Die kannste zusammen mit den Vanilleschoten ins Wildgulasch schmeißen ;)Ja, ich gebs zu, ich fall auch immer noch drauf rein. Ah.. und Sie... lass ich dieses Jahr aber auch links liegen. Dafür musste bei GP unbedingt die Säulenbirne "Obelisk" her (mit der liebäugle ich schon lange). Ansonsten hab ich dort nur noch Gemüsesamen bestellt, da kann man nix falsch machen. (und wenn, dann hab ich hier wenigstens wieder was zum ablästernnein, in letzter sekunde fiel mir ein, dass ich noch genug aromatische kaffirlimettenblätter im tk lagere (seit jahren!) und notfalls welche frisch im asia-supermarkt kaufen kann - die muss ich im sommer nicht gießen, nicht gegen wollläuse behandeln und nicht im übervollen winterquartier überwintern. eine win-win-situation! nur nicht für nepperschlepper&bauernfänger...![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1968896 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Isatis blau
- Beiträge: 2354
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Danke, die Alkanna habe ich gekauft und gepflanzt und bisher gedacht, es sei....Bisher hatte ich noch keine Lust, die Wurzel auszugraben und rote Farbe zu extrahieren, das wäre wohl nichts geworden, obwohl die Wurzel schon rot ist.Aus dem Färberknöterich kann man immerhin Indigo gewinnen, der scheint zu stimmen.Kann man Katalogflops auch posten? Ich habe gerade den neuen Rühl****n's vor mir. Nicht nur, dass die Alkanna seit Jahren eigentlich eine Anchusa officinalis und Phytolacca americana mit P. esculenta illustriert ist, sondern auch Seite 130 unten: Dieses Helmkraut würde ich nicht verwenden. "...unter anderem beruhigt es den Fötus, wenn das Ungeborene zu sehr strampelt" Allerdings, denn die abgebildete Pflanze ist ein Aconitum.
-
friend-of-garden-3
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ja, Asminina triloba. Soll lt. A+S bis 25 Grad aushalten, ab dem 3. bis 4. Standjahr tragen. Die Sorte "Sunflower" soll selbstfruchtbar sein.Asimina, dort vermutlich Indianerbanane genannt?...eine Pflanze, die doch tatsächlich das Aroma von Banane, Melone, Avocado, Mango, Ananas und Vanille in einer Frucht vereint.
-
Jayfox
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Daran ist ausnahmsweise nicht viel auszusetzen.Auch der Geschmack ist nicht so falsch beschriebenMan sollte nur ergänzen, dass die Früchte einen sehr warmen Sommer und einen langen milden Herbst brauchen, um richtig auszureifen.
-
friend-of-garden-3
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ja, ja ...... der Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen. Und einmal bestellt, vor gefühlt 100 Jahren, und immer wieder flattert der Katalog ins Haus. Normal müßten die doch spätestens nach 10 Jahren oder so ohne Bestellung die Zusendung stoppen.Aber meine inzwischen leider verstorbenen Eltern erhalten auch noch immer Post von B....r oder wie die heißen. Ich weiß noch, daß meine Mutter da mal vor vielleicht 20 Jahren etwas bestellt hat, weil sie einer "Sammelbestellerin" einen Gefallen tun wollte.Was daran "Shiva" ist? Vermutlich ist es die gängige "Tipo". Die Frucht würde bei mir nie Schnee sehen, weil das Mickerrütlein, das geliefert würde, bereits im ersten Winter in Shivas Jagdgründe verschwinden würde ;DGanz toll find ich die Pflaume "Pflauri". Geistreich.Aber es wird ausgefallener:Dann gibts die "Apripflaumi" und es wird noch besser, Steigerungen sind möglich:....Trommeltrommel Tataa!!: "Pfirsicose" und "Miracose"
-
friend-of-garden-3
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Na, vielleicht doch mal versuchen ..... aber nicht bei 42,95 für eine60cm-Pflanze. Ich meine mich zu erinnern, letzten Sommer in einerhiesigen Gärtnerei, die immer wieder einige Raritäten anbietet, eine größere Pflanze für weniger Geld gesehen zu haben.Daran ist ausnahmsweise nicht viel auszusetzen.Auch der Geschmack ist nicht so falsch beschriebenMan sollte nur ergänzen, dass die Früchte einen sehr warmen Sommer und einen langen milden Herbst brauchen, um richtig auszureifen.
-
Jayfox
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Die Asimina sind nicht ganz billig. Schau mal hier.
- Starking007
- Beiträge: 11662
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Bei günstigen Asiminas drandenken ob sie auch veredelt sind, sonst gibt`s nix gscheit`s!Die derzeitige Nachfrage gibt einfach die Preise her!
Gruß Arthur
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich kenne mich da nicht so aus, habe aber gehört, dass man auch Anchusa zum Färben nehmen könne. Alkanna soll bei uns nur sehr beschränkt winterhart sein, aber ich hatte sie noch nie - entweder keimte nichts, entpuppte sich als Anchusa oder als Alkanna orientalis.Danke, die Alkanna habe ich gekauft und gepflanzt und bisher gedacht, es sei....Bisher hatte ich noch keine Lust, die Wurzel auszugraben und rote Farbe zu extrahieren, das wäre wohl nichts geworden, obwohl die Wurzel schon rot ist.Aus dem Färberknöterich kann man immerhin Indigo gewinnen, der scheint zu stimmen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
wie sich die Zeiten ändern!
2009 war Rühlemann noch ein Reizthema in diesem thread: ruehlemanns
in dem steckt vermutlich auch sehr viel mehr Arbeit drin. Dafür hast du dann keine Schwarze Artemisie, die sich später als Rainfarn herausstellt, wie bei Rühlemann, weil in dem Katalog des Staudengärtners die richtigen botanischen Namen drin stehen.Der Katalog der Familiengärtnerei Kirschenlohr oder der Firma Götz - die es leider nicht mehr gibt - sind dagegen grundzuverlässige Handbücher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Diesen Thread hatte ich gestern gesucht.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wer mit medizinischen Wirkungen wirbt, muss diese belegen können. Das Mittel benötigt außerdem eine Zulassung nach Arzneimittelgesetz. Hilfsweise kann sich ein Kräuteranbieter mit etwas schwammigeren Formulierungen helfen wie z.B. wirkt untertützend, kann lindern, wurde verwendet.sondern auch Seite 130 unten: Dieses Helmkraut würde ich nicht verwenden. "...unter anderem beruhigt es den Fötus, wenn das Ungeborene zu sehr strampelt" Allerdings, denn die abgebildete Pflanze ist ein Aconitum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wer hat Erfahrungen mit diesem Versender?Hallo Hat jemand von euch schon eine Erfahrund mit www.wildstaudenshop.de gemacht?Ich glaube,mich hat es wieder erwischt. L.G.Erna
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Bei mir ist die Tage eine Rosa multiflora von der Baumschule Horstmann angekommen....top verpackt, Pflanze schaut gut aus. Kann ich empfehlen...
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe Erfahrung, mehrmals. Primär über den Ibäh-Shop, aber das sollte keinen Unterschied machen. Bisher sehr zufrieden, schneller Versand, auch durchaus mal ein paar seltenere Samen, bisher ist auch immer alles gekeimt.LGWer hat Erfahrungen mit diesem Versender?Hallo Hat jemand von euch schon eine Erfahrund mit www.wildstaudenshop.de gemacht?Ich glaube,mich hat es wieder erwischt. L.G.Erna
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)