News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia 2005 (Gelesen 25386 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Nina » Antwort #195 am:

Phalaina, die Aquilegia skinneri ist ja ein richtiges Feuerwerk! :D
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Caracol » Antwort #196 am:

Die nehme ich natürlich auch gern. Wie hoch wird denn 'Ruby Port'?
Also bei mir so schaetzungsweise 30cm, wuerde ich mal sagen. Lange nicht so hoch wie die A. vulgaris.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

potz » Antwort #197 am:

Einspruch 8)Hab hier Sämlinge, die mit der A.vulgaris durchaus mithalten können.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Caracol » Antwort #198 am:

Einspruch 8)Hab hier Sämlinge, die mit der A.vulgaris durchaus mithalten können.
Einspruch stattgegeben, Potz.Sorry, hab mich vertan mit meiner Schaetzung. Die gestern vorgenommene Messung ergab 70cm. Da lag ich wohl etwas daneben.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Akelei - Aquilegia 2005

carmen » Antwort #199 am:

Hallo,nach dem Durchforsten dieses Threads bleibt noch eine Frage:Habe meine Miniakeleien gestern in Schalen mit normaler Blumenerde gepflanzt.Hinweis des Züchters: liebt kalkhaltigen Boden. Muß ich nachkalken?Und wenn ja, womit?Freue mich auf eure Antwort :)LGCarmen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

knorbs » Antwort #200 am:

ob du nachkalken musst, kann ich dir nicht sagen, meine aber eher nicht. normale blumenerde auf (weiß)torfbasis ist vom hersteller eh schon aufgekalkt auf ph-wert um 6-6,5 schätz ich mal. wenn du meinst kalken zu müssen, dann würde ich granulierten dolomitkalk nehmen...markenname "dolokorn". ist pulvriges calcium- + magnesiumkarbonat zu kügelchen perliert. beim gießen zerfallen die kügelchen und das gesteinsmehl wäscht sich ins substrat.
z6b
sapere aude, incipe
Leanida

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Leanida » Antwort #201 am:

Hallo zusammen,ich habe mir aus dem Urlaub Akeleisaat mitgebracht.Welche Sorte und Farbe weiß ich nicht - ist mir nach diesem Thread auch egal.Sind sowieso ALLE schön.Jetzt hätt ich nur noch eine Frage : Wann Wo Wie säe ich am Besten aus ?Ich freu mich schon drauf irgendwann auch buntgerüschte Unterröcke im Garten zu haben.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2005

knorbs » Antwort #202 am:

du kannst natürlich denn akeleisamen an ort + stelle auswerfen und warten, was davon keimt...ergebnis ist zufällig. ich würde in aussaatschale säen und die keimlinge, wenn sie eine größe von~2cm erreicht haben, direkt auspikieren.vergessen..aussäen jetzt.
z6b
sapere aude, incipe
Leanida

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Leanida » Antwort #203 am:

Danke Knorbs.Wenn sie soweit sind poste ich auch mal Bilder.Dann will ich bestimmt doch wissen welche das sind. Als ich die Samen geerntet habe, war die pflanze leider schon total abgeblüht.Außer daß sie ziemlich hoch waren (ca 70 - 80cm) weiß ich also nichts.
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Akelei - Aquilegia 2005

carmen » Antwort #204 am:

Danke Knorbs,nach so kurzer Zeit werde ich demnach noch gar nichts unternehmen.Und wenn sie schwächeln, dann versuche ichs.Mich machte es etwas stutzig, da meine Akelei in Schweden eher leicht sauer steht und trotzdem jedes Jahr wieder auftaucht.LGCarmen
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Akelei - Aquilegia 2005

Astrantia » Antwort #205 am:

Liebe Akeleiomanen,zeitlich liege ich wohl etwas daneben, bin aber noch nicht lange dabei (beim Forum) und fand beim Rumstöbern gestern dieses Foto aus dem Juni. Ich meine, sie wurde im Thread noch nicht erwähnt, darum zeig ich sie hier: Auilegia viridiflora "Chocolate Soldier".Ich hatte ohne großes Brimborium vor 2 Jahren Jelitto-Samen davon ausgesät, aber sie sind wohl im Vergleich zu anderen Arten und Sorten etwas "besonders", es blieben insgesamt 2 Exemplare übrig, wovon ich eines meiner Schwester schenkte. Zum Glück sät meine Leib-und-Magen-Gärtnerei Piepereit hier in Hamburg auch immer mal wieder was Schönes von Jelitto aus, so dass ich noch 3 Exemplare dazu ergattern konnte. Die Blüten sind nicht spektakulär, aber, wie ich finde, sehr schön beim Nahansehen.LG Barbara
Dateianhänge
Kopie_2_von_DSC00661.JPG
Antworten