Ihr seid unglaublich! Keine zwei Stunden und drei Seiten Antworten. Danke!

@ marygold, den Radiecchio variegata di Castelfranco habe ich schon mal angebaut, leider hatten die Wühlis die Wurzeln zerfressen, ich probiere es nochmal im Hochbeet mit Drahtgitter drunter, danke für die erneute InspirationWegen Ocas bin ich mit Cim schon in Kontakt.Möhren habe ich wegen der Wühlis aufgegeben, da ernte ich keine, die ich fotografieren könnte.Und Litschi-Tomate? Hmh, vielleicht hat jemand Saatgut für mich? Vom Ovired hätte ich gerne in paar Körner, magst Du den sehr unkomplizierte und leckeren Schnittsalat Teide (auch rot) im Tausch?@ Quendula - Teltower Rübchen sind lecker, aber optisch nicht so der Hit@ Christina – Tallinum hatte ich noch nie, das würde ich gerne mal probieren, Du bekommst eine PM!Und an wandersmanns Bestellung werde ich mich auch dranhängen, guter Hinweis!@ mame, ja bunte Kartoffeln sind toll und ich werde wieder welche haben@ Wiesentheo, ich hatte mal Kiwana, aber dafür ist es hier offenbar zu kühl, die zwei Pflanzen haben nur eine Frucht angesetzt. Oder habt Ihr andere Erfahrungen und es war Zufall?Und was ist das für ein roter Salat?@Scabioa, Dein Artischockenfoto ist wunderschön. Ich hatte in diesem Jahr welche und konnte auch minimal ernten, dann haben die Wühlis die Wurzeln gefressen. Bunten Mangold kenne und habe ich bereits.@ Frank, Deine Kresse, ist das Parakresse? Hatte ich schonmal, wollte bei uns im Norden nicht so recht.Mertensia müsste ich mal probieren, passt bestimmt gut hier her vom Klima und so.Rapunzel-Glockenblume klingt auch interessant.@ Cim – Gemüseblumen, das ist ein toller Hinweis, damit habe ich mich noch kaum beschäftigt. Ich mache mal einen Thread im Gemüsebeet dazu auf.Von der Apios hast Du ja ein tolles Foto, vielleicht sehe ich sie in diesem Jahr bei Dir im Original?@ Bienchen99, von diesen Zucchini bekam ich kürzlich Saatgut geschenkt und bin schon sehr gespannt.@ Rieke, Shiso ist eine gute Idee, den roten hatte ich noch nicht.