News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245169 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #990 am:

Loni, ich find´s toll, wenn auch etwas unecht. Aber das macht gar nix, es ist ein märchenhaftes Foto. Auch mich erinnerte es spontan an Stongehenge. Habe beim Betrachten das Gefühl, es müsste gleich König Artus daherreiten. Dieses Foto lässt in jedem Fall genug Spielraum für Emotionen oder besser, es ruft Emotionen beim Betrachter hervor. Ist dir sehr gut gelungen! Verneig!LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #991 am:

@ fridadie Beleuchtung der Steine war ein alter Aufsteckblitz, der gefühlte 5000Watt abfeuert...ich habe heute noch einmal neue Aufnahmen gemacht und den Blitz anders positioniert, mal sehen, ob es geholfen hat.Der dünne Streifen Boden hatte mich auch schon gestört, Dein Einwand bestätigt mir das. Der Weißabgleich des Vordergrundes ist farblich dem Himmel angepasst worden. Würde ich den Himmel entsättigen, entstehen Tonwertabrisse, die möchte ich natürlich vermeiden. Eine Version mit grauen Steinen sah für meine Augen so richtig aufgesetzt aus, so ist es schon OK für mich. Es darf ja ruhig etwas phantastisch sein. Das Bild wurde übrigens aus 3 Bildern zusammengesetzt (Steine, Wolken mit Mond, Sternenhimmel) Mich würde noch interessieren, ob man das im Bild sehen kann.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #992 am:

Das Bild wurde übrigens aus 3 Bildern zusammengesetzt (Steine, Wolken mit Mond, Sternenhimmel) Mich würde noch interessieren, ob man das im Bild sehen kann.
Wenn man es weiß: ja. Aber sonst wäre ich nicht darauf gekommen, man hat ja wenig Seherfahrungen mit solchen Bildern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Aprikose

Re:Nachtaufnahmen

Aprikose » Antwort #993 am:

@LoniceraMein Monitor zeigt keine Puzzlestücke. Aber meine grauen Zellen überlegten, wie könnte ich die Schärfe des Fotos hinkriegen? Danke, dass du die Auflösung gebracht hast.Dir traue ich ja nun alles zu, weiter so. Damit steigst du in die künstlerische Bildgestaltung ein. Das Sehen und Erkennen von besonderen Motiven besitzt du, Bildgestaltung kann man lernen. Mich interessieren die Fotos, die die Grundlage für deine Montage bildeten. Meine Bitte: Stell diese Fotos mal ein. Dann kann ich mir vorstellen, wie du gearbeitet hast. Bin sehr neugierig, ist für mich technisches Neuland. Bin gerne dein Schüler.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #994 am:

Gerne zeige ich die Einzelaufnahmen:Mauszeiger auf dem Bild zeigt die Beschreibung
[td][galerie pid=98363]Sternenhimmel[/galerie] [galerie pid=98362]Wolken/Mond[/galerie] [galerie pid=98361]Vordergund[/galerie] [/td]
Ich habe jetzt mal drei Einzelbilder aus den verwendeten Serien hochgeladen. Ob ich nun genau diese Bilder verwendet habe, lässt sich nicht mehr genau feststellen, sie dienen hier als Beispiel.Ach ja, eins noch: solche Bilder sind für mich Spielereien, an die ich mich setze, wenn das Wetter zu schlecht ist, um echte Fotos zu machen. Es ist eine gute Übung für den Umgang mit Bildbearbeitungssoftware. Und es macht Spass, abends beim Fernsehen auf dem Sofa an einer eigenen, kleinen Welt zu basteln... ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachtaufnahmen

Katrin » Antwort #995 am:

Welche Einstellungen und welche Vorgehensweise empfehlt ihr für die Aufnahme von Sternenbildern mit Schneevordergrund?Mit ISO 100 wird alles sehr dunkel, oder man belichtet länger, dann verwischen die Sterne. Gibt es technisch gesehen keine Möglichkeit, ein helleres Bild zu machen, als zwei Fotos übereinanderzulegen?Meine Versuche sind aus dem letzten Jahr, ich mag sie gern, weil sie die Landschaft so zeigen, wie sie war, aber sie sind doch sehr dunkel (ich habe sie ein wenig aufgehellt, weil sie als kleines Bild noch dunkler wirken).
Dateianhänge
nachts_kat13.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachtaufnahmen

Katrin » Antwort #996 am:

Höheres ISO lässt dafür schwarze Bereiche ausfressen und erschwert nachträgliche Bearbeitung, dafür leuchten die wenige hellen Teile des Bildes mehr.Gibts Tricks, wie man das alles auf einem Bild unterbekommt?LG, Katrin
Dateianhänge
nachts2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Aprikose

Re:Nachtaufnahmen

Aprikose » Antwort #997 am:

Danke, Lonicera. Ich bleibe dabei, genial. Aufnahme, Technik, Komposition sind ein Genuss. Die Collage ist gelungen.Das Stein/Wald-Foto gefällt mir auch gut, gute Perspektive. Eine Freude, deine Fotos zu sehen.Du bist ein richtiger Revoluzzer in der Fotografie. Und nennst das Spielerei. Das ist Können!Ich lösche grad sooo viele Fotos, stelle immer wieder fest, dass ich manche aufhob, weil mir einige Bildausschnitte so gefielen. Mein Traum wären Fotocollagen. Kann man die auch mit Lightroom 3 machen? Das heißt noch lange nicht, dass ich es kann, wäre aber ein Anreiz. Spielerei wäre es für mich nicht, harte Arbeit des Verstehens.Oder brauche ich ein anderes Bildbearbeitungsprogramm dafür?
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #998 am:

Höheres ISO lässt dafür schwarze Bereiche ausfressen und erschwert nachträgliche Bearbeitung, dafür leuchten die wenige hellen Teile des Bildes mehr.Gibts Tricks, wie man das alles auf einem Bild unterbekommt?LG, Katrin
Zwei Gedanken:Ein Verlauffilter, grau, das die dunklen Bereiche abdeckt.Oder versuchsweise bei einem Bild mit zu schwachen Sternen mit Gammakorrektur.Ich nehme allerdings an, kommerzielle Bilder mit Sternenhimmel und Vordergrund sind montiert.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #999 am:

Höheres ISO lässt dafür schwarze Bereiche ausfressen und erschwert nachträgliche Bearbeitung, dafür leuchten die wenige hellen Teile des Bildes mehr.Gibts Tricks, wie man das alles auf einem Bild unterbekommt?LG, Katrin
Damit die Sterne nicht zu Strichen werden, gibt es eine Formel für die Belichtungszeit, ich zitire mal aus einem anderen Forum:
Nach der 500er-Regel (500 Sek. / Brennweite) müssten 30 s bei 16 mm (KB) das gerade noch klappen. Andere wenden eine 200er Regel an (200 s / f) - es hängt eben von der Blickrichtung ab.
Der Rest ist Einstellungssache bei der ISO.Kannst Du mal die Aufnahmedaten Deiner Bilder posten, bitte?
Gibt es technisch gesehen keine Möglichkeit, ein helleres Bild zu machen, als zwei Fotos übereinanderzulegen?
Doch, gibt es:Berge als neue Ebene maskieren und separat aufhellen. Ist aber sehr kitzelig, da man oft die Übergänge sieht.Dritte Möglichkeit: ein pseudo-HDR* erstellen aus einem Bild und entsprechend bearbeiten. Hierbei wird jedoch das Bildrauschen verstärkt und muß dann wieder umständlich herausgerechnet werden. Das Rauschen kann man etwas reduzieren, wenn man die Einzelbilder vorher vorsichtig entrauscht.*Ein einzelnes RAW Bild in mehreren Helligkeitsstufen abspeichern und als HDR, bzw DRI verrechnen lassen. Nachteil: überbelichtete oder abgesoffene Bildteile verstärken sich dadurch, ist also nur bedingt einsetzbar.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #1000 am:

Kann man die auch mit Lightroom 3 machen?
Gerade das ist ein tolles Programm, viele Astrofotografen, die ich in Foren kennengelernt habe, benutzen es. Versuch macht kluch... ;) ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Aprikose

Re:Nachtaufnahmen

Aprikose » Antwort #1001 am:

Danke, Lonicera, welch tolle Chancen für mich.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Nachtaufnahmen

fars » Antwort #1002 am:

Eine andere Moschee:
Dateianhänge
Sultan_Ahmed_Moschee_fars_2012-2.jpg
Jayfox

Re:Nachtaufnahmen

Jayfox » Antwort #1003 am:

Ich finde, auch hier hast du die Stimmung gut eingefangen. Allerdings hätte ich einen kleineren Bildausschnitt genommen, so ist da sehr viel leerer dunkler Vordergrund und leerer dunkler Himmel.Aber ich nehme an, du zeigst deine Fotos hier sozusagen "ungeschminkt", d.h. auch, ohne nachträglich einen Bildausschnitt zu wählen.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #1004 am:

Eine andere Moschee:
Ich glaube, das Foto wäre besser geworden, wenn es noch nicht ganz so dunkel gewesen wäre. Die Kontraste sind sehr hart und das Wasser des Springbrunnens wirkt überbelichtet. Aber die Moschee ist trotzdem ein Märchen und sehr fotogen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten