News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
... Mit freundlicher Genehmigung von Stephen Barstow, der mir diesen Hosta Artikel zur Verfügung gestellt und erlaubt hat, ihn zu teilen. ...
hmm, ich habe es erst nur schnell überflogen, aber um die blüten geht es da wohl gar nicht, sondern nur um die blätter... sind die blüten etwa nicht essbar? oder nicht lecker?
Ich verstehe den Thread auch nicht so, dass es um die Essbarkeit von Blüten geht, sondern eher "Blumenpflanzen" als Gemüse, dazu gehört für mich die Blätter, Triebe, Knospen oder Knollen einer Staude oder Blume als Gemüse zu verwerten. ;DInformationen zu essbaren Blüten gibt es sicherlich an schon sehr viele, aber Blüten an sich taugen aus meiner Sicht eher zu Dekorationszwecken als zu Gemüse (Auch wenn es da sicherlich andere Konstellationen gibt).Naja und Hosta gilt zwar eher als Blattstaude, hat aber durchaus auch sehr schöne Blüten und ist durchaus essbar, von daher eine "typische Gemüseblumenstaude" aus meiner Sicht
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Ein tolles Thema!! Zunächst ist es was relativ neues und die Vielfalt wird sehr groß sein. Nur weiß ich nicht, wann denn eine Blüte giftig ist. Nicht, daß man plötzlich Halluzinationen bekommt.... ;DIch glaube auch, daß es wirklich gesund sein kann Blüten zu essen, weil viele Farbstoffe vorhanden sind. Anthocyagene sind die Zauberwörter. Die sind wirksam geben Krebs, da sie, ja, jetzt ist es nur noch Halbwissen, Oxidantien binden.Deshalb auch immer die Schale von Bioobst mitessen, Karotten und rote Beete essen. Vitamine zerkochen schnell, die Anthocyagene hingegen nicht.Ich esse im Sommer ab und zu vom Rasen Löwenzahnblüten.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Die Königin der Gemüseblumen ist sicher die Zucchiniblüte, die gedämpft, leicht fritiiert oder im Teiglein ausgebacken fein schmeckt. Die Artischocke ist sodann die bekannte Gemüseblütenknospe. Als Blume ist sie nicht sonderlich schmackhaft...Ringelblume als Deko schmeckt leicht harzig.Blüten von Basilikum, Rosmarin und Lavendel haben auch Geschmack, wenn man sie nicht kocht, sondern roh verwendet.Geschmacklich eine Enttäuschung dagegen die durchaus essbaren Obstbaumblüten. Holunderblüten hinwiederum können bei richtiger Zubereitung erfreuen.
Naja und Hosta gilt zwar eher als Blattstaude, hat aber durchaus auch sehr schöne Blüten und ist durchaus essbar, von daher eine "typische Gemüseblumenstaude" aus meiner Sicht
Das trifft auch auf Chicoreesalat zu (Eigentlich blühen alle Gemüse)
Ja, Kohlblüten schmecken auch nicht schlecht, hab schon häufiger kleine gelbe Blüten von Kohl genascht. Probiert und immer wieder über den Sommer draußen genascht habe ich Blüten von Grünkohl und vom Teltower Rübchen. Beide haben viele kleine gelbe Blüten und schmecken ganz zart kohlig, aber süßlich. Sind geschmacklich sehr ähnlich. Kann man also wohl auch über Salat geben, denke ich mal.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")