Wieviel Gärtner stellst Du ein zur Pflege Deiner Tomaten?So, nun ist es so und nicht anderst, Mein Plan steht. Fest in der Brandung und unumstößlich.Schätzungsweise 2000 Pflanzen.Das ist alles. ;DFrank

Wieviel Gärtner stellst Du ein zur Pflege Deiner Tomaten?So, nun ist es so und nicht anderst, Mein Plan steht. Fest in der Brandung und unumstößlich.Schätzungsweise 2000 Pflanzen.Das ist alles. ;DFrank
Ja, ich auch ... wobei das bei meinen Gewächshauspflanzen bedeutet: jeden 2.Tag abends 1/4-1/2Liter pro Pflanze in einen im "Stammbereich" versenkten Blumentopf.Ich hab das jahrelang so praktiziert und alle Besucher sagten mir "ogottogottsoooowenig!". Letzte Saison hab ich dann mehr gegossen .... nichts, aber auch gar nichts war anders. Werde nun wieder faul werden2013 werde ich meine Tomaten seltener gießen.
Wenn das eine Frage gewesen sein sollte - ja, ich bin mit der Erntemenge zufrieden.Hast was dran, wenn nicht so oft gegoassen wird.
habe erst jetzt rein geschaut, diese Tage zu viel los. Nur überdacht ist schon schwierigerer, aber probiere mit Strohmulchen. Zuerst recht dick, so ca. 30 cm, das legt sich dann...Irina, hast Du einen Tipp um die erhöhte Luftfeuchtigkeit bei nur überdachten Tomatenpflanzen zu verhindern? Das Problem tritt meist nur bei den ersten Blütenständen auf.Spontan denke ich daran, in diesem Jahr die ersten Blütenstände bei hoher Luftfeuchtigkeit bis zur Befruchtung in eine durchsichtige Plastiktüte zu stecken. Insekten können dann nicht befruchten, aber ich kann die Drähte anstoßen und der Pflanze bei der Selbstbefruchtung helfen. Was meinst Du zu der Plastiktüte, Irina?
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Das mit den Töpfen hab ich letztes Jahr weggelassen. Die Ernte war größer.Hintergrund: Die Tomatenpflanze macht eine Wurzel zum Wasser. Sprich: es gibt eine kleine Wurzelmasse um den Blumentopf herum, mehr werden nicht gebildet.Gibt es keinen Blumentopf, also keine einfach zu erreichende Wasserstelle, dann wurzelt die Tomate viel tiefer und in alle Richtungen. Der Wurzelstock wird größer und die Pflanze kräftiger.Ich habe nur gemulcht mit Rasenschnitt, damit die Gewächshauserede nicht so schnell austrocknet. Gegossen wird unter den Mulch.Durch anfängliches welkenlassen der kleinen frisch gesetzten Tomatenpflanzen wird die Wurzelbildung erst Recht von Anfang an angeregt. Frag mich nicht, wo ich das mal gelesen habJa, ich auch ... wobei das bei meinen Gewächshauspflanzen bedeutet: jeden 2.Tag abends 1/4-1/2Liter pro Pflanze in einen im "Stammbereich" versenkten Blumentopf.Ich hab das jahrelang so praktiziert und alle Besucher sagten mir "ogottogottsoooowenig!". Letzte Saison hab ich dann mehr gegossen .... nichts, aber auch gar nichts war anders. Werde nun wieder faul werden2013 werde ich meine Tomaten seltener gießen.![]()
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b