"Bei Frost Wetter müsset ihr die Ranunkuln, Anemonen, Hyacinthen, und anderer schönen Blumen Beete bedecken: diejenigen dieser Gewächse so noch nicht aus der erde hervor ragen, können mit Erbsenstroh, oder anderer leichter Bedeckung, so gleichwohl die Luft hinzu lasset, gegen das Durchdringen des Frostes in die Erde , bewahret werden.Aber die Blumen-Gewächse welche schon hervor kommen, müssen mit Reissen überwölbet, und darauf mit Matten oder Tüchern bedeckt werden; denn wenn sie in dieser Jahreszeit keinen Schutz gegen den Frost haben, so werden ihre Wurzeln oftmals verdorben, bei gelindem Wetter aber müssen sie unbedecket sein, und so viel als möglich freie Luft geniessen; denn wenn ihre Bedeckung sie gar zu sehr einschliesset, so werden sie leichtlich modricht und verderben.Wenn nun auf diese Weise die bedeckung einmal besorget worden, so muss man damit, bis das Wetter warm gewordenist, fortfahren, sonst ist es besser sich deren gar nicht zu bedienen, denn indem die Pflanzen bedecket, werden sie zärtlich, und also weniger geschickt der Kälte zu wiederstehen, als diejenigen welche gänzlich der freien Luft ausgesezet sind."Töpfe mit Zwiebeln vor Frost schützen, am besten in die Erde eingraben, zur versetzten Blüte nach den schon im Herbst gepflanzten von den schon oben genannten Zwiebelpflanzen können, wenn es nicht zu nass ist, die restlichen gepflanzt werden,Kompost soll man umsetzen, Aurikeln Ende des monats, wenn das Wetter gelind ist, von ihren alten Blättern befreien und die oberste Erdschicht gegen gute neue Erde austauschen, Mist anschaffen.....soweit nicht viel Neues

Wieso muss ich die ganze Zeit nur an "Führers Hund...ähm Hand...." denken

@bristlecone:wow, das ist aber ein schönes Schätzchen

Leider kann ich kein Latein, deswegen habe ich in einem Anflug von Sammelwahn damals eher nach deutschen und französischen Gartenbüchern gesucht......war mir dann aber auch eine zu teure Sammelleidenschaft