News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Euonymus und Rotkehlchen (Gelesen 3336 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Euonymus und Rotkehlchen

macrantha » Antwort #15 am:

Also - besagter Professor bestätigte mir, daß Rotkehlchen auf die Samen des Euonymus angewiesen sind um fruchtbar zu bleiben. Im Sommer sind sie ja Insektenfresser, stellen aber im Winter/Herbst ihre Ernährung auf Samen/Beeren um. Durch die Pfaffenhütchensamen nehmen sie nun irgendwelche wichtigen Stoffe zu sich, die sie anderweitig über ihre winterliche Diät nicht bekommen würden. Er konnte sich momentan nicht mehr an die Quelle erinnern, denkt aber darüber nach (ich bin mir fast sicher, daß er mir diese noch nennt).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Günther

Re:Euonymus und Rotkehlchen

Günther » Antwort #16 am:

Ein Grund mehr, ein Pfaffenkapperl zu setzen 8)
Antworten