News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2013 (Gelesen 227645 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garteneinblicke 2013
Danke. Der ist schön. Dass er so leicht auf Zäunen wächst hätte ich nicht gedacht.Meine Efeu meiden den Zaun.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
Ich hab letztes Jahr Aster divaricatus für mich entdeckt. Sie steht endlich am richtigen Platz, wo sie reich blüht - und auch noch im Winter ziert:
Mitte Dezember war sie noch etwas fluffiger:
Und: danke für die Blumen 

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
Er klettert da nicht selbst rein. Ich habe längere Triebe immer leicht schräg nach oben durchgezogen. Die Seitentriebe hängen dann runter und wurden von mir immer wieder da durchgezogen, wo Lücken waren.Danke. Der ist schön. Dass er so leicht auf Zäunen wächst hätte ich nicht gedacht.Meine Efeu meiden den Zaun.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2013
Ganz ungeschönt sind sie nicht ...








“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2013
aus dieser Perspektive könnte nichts besser sein! Ich finde das ist eine genial harmonische Pflanzung!Mittlerweile mag ich meinen Garten auch um diese Jahreszeit und schaue gern raus. Natürlich könnte es besser sein ...



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2013
... oder Nebel, wie bei mir. Der macht auf den Bildern echt viel aus. ;)Deine von Pearl zitierte Ansicht hat den aber keinesfalls nötig. Dauerhafte Strukturen im Großen mit jahreszeitlicher Dynamik im Detail. Herrlich!Hier sieht man gut, dass Sedum allein nicht viel bringt. Es fehlt ein geeigneter Hintergrund - wie z.B. Gräser bei *Ute*
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
Nö, nur zu. Ich weiß, dass es noch nicht stimmig ist. Keine Ahnung, wieviele Jahre ich da noch Pflanzen umsetzen werde...Über deinen Vorgarten zu meckern, das lass ich jetzt mal.Du wirst mir dankbar sein, stimmts?
![]()


Liebe Grüße - Cydora
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garteneinblicke 2013
Die Pflanzen werden wachsen und Du wirst welche herausnehmen müssen ... ;)und mit der dadurch einsetzenden Beschränkung wird das Ganze ruhiger werden...und vielleicht wandert auch der Miscanthus z. B. in die linke Ecke? ;)Wenn es mein Beet wäre, sähe ich es ganz gelassen und würde abwarten, ab und an hat man dann tiefsinnige Momente und bekommt Veränderungsgelüste und irgendwann ist alles stimmig. 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Garteneinblicke 2013
ich bin immer noch für eine mediterrane Bepflanzung und deutlich saftig zuverlässig immergrüne vor dem Haus. Wegen der Hausfassade und der Pflastersteine. Keine Waldsituation oder Staudenpflanzung wie hinter dem Haus, etwas ganz anderes.Cistrosen und Salbei mit Bartiris und Choisya und Eleagnus x ebbingei und Helleborus foetidus und jede Menge Iris reticulata in Sorten richtig blau ist die echte Spezies. Lein und Baptisa australis und Ziest Big Ears und so was.Mit kräftig orangefarbener Asclepias tuberosa und orangefarbenen Bartiris und Euphorbien mit rotem Laub und Winterfärbung müsste da Temperament reinzubringen sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2013
Eleagnus ebbingei würde ich weglassen, sonst passt nix anderes mehr ins Beet 

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
hab ich als 'Limelight' schon drinEleagnus ebbingei würde ich weglassen, sonst passt nix anderes mehr ins Beet

Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2013
:DMäusedorn!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2013
Na prima, die gleiche Frage wollte ich auch stellen. Jetzt bin auch schlauer. An einer Stelle in meinem Garten könnte mir genau diese Efeu-Berankung gefallen, das schwebte mir seit einigen Tagen schon im Kopf.Hedera colchica Sulphur HeartEr wächst sowohl am Maschendrahtzaun als auch am Rankgerüst.Welcher Efeu ist das der da auf dem Zaun wächst? Oder wächst er gar nicht auf einem Zaun?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2013
Klingt wirklich wundervollich bin immer noch für eine mediterrane Bepflanzung und deutlich saftig zuverlässig immergrüne vor dem Haus. Wegen der Hausfassade und der Pflastersteine. Keine Waldsituation oder Staudenpflanzung wie hinter dem Haus, etwas ganz anderes.Cistrosen und Salbei mit Bartiris und Choisya und Eleagnus x ebbingei und Helleborus foetidus und jede Menge Iris reticulata in Sorten richtig blau ist die echte Spezies. Lein und Baptisa australis und Ziest Big Ears und so was.Mit kräftig orangefarbener Asclepias tuberosa und orangefarbenen Bartiris und Euphorbien mit rotem Laub und Winterfärbung müsste da Temperament reinzubringen sein.


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)