch eigentlich irgendwo noch eine oshumiensis sein? Oder sollten die etwa die Schnecken...?Also eine tricytris, die dieses Jahr zum ersten mal blühte, kann die Vermisste nicht sein. Trotz großer Erwartung sieht sie genauso aus wie die ganz normale hirta. Schön reingefallen. Leider ist das Schild dazu auch irgendwie verloren gegangen. Die ganzen Erwartungen also umsonst.
Schöne Grüße
claudia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #753 am:

noch eine gelbe tricyrtis fängt gerade an zu blühen...tricyrtis macranthopsis. ich geb zu, nur was für eingefleischte fans, keine "must have". die blüte könnte schön sein, öffnet sich aber scheint's während der blühdauer nicht mehr weiter und die pflanze liegt ziemlich auf...möglicherweise eine anpassung an naturstandorte in hanglage. ich habe sie zwar erhöht gepflanzt, aber eine hangpflanzung in überkopfhöhe kann ich nicht bieten ;D
Dateianhänge
IMG_1011_eTricyrtis_macranthopsis.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #754 am:

die habe ich auch grade bei Peters erstanden, aber leider ist die große Knospe auf dem Transport nach Hause abgebrochen .. nun muss ich warten, ob sich noch die kleinen Nebenknospen berappeln. Knorbs, Herr Peters hatte ein "Muster" mit, eine große Pflanze ;) und wenn sie richtig groß ist, dann sehen auch die überhängenden Zweige nicht mehr sooo schlecht aus .. (sonst hätte ich auch nicht "zugeschlagen").
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Ismene » Antwort #755 am:

Bitte schaut euch doch mal diese Liriope an:Liriope roseaSie wurde zwar unter "rosea" verkauft, aber wer weiß, was es wirklich ist.Bin sehr misstrauisch, weil ich nix über Rosea finde, ob das nicht nur ein Marketinggag ist? :-\ Andererseits: die Blüten sind fleischfarben und was ich so lese ist, dass alle Liriopes irgendwie Blau mit drin haben. Achtung! Hier spricht der Laie! ;))
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #756 am:

Ich denke, bei den Liriopen wird grade gezüchtet und neue Sorten auf den Markt gebracht. Früher gabs einfach nur die blau blühenden Sorten, kürzlich habe ich bei Foerster schon 4 verschiedene Sorten rumstehen sehen, mit gestreiften Blättern, mit gelben Blättern, die rosea ;) und die "normalen". Die angeblich rosafarbenen hatten aber keine Blüten, darum weiß ichs nun auch nicht so genau was was ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Ismene » Antwort #757 am:

Danke für die Antwort und fürs Augen offen halten! :D
kürzlich habe ich bei Foerster schon 4 verschiedene Sorten rumstehen sehen, mit gestreiften Blättern, mit gelben Blättern, die rosea ;) und die "normalen".
Foerster am Niederrhein? Ich beackere ja gerade (mit Wörterbuch) Shade Perennials von George Schmid, der u.a. Liriope als Beeteinfassung verwendet und begeistert, dass sie so robust ist.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #758 am:

Foerster am Niederrhein? Ich beackere ja gerade (mit Wörterbuch) Shade Perennials von George Schmid, der u.a. Liriope als Beeteinfassung verwendet und begeistert, dass sie so robust ist.
nein, die Gärtnerei von DEM Foerster :) in Potsdam-Bornim, gleich neben dem Foerster-Senkgarten ...Dass Liriope robust ist, kann ich bestätigen, dabei galt sie vor ein paar Jahren noch als "fraglich winterhart". Außerdem ist sie ja immergrün, was auch nicht zu verachten ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #759 am:

;) DER Foerster hätte die Liriope in der Kategorie "Ordnungsheld" eingruppiert, und da gehört sie wahrlich hin. :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #760 am:

Ich muss einfach nochmal mit meiner Gillenia lästig sein *grins*Sie beginnt gerade mit der Herbstfärbung... bitte pflanzt mehr Gillenien! Sind was Großartiges....
Dateianhänge
gillenia_herbstfarbung.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #761 am:

Sie beginnt gerade mit der Herbstfärbung... bitte pflanzt mehr Gillenien! Sind was Großartiges....
Da hast Du voll recht, Katrin! :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #762 am:

;) DER Foerster hätte die Liriope in der Kategorie "Ordnungsheld" eingruppiert, und da gehört sie wahrlich hin. :D
Fürs Schattenbeet auf feuchtem Boden: Liriope muscari Moneymaker - ganz unkompliziert und bei mir vollkommen winterhart! :D
Dateianhänge
Liriope_muscari_Moneymaker.jpg
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Schattenstauden

Setina » Antwort #763 am:

He, blühen die liriope muscari bei Dir schon???Bei mir ist noch alles grün... :o
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #764 am:

setina...liriope muscari ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten