News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Empfehlenswerter Diascanner? (Gelesen 2734 mal)
Moderator: thomas
Empfehlenswerter Diascanner?
Gestern habe ich mal wieder alte Dias angeschaut, einzelne brauche ich digital, andere hätte ich gerne. Habt ihr Erfahrung mit Dia-Scannern - da gibt es ja schon ganz günstige, welche sind empfehlenswert? Kann man damit mit nicht zu hohem Aufwand gute Digitalbilder aus guten Dias machen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Mein Vater hat Dias von Jahrzehnten eingescannt, mit sehr guter Qualität! Ich kann ihn gerne nach der Marke fragen. Gekostet hat er glaube ich ca 90€.Jutta
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Wir hatten das Thema schon mehrfach. Die für mich interessanteste Methode ist die von diadigifix (Photonovum): Benutzt wird ein normaler Diaprojektor ohne Objektiv, aber mit einem Spezialfilter, und einer Makrolinse vor einer vorhandenen Digitalkamera. Der Kostenpunkt liegt damit deutlich unter 100 €, und die Digitalbilder haben die Qualität der jeweiligen Digitalkamera, da ja keine weiteren Glasflächen dazwischenliegen. Außerdem entspricht die Zeit der Digitalisierung dem Verarbeitungstempo der Kamera, welche ja schneller als ein Scanner arbeitet.
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Danke, das klingt ja schon interessant!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Der hersteller hatte mal geschrieben, dass das wegen des Einschraubens der Makrolinse nur mit einer digitalen Systemkamera funktioniere. Es geht aber auch mit einer einfachen digitaler Kompaktkamera, nur muss man dann die Linse auf einer "optischen Bank" vor der Kamera in einer Haltung anbringen. Etwas Bastelei - aber es funktioniert hervorragend, und das Arbeitstempo ist bemerkenswert.
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Ich habe mal einige alte Threads herausgesucht:Diaprojektor+DSLR+Makro=DiascannerVom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg Analoge SchätzeGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Danke, da scheint ja einiges Interessantes dabei zu sein!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Ich weis eine gute & günstige Adresse zum einscannen lassen. Interesse ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Nicht sofort.Was heißt denn günstig?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Kleinbilddia gerahmt ab 10 cent schon in guter Qualität
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
In diesem Bericht sind ein paar Kriterien aufgeführt, auf die man achten sollte, wenn man Dias scannen lässt.P.S. Wenn du nur einige ausgewählte Dias digitalisieren möchtest, ist ein Diaduplikator-Aufsatz (unter 100 €) für eine DSLR eine gute Möglichkeit.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Also ich habe dort schon scannen lassen und die Ergebisse waren sensationell.Für mich ist selbermachen keine Option, habe auch keine DSLR und der Zeitaufwand vom Selbermachen ist nicht zu unterschätzen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Gerade diese Tage habe ich einige Motive, die ich nur auf Dia besitze, aufgrund bevorstehender Vorträge einskännen lassen. Nicht nur der Preisunterschied war sensationell, zwischen der Qualität von den im Labor angefertigten und den hobbygeskännten lagen Welten. Letztere waren zwar umsonst, aber nicht zum Ansehen. Aber alles in allem, skannen bedeutet Qualitätsverlust, die bei beiden sichtbar waren. Die Dias sind aber top, manche der Bilder leider fast nicht zum Anschauen, so unansehnlich!
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Dazu fehlt mir nun leider die DSLR.In diesem Bericht sind ein paar Kriterien aufgeführt, auf die man achten sollte, wenn man Dias scannen lässt.P.S. Wenn du nur einige ausgewählte Dias digitalisieren möchtest, ist ein Diaduplikator-Aufsatz (unter 100 €) für eine DSLR eine gute Möglichkeit.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Empfehlenswerter Diascanner?
Schau mal hier: Die Dias wurden mit einem herkömmlichen Flachbettscanner mit Durchlichtaufsatz gescannt.Das Ergebnis ist nicht schlecht. Allerdings kommt es darauf an, was man damit machen möchte: Für eine Collage oder Ausdrucke auf Papier in normaler Fotogröße reicht das sicher, zum Projizieren in großem Format werden da die Grenzen sichtbar werden.Allerdings hängt die Qualität projizierter Fotos sehr stark vom verwendeten Beamer ab. Das ist aber eine ganz andere Baustelle...
Ich hab den halben Abend damit zugebracht, eine Fotoserie, die ich vor vielen Jahren gemacht habe, einzuscannen.Entstanden ist die Bildserie im Mai 1992 frühmorgens am Westensee in Schleswig-Holstein.Die Originalbilder wurden auf Diafilm (Fujichrome Velvia) aufgenommen mit einer Nikon 801s und einem AF Nikkor 1:2,8/80-200 mm, Zeitautomatik und Spotmessung.Als Scanner diente ein Epson Perfection 1650 mit Durchlichtaufsatz.Gescannt wurde mit 1600 dpi.Bei den eingescannten Bildern wurde nur der Kontrast angehoben, nachgeschärft, die Größe reduziert, leicht komprimiert, damit die Dateigröße hier "passt". Als Farbraum wurde Adobe rgb gewählt.Weitere Bildbearbeitungen wurden nicht vorgenommen.Die Originaldias bieten natürlich eine ganz andere Auflösung in den Details und erheblich bessere Kontrast- und Farbverhältnisse. In den Scans sieht man z.T. Tonwertabrisse und Bildrauschen (ja, und ein paar Fusseln sind auch noch mit drauf).Trotzdem hoffe ich, dass die Scans noch genug von der morgendlichen Stimmung rüberbringen.[td][galerie pid=69660]App0019.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69659]App0020.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69658]App0021.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69657]App0022.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=69656]App0023.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69655]App0024.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69654]App0025.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69653]App0026.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=69669]App0028.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69665]App0031.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69663]App0032.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=69652]App0026a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69670]App0027a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69668]App0028a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69666]App0029a.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=69664]App0031a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69662]App0032a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69667]App0029.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=69661]App0033a.jpg[/galerie][/td]