News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 298784 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #105 am:

nix polliniert - mehr entstaubt ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #106 am:

Da tut sich doch was bei meinen Helleboren, jedenfalls bei Dreien.Die gelbe, im Herbst noch Ausgepflanzte ist am weitesten.Und die schwarze schiebt auch schon Knospen. :)Viridiflora, hast eine PM - schon gesehen?
knospe 1/13gelbe in knospe
gehölzverliebt bis baumverrückt
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #107 am:

Ja, sorry - war etwas schlafmützig beim Beantworten... :-\ :-[
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #108 am:

Bei uns liegt nun wieder etwas Schnee, eher "Zucker"schnee, recht grieselig und trocken. Ich habe wichtige Pflanzen abgedeckt mit Glashäuschen, das war bisher die beste Methode, zumal man immer mal nachschauen kann :D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

trillum » Antwort #109 am:

Bevor der große Frost kommt, möchte ich auch ein Bild einstellen, damit es mir nicht so geht wie im letzten Jahr und alles wieder erfriert. Ich hoffe sie gefallen euch genau so wie mir.
Dateianhänge
DSC00138x-001.JPG
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #110 am:

Bevor der große Frost kommt, möchte ich auch ein Bild einstellen, damit es mir nicht so geht wie im letzten Jahr und alles wieder erfriert. Ich hoffe sie gefallen euch genau so wie mir.
Trillum, sehr schön! Gefällt mir mit dieser zarten Farbe und der Aederung.
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

trillum » Antwort #111 am:

Hier das zweite Bild von mir, da ich leider nicht weiß, wie man mehrer Bilder in einen Beitrag einfügen kann. :-[ Vielleicht kann es mir jemand leicht verständlich erklären ;)
Dateianhänge
DSC00124y.JPG
DSC00124y.JPG (73.96 KiB) 95 mal betrachtet
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #112 am:

das schaut ja richtig massiv aus :D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #113 am:

Bevor der große Frost kommt, möchte ich auch ein Bild einstellen, damit es mir nicht so geht wie im letzten Jahr und alles wieder erfriert. Ich hoffe sie gefallen euch genau so wie mir.
Die zarte Farbe und Musterung ist mir direkt ins Auge gestochen. Sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #114 am:

Bevor der große Frost kommt ...
... sehr schön ... mit dieser zarten Farbe und der Aederung.
immer wieder toll, helleborus thibetanus! :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #115 am:

Ja, finde ich auch. Die Arten haben alle was Besonderes, was keine Hybride hinbringt.H. thibetanus ist leider kaum beizukriegen (außer über ferne Länderbestellungen). Ich hoffe, dass er bald bei den besseren Gärtnereien zu haben ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

trillum » Antwort #116 am:

Ja, finde ich auch. Die Arten haben alle was Besonderes, was keine Hybride hinbringt.H. thibetanus ist leider kaum beizukriegen (außer über ferne Länderbestellungen). Ich hoffe, dass er bald bei den besseren Gärtnereien zu haben ist.
Ich habe meine Tibetanus von den Staudenfreunden. Ich bin überzeugt, daß auch in diesem Forum Spezialisten sind, die bei Anfrage bereit sind, Sämlinge für einen Unkostenbeitrag, abzugeben. Nur wer suchet der findet.Übrigens, tolles Forum. Möchte mich an dieser Stelle mal bei allen für die tollen Beiträge und Bilder bedanken. Leider ist der PC nicht so mein Ding, deshalb auch nur wenige Beiträge.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #117 am:

So sehen H. thibetanus jetzt hier aus. BildBildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #118 am:

Bevor der große Frost kommt, möchte ich auch ein Bild einstellen, damit es mir nicht so geht wie im letzten Jahr und alles wieder erfriert. Ich hoffe sie gefallen euch genau so wie mir.
Sie ist einfach nur zauberhaft....und sicher eine Sünde wert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #119 am:

H.liguricus und die Aussaat...Heute nacht soll stärkerer Frost kommen.BildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten