News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Curryblatt Bergera koenigii (Gelesen 7293 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Curryblatt Bergera koenigii
Wenn die Pflanze bis 1500 m hoch wächst, sollte sie auch mit nicht ganz so hohen Temperaturen zurecht kommen? Im Wintergarten kann man es vermutlich ausprobieren.Schwieriger scheint mir, die richtige Erdmischung zu finden. Ist ja bei Zitrusgewächsen nicht immer so ganz einfach.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Curryblatt Bergera koenigii
Nicht ganz RosaRot. 1500m in , Nepal oder Indien sind anders als 1500m bei uns. Wenn du nachschaust wie hoch Kathmandu liegt und wie "tropisch" es da ist, wird das deutlich ;)Sri Lanka bin ich mir garnicht sicher ob es solche Höhen gab. Ich kam nicht weiter als zu den Teeplantagen. Doch tatsächlich der Piduratalagala mit 2524m.( man sollte öfters mal googeln
)

- Kräuterelfe
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Jan 2013, 21:39
Re:Curryblatt Bergera koenigii
Meint ihr Currykraut?Ich habe meins vor 3 Jahren in einem Gärtnergeschäft gekauft. Schon als Pflanze, war dann nicht so viel Arbeit
Die war überhaupt nicht teuer, hat glaube ich 3euro gekostet, und das war gleich eine ganze Pflanze.Kann natürlich auch sein das ihr was anderes meint, dann halte ich mich mal zurück :)Ich habe zwar kein eigenes Bild, aber Google hat ein schönes gefunden, das hier ist das was ich meine:
http://static03.poetschke.de/images/pro ... i.jpgLiebe Grüße, Kräuterelfe


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Curryblatt Bergera koenigii
Ist was ganz anderes (Helichrysum i.) leidlich winterhart bei mir (6b). Hat zwei Winter ausgehalten und ist im vorletzten dann endgültig gestorben. Riecht aber auch nach Curry.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Curryblatt Bergera koenigii
Sowohl die koengii, als auch unsere (aus eigener Vermehrung/Anbau) Clausena Heptaphylla/Murraya siamensis Craib. rutacea wird als Medizin-Heilpflanze gezogen und kommt, jedenfalls-soweit ich es weiss-nicht in Speisen. Allerdings die Blaetter als Teeaufguss. Die Blaetter roh und frisch schmecken minzig, 1-3 mal taeglich gekaut ist die uebliche Menge. Verkauft wird sie als ca.30-40cm hohes Baeumchen fuer 250TBaht. Nach 2 Jahren ist sie zu einem etwa 3x3Meter grossem Busch gewachsen, der schoene Blueten hervorbringt und danach zu einem Baum getrimmt werden kann. LG, ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re:Curryblatt Bergera koenigii
ich moechte euch den link zu unserem blog-beitrag nicht vorenthalten, den ich 2007 geschrieben habe:curryblatt bei tomatenundanderes
Re:Curryblatt Bergera koenigii
Hallo, ja die Murraya siamensis Craib. verholzt schon ab 20/25 cm Hoehe, die Blattraender nicht gezahnt und ist sehr schnellwachsend (ob's am Klima liegt oder der Sorte weiss ich nicht). Die Blaetter schmecken wie spearmint.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")