News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie mache ich Boden etwas saurer? (Gelesen 88851 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Günther

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Günther » Antwort #150 am:

Immerhin eine kontinuierliche Entwicklung....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

pearl » Antwort #151 am:

Vom Ausgangspunkt des Threads seid ihr inzwischen zur allgemeinen Korrosion von Alu ganz schön weit gekommen. ;D
ja und vor allem von dem "sicheren Beweis" der Wirksamkeit von Schwefelblume sind wir völlig weg. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

partisanengärtner » Antwort #152 am:

Werde ich wohl auch mal bei Topfkulturen probieren. Zumindest Gips als dauerhafte Calciumquelle bei kalkempfindlichen Pflanzen wußte ich noch nicht. Werd ich mir merken.Alutöpfe kenne ich gar nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

RosaRot » Antwort #153 am:

Vom Ausgangspunkt des Threads seid ihr inzwischen zur allgemeinen Korrosion von Alu ganz schön weit gekommen. ;D
Daran kannst du erkennen, wie umfassend wir in gemeinschaftlicher Arbeit ein Thema bearbeiten (können).Vielleicht sollte ich mal in einem meiner uralten Pflanzenbücher nachsehen, was dort zur Kultur von Citrusgewächsen steht und evtl. auch zur "Säuerung von Boden"?
Viele Grüße von
RosaRot
Günther

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Günther » Antwort #154 am:

Düngegips ist handelsüblich, und manche Kulturen leiden jetzt - mangels saurem Regen - unter Schwefelmangel.Keinen Elektikergips oder sowas nehmen, der bindet ab und bildet dann lausige Bröckerln.
Günther

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Günther » Antwort #155 am:

Vielleicht sollte ich mal in einem meiner uralten Pflanzenbücher nachsehen, was dort zur Kultur von Citrusgewächsen steht und evtl. auch zur "Säuerung von Boden"?
OT: DIE Citrusinfoquelle:http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

partisanengärtner » Antwort #156 am:

So ganz ohne Fehler ist er glaube ich auch nicht.Tannen und Fichtennadelkompost als sauer wirkend in einen Topf zu werfen ist schon gewagt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

RosaRot » Antwort #157 am:

Vielleicht sollte ich mal in einem meiner uralten Pflanzenbücher nachsehen, was dort zur Kultur von Citrusgewächsen steht und evtl. auch zur "Säuerung von Boden"?
OT: DIE Citrusinfoquelle:http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/
Stimmt. Das hatte ich schon gestern gesucht und nicht gefunden.Dennoch schaue ich mal in die alten Bücher.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Gartenplaner » Antwort #158 am:

Vom Ausgangspunkt des Threads seid ihr inzwischen zur allgemeinen Korrosion von Alu ganz schön weit gekommen. ;D
Meine Schuld, da ich nach Alternativmöglichkeiten dieser Löcherbildung im Alutopf gefragt hatte ;D Allerdings erscheint mir die Erklärung, dass das Schwefelpulver zu Säure umgesetzt wurde und so die Löcher in die Aluwand geäzt hat immer noch am plausibelsten.Wenn ich was zum PH-Messen für die Gartenerde an der Kumquat habe, sehen wir weiter :D Ich habe nämlich auch im Zuge dieser ganzen Untersuchung bei einem kleineren Alu-Topf, den ich eine zeitlang mit einer Zimmerpflanze, ich glaub, einem Farn, in handelsüblicher Blumenerde bepflanzt hatte, die weißen Stippen innen an der Innenwand entdeckt, also wo vorher die torfhaltige Blumenerde war - da er der Witterung nicht ausgesetzt war, ist er außen hochglänzend und wie neu.Eigentlich sind diese ganzen Alu-Töpfe Dekoschalen oder allerhöchstens Übertöpfe - nachdem ich ganz zu Anfang mal eine halbrunde Edelstahlschale auf der Dachterrasse bepflanzt hatte, und den Look eigentlich ganz schön fand, hab ich die Augen nach Metall-Schalen offen gehalten und bin in so Dekoläden wie Xenos oder Leen Bakker fündig geworden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2310
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Isatis blau » Antwort #159 am:

Dass Aluminiumsachen in der Spülmaschine leiden, ist klar. Das Spülmittel besteht zum Großteil aus Natriumpercarbonat, das zersetzt sich zu Natriumcarbonat und das ist alkalisch und dann löst sich Aluminium auf.Backofenreiniger ist auch alkalisch, mit dem bekommt man Aluminiumbackbleche problemlos ruiniert.Dass Alufolie im Boden schwarz wird, habe ich noch nie ausprobiert, aber es kann mit Huminsäuren auch Komplexe bilden, das wäre eine Erklärung dafür.Weniger kompliziert für eine Erklärung wäre Kalk im Boden, der ist auch alkalisch. Mit Scheuerpulver, das aus Kalk besteht, kann man auf Aluminium auch schwarze Stellen bekommen.
Günther

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Günther » Antwort #160 am:

Dass Aluminiumsachen in der Spülmaschine leiden, ist klar. Das Spülmittel besteht zum Großteil aus Natriumpercarbonat, das zersetzt sich zu Natriumcarbonat und das ist alkalisch und dann löst sich Aluminium auf.
Das halte ich für ein Gerücht.Percarbonate udgl. sind Bleichmittel für Textilwaschmittel und im Geschirrspüler fast fehl am Platze.Die "alten" Spülmittel enthielten Natriummetasilikat, Trinatriumphosphat, evtl. Komplexphosphate, organische Komplexbildner (Glukonate waren billig und bewährt), und natürlich etwas schaumarmes Netzmittel.Die jetzigen Mittel sind - aus Umweltschutzgründen - meist phosphatfrei, mit "Schmutzträgern" (z.B. Polycarboxylate), Phosphonate, auch Enzyme, usw. Bleichmittel, wie Percarbonate, sind selten (und primär für die Optik).Meist wird auch die Brauchbarkeit für Aluminiumgeschirr gepriesen, nicht immer berechtigt, und sehr von der Aluminiumqualität abhängig.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Gartenplaner » Antwort #161 am:

Das mit dem Natriumpercarbonat scheint sehr wohl zu stimmen:"Bleichmittel, z.B. Natriumpercarbonat[10] oder Natriumperborat(dihydrat)[13] entfernen nicht auswaschbare farbige Verschmutzungen, sie oxidieren oberhalb von 60°Celsius beispielsweise Huminsäuren (Vorkommen in Kaffee, Tee, Kakao, etc.), Gerbstoffe )Vorkommen in Rotwein und Tee), Anthocyanfarbstoffe )Vorkommen in Beeren)[14] in Kombination mit:Bleichmittelaktivatoren, die eine oxidative Bleiche auch unterhalb von 60°C ermöglichen)[14], wie beispielsweise TAED[10] als Aktivator, Phosphonate[15], die als Bleichmittelstabilisatoren (siehe auch Stabilisatoren), Komplexbildner (für gelöste Metalle, die das Peroxid inaktivieren könnten) und Enthärter wirken[16]. Manganverbindungen (Lindbergit, Manganoxalat-Dihydrat, Manganacetat oder Mangan-haltige Übergangsmetallkomplexe oder Metallionen/Chelatbildner-Kombinationen) als Katalysatoren im Bleichprozess[17]"(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%BClmaschinenreiniger, und andere google-Ergebnisse)Aber das hat ja auch nix mehr mit dem Ansäuern von Boden zu tun :D Ah, das hab ich grad noch auf der weiter oben verlinkten Citrus-Seite gefunden:"...Sollte sich durch zuviel Kalk aus dem Gießwasser einmal der pH-Wert nach oben verschieben, kann dies mit Schwefel oder etwas Bittersalz (Magnesiumsulfat, siehe auch Düngen) kurzzeitig wieder korrigeirt werden..."
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Gartenplaner » Antwort #162 am:

So, ich hab mich mal im Ph-Wert-Messen versucht :) Der "ph-Bodentest" von Neudorf (der leider nur in ganzen Einheiten misst) gibt mir für eine Probe aus dem Kumquat-Topf nach dem Esslöffel voll Schwefel Anfang August jetzt einen ph von 6, der normale, unbehandelte Boden hat ph 7.Die Gegenkontrolle mit einem ph-Test, der eigentlich für Teichwasser gedacht ist zeigt ph 6,5 zu ph 7. Also ist das Ergebnis zwar nicht so überwältigend - aber ermunternd :D Ich habe auch zufällig noch was anderes Interessantes gefunden, eine Diplomarbeit über den Anbau von Waldsauerklee, bei der der Diplomand eine Versuchsfläche anlegt, auf der er mit einer 3maligen Schwefelgabe, insgesamt 2,5t/ha - also 250g/m², den ph von 6 auf 4 absenkt, um zu prüfen, ob ein niedriger ph das Wachstum von Waldsauerklee begünstigt - was es im Endeffekt nicht tut, wirkungsvoller ist eine leichte Stickstoffdüngung.http://www.oxalis-acetosella.com/ph_sen ... lunit.html
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Staudo » Antwort #163 am:

ob ein niedriger ph das Wachstum von Waldsauerklee begünstigt - was es im Endeffekt nicht tut, wirkungsvoller ist eine leichte Stickstoffdüngung.
Das bestätigt meine Ahnungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

fars » Antwort #164 am:

Wenn es um Topfpflanzen geht oder ein kleines, begrenzbares Areal, dann könnte auch kaffeesatz eine interessantes Experiment sein.Kaffeesatz ist sehr sauer (pH 4-5). Deshalb fange ich ihn auf und mische den Satz (aufgrund meiner Kaffezubereitung recht grobkörnig) unter Torf, respektive Lauberde und verwende das Substrat für Rhododendren. Bisher habe ich noch keine negativen Vorkommnisse (z.B. wegen Kaffeeöl) feststellen können.
Antworten