News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cornus florida oder Stewartia gesucht (Gelesen 2954 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Cornus florida oder Stewartia gesucht

troll13 »

Moin,für eine relativ kleinen Pflanzplatz in meinem Waldgartenteil suche ich ein trichter- bis schirmförmig und locker wachsendes Gehölz, das 3 bis 4 Meter hoch werden und nach oben ruhig in die Breite gehen darf.Ich dachte hier entweder an einen weißen amerikanischen Blumenhartriegel oder an eine Scheinkamelie.Hat jemand Erfahrungen mit den inzwischen recht vielen Sorten von Cornus florida? Sie soll vor allem gesund sein und braucht gar nicht unbedingt riesige Blüten haben. Herbstfärbung und ein vergleichsweise schmaler Wuchs wäre schön.Bei der Stewartia würde mich S. ovata interessieren. Ich finde jedoch keine Bezugsquelle. S. pseudocamellia wächst und blüht bei mir übrigens prima.Bin für jede Empfehlung dankbartroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Jayfox

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Jayfox » Antwort #1 am:

Was Sorten von Cornus florida angeht: Schau mal bei http://www.baumschule-wilken.com/, oder ruf' bei Herrn Wilken an.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

troll13 » Antwort #2 am:

Danke für den Hinweis auf Wilken. Leider bietet die Webseite auch nicht die Informationen, die ich suche und die Solitärqualitäten der angebotenen Sorten sind mir, ehrlich gesagt, auch etwas zu teuer.Esveld bietet leider auch nicht viel mehr Informationen und Eurodogwoods hat im Augenblick wohl nicht so viel Auswahl.Ich kenne leider von den weiß blühenden und nicht panaschierten Cornus florida leider nur die Sämlinge. Und die sind im Laub leider recht anfällig für Pilzkrankheiten und werden als kleinere Pflanze wohl erst blühen, wenn ich alt und (endgültig) grau bin.Vielleicht hat hier ja schon jemand eigene Erfahrungen mit C. fl. 'Cherokee Princess', 'Fastigiata' oder einer anderen Sorte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Jayfox

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Jayfox » Antwort #3 am:

Danke für den Hinweis auf Wilken. Leider bietet die Webseite auch nicht die Informationen, die ich suche
Deswegen meinte ich ja: anrufen.Blumenhartriegel mit trichterförmigem Wuchs kenne ich unter den C. kousa, z.B. die bekannte 'China Girl' oder 'National'.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

troll13 » Antwort #4 am:

C. kousa ist leider keine Alternative, da ich in der Ecke schon 'Satomi' stehen habe.Die Beschreibungen von C. fl. 'Fastigiata' hören sich interessant an und er wird offenbar von Enneking angeboten.Eine Stewartia käme auch in Frage. Eventuell St. rostrata? Franklina wäre auch noch ein potentieller Kandidat. Hier kenne ich jedoch die Wuchsform nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Jayfox

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Jayfox » Antwort #5 am:

Franklina wäre auch noch ein potentieller Kandidat. Hier kenne ich jedoch die Wuchsform nicht.
Ich kenne ältere Exemplare aus dem Nordosten der USA. Trichter- bis schirmförmig waren die nicht, eher breit gewachsen. In Deutschland dürfte Franklinia aber ohnehin nur dort zufriedenstellend gedeihen, wo die richtigen Bodenverhältnisse und genug Sommerwärme zusammenkommen, d.h. in erster Linie im Rhein-Main-Gebiet.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

troll13 » Antwort #6 am:

Danke, dann kann ich wenigstens einen Kandidaten schon aussortieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Jayfox

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Jayfox » Antwort #7 am:

Was die Stewartia angeht, kenne ich auch keine Bezugsquelle für die von dir gesuchten.Aber hast du mal überlegt, ob Parrotiopsis für dich infrage käme?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

tarokaja » Antwort #8 am:

Eine Stewartia käme auch in Frage. Eventuell St. rostrata?
Stewartia rostrata hat auch Wilken im Sortiment. Mit der liebäugele ich nämlich auch.Ich schau wegen des Habitus immer erstmal bei den Google-Bildern, da bekommt man durchaus einen ersten Eindruck.
gehölzverliebt bis baumverrückt
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

agarökonom » Antwort #9 am:

Oder ein Sinocallycanthus ? Stewartia bleibt ja nicht bei drei oder vier Metern und sind eben sehr spätfrostgefährdet .
Nutztierarche
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

tarokaja » Antwort #10 am:

Stewartia rostrata bleibt schon kleiner.Wächst Sinocallycanthus nicht eher breit und nicht unbedingt schirm- oder trichterförmig??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1687
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

tomma » Antwort #11 am:

Vielleicht wirst Du wegen der Stewartia bei Schwieters in Rosendahl-Holtwick (bei Münster) fündig. Sie haben immer ein sehr ausgefallenes Gehölzsortiment und verfügen über gute Geschäftsbeziehungen zu Gehölzspezialisten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

troll13 » Antwort #12 am:

Moin,um noch einmal zu verdeutlichen, welches Bild ich mit dem Strauch in den Garten bringen möchte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

troll13 » Antwort #13 am:

Vielleicht wirst Du wegen der Stewartia bei Schwieters in Rosendahl-Holtwick (bei Münster) fündig. Sie haben immer ein sehr ausgefallenes Gehölzsortiment und verfügen über gute Geschäftsbeziehungen zu Gehölzspezialisten.
Danke für den Hinweis. Inzwischen habe ich eine Baumschule in gut erreichbarer Nähe gefunden, die sowohl Cornus florida 'Fastigiata' als auch Stewartia rostrata gelistet haben.Leider weisen sie keine Verkaufsgrößen auf der Sortimentsliste aus und sie sind wie viele Gärtnereien noch in der Winterpause.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Scabiosa » Antwort #14 am:

Troll, ich hab gerade alte unscharfe Handyfotos aussortiert, da fiel mir dieses Cornus-Foto in die Hand. So könnte die Gehölzsituatiion bei Dir dann aussehen.Cornus, blühend
Antworten