News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt es/gab es im Januar 2013? (Gelesen 74802 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Gestern gabs auch hier Wild: Fasan aus der Röhre.Heute Canneloni mit Brocolie und Schmand gefüllt und mit Zimt und Rosinen scharf gewürzter Tomatensauce überbacken.Dazu Möhrchenrohkost.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Bild dazu:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Ich hatte Samstag Hühnchenbrust mit Reis geschenkt gekriegt. Seither gab es Suppe mit Reis, Hühnchen, Zuchini und Endivien. Gemüsereis und dazu Hühnchen-Karotten-Sellerie Rohkostsalat (das Hühnchen war nicht roh
). Heute nochmal Hühnchen mit Wirsinggemüse und Nudeln. Jetzt hab ich Lust auf was völlig hühnchenfreies
Freitag hatten wir übrigens von der Firma Weihnachts- äh naja Neujahrsfeier. Es gab Buffet mit vielen Köstlichkeiten. Vorspeisen: diverses fischiges, Salate, SuppenHauptspeisen: Ente mit Orangensoße, Rinderbraten, Fisch, und noch irgendwas, dazu Rotkohl oder überbackenes Mischgemüse, Spätzle, Knödel oder Reis. Nachspeisen: Lebkuchenparfait, Christstollenparfait, Mousse au Chocolat, Portweinsoße, eingelegte Schattenmorellen, dreierlei Eis, Käseplatte. Zum Abtrainieren der Kalorien gab es diesmal erstmals eine - gar nicht so schlechte und ganz schön rockige - Band.


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Lieschen, allein die verschiedenen Grüntöne lasssen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Heute gab's Kartoffelgnocchi mit rohen Tomatenstückchen, geriebenem Parmigiano und schwarzem Hawaisalz.Davor ein Salat (Karottenraspeln, Rucola und Randenstreifen mit verschiedenen Dressings).

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
wir hatten heute fleischkäse mit karotten-kartoffelstampf und gurkensalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Bei uns ein ganz bodenständiges, einfaches Champignongulasch mit angebratenen Kasseler-Lachs-Scheiben.
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
heute gab es marmelade-kochen aus wilder grapefruit.




Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Bei mir gabs heute (Bähhh) :PRestkloß von gestern aufgebraten mit Sauerbratensauce von gestern und frisch gebratene Hühnchenfiletteile (Bäh) passte alle überhaupt nicht zusammen, mache ich so nieee wieder...Morgen gibts Hühnersuppe als Eintopf, ich hoffe besser...Seit dem ich immer mittags nur noch Reste esse (weil für einen kochen lohnt sich nicht wirklich finde ich...) ist meine Esskultur den Rhein unterwegs gen Rotterdam...
:-XGrüße Netti


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
heute gab es zum frühstück buchweizen-pancakes (klein, dick, flaumig) dazu ahornsirup und karamelisierte apfelringe mit einem hauch zimtich wollte noch ein foto machen udn ließ die karamellisierten äpfel nur einen moment allein...da waren sie weg. der "vernichter" des arrangements meinte (noch genüsslich kauend), das sei viel zu süß und müsse daher sofort entsorgt werden, ehe ich meine figur verlieren würde...welch selbstloses opfer
btw. kennst sich jemand mit ahornsirup aus? ich las, das es in kanada viele verschiedene helligkeitsgrade dabei gibt, wobei heller als höher qualität gewertet werden würde. einige (hele) sorten würden wohl auch nicht exportiert werden, sondern im lande bleiben. mein "vor-ort"beobachter konnte es nicht bestätigen, ist aber auch nicht sehr auf die suche gegangen (ahornsirup ist ahornsirup halt)







"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Bei einem solchen Winterwetter mach ich manchmal Fleischknödl mit Sauerkraut, da haben alle eine Freude
Irgendwie ist es mir gelungen, ohne wiegen genau die richtige Menge Fülle herzustellen - das ist ein bisserl wie beim Marmeladekochen, wenn es sich am Ende mit den Gläsern genau ausgeht
Ungekocht:


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Auch mal eine tolle Idee!
Ist das angebratenes Hackfleisch mit Zwiebeln als Füllung?Hier gab es gerade auch ein Winteressen: Bauernpfanne aus einmal durch den Kühlschrank gefegt (Kartoffel, Zwiebel, Schinken, Knobiwurst, Lauchzwiebel und über alles 2 Eier geschlagen), dazu Salat (Acker, Radicchio, Chicoree) mit dem aktuellen Lieblingsdressing aus Holunderblütensirup, Orangensaft, Olivenöl, Senf und einem Hauch Chili. Und hinterher die Überreste unseres Hausmittels gegen Mandelentzündung (Kind ist krank): Honig-Bratapfel (wenigstens was aus dem eigenen Garten) mit einem Tupfer Vanilleis. Pappsatt.



