News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen (Gelesen 23221 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

oile » Antwort #45 am:

Ich lege Stangenbohnen und Buschbohnen immer gleich an Ort und Stelle.
Das habe ich jahrelang auch so gemacht - mit sehr mäßigem Erfolg. Vielleicht sind bei Dir ja die Frühjahrstemperaturen höher? Und es gibt keine Tierchen, die liebend gerne gerade keimende Bohnen fressen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

oile » Antwort #46 am:

Die lassen die ersten Bohnen in mit Erde gefüllten Pappkernen von Toilettenpapier vorkeimen und setzen sie dann im Ganzen raus.
Kann man, muss man aber nicht. Die Pflänzchen lassen sich wunderbar auspflanzen. Ich benutze normal 9x9 Pötte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bahati
Beiträge: 11
Registriert: 12. Jan 2013, 13:59

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Bahati » Antwort #47 am:

Ok, oile! Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich die Puffbohnen überhaupt vorziehe. Einerseits schreiben die in dem Artikel, daß man sie vorziehen soll, andererseits würden die Bohnen schon bei sehr geringen Temperaturen im Boden keimen. Könnte ich mir doch eigentlich eine Arbeit sparen, oder??Zumal mein Platz hier zuhause eh ziemlich begrenzt ist.Ich habe in den letzten Jahren eigentlich immer nur Stangenbohnen angebaut: rote Prunkbohnen, Blauhilde und eine Wachsbohnensorte von Pötschke. Der Ertrag war eigentlich immer ganz gut. Letztes Frühjahr habe ich das erste Mal gehört, daß es eine Bohnenfliege gibt, die die keimenden Bohnen lecker findet. Kennt noch nicht mal mein Vater, und der hat schon Nutzgarten, so lange ich denken kann. Und das ist schon sehr lange!!!Aber man (frau) lernt ja nie aus!!!!Buschbohnen habe ich eigentlich immer vermieden, weil ich keine Lust habe, mich beim Flücken zu bücken, außerdem liegen sie schnell mal am Boden, werden dreckig und fangen schnell an zu faulen. Zumindest war es bei meinen Eltern immer so.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran 1883 - 1931
inSekt

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

inSekt » Antwort #48 am:

Sehr bewährt sich auch die Vorzucht von Bohnen.
Stangenbohnen ???
Ist kein Problem, die kann man ruhig bis ca. 20-30 cm im Topf lassen oder notfalls ein kleines Stöckchen dazu. Was meinst Du, wie dann abgehen, wenn sie ins Beet kommen. ;DDa wir hier bei uns auch oft noch zu Unzeiten Kälteeinbrüche haben, kann man auch beruhigt abwarten bis das Wetter stabiler wird, denn im Topf lassen sie sich ja auch gut versorgen ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

oile » Antwort #49 am:

Ist kein Problem, die kann man ruhig bis ca. 20-30 cm im Topf lassen oder notfalls ein kleines Stöckchen dazu. Was meinst Du, wie dann abgehen, wenn sie ins Beet kommen. ;D
So lange lasse ich sie ohne Not nicht im Topf. Aber im Prinzip mache ich es genauso. Ich lege 3-5 in einen Topf und rechne pro Stange einen Topf. Den Inhalt des "Sicherheitstopfes" bekommt dann der Nachbar nach dem dritten nicht sehr erfolgreichen Legen direkt in den Boden über den Gartenzaun gereicht. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Albizia » Antwort #50 am:

Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich die Puffbohnen überhaupt vorziehe. Einerseits schreiben die in dem Artikel, daß man sie vorziehen soll, andererseits würden die Bohnen schon bei sehr geringen Temperaturen im Boden keimen. Könnte ich mir doch eigentlich eine Arbeit sparen, oder??
Bei Puffbohnen kannst du dir die Arbeit tatsächlich sparen. Ich habe sie noch nie vorgezogen, Stangenbohnen dagegen sehr wohl, da sie bei mir im Garten ausgesät immer im Keimstadium Lieblingsfutter von Schnecken wurden, was sie nicht überlebten.Die Puffbohnen keimen tatsächlich sehr früh und schon bei geringen Temperaturen, ich säe oft Ende Februar direkt im Boden aus. Schnecken schmeckt sie anscheinend nicht, da die Sämlinge bisher noch niemals! von ihnen angeknabbert wurden. Vielleicht liegt es auch daran, daß sie einer anderen Gattung angehören, Vicia, den Wicken und nicht wie bei den anderen Bohnen, der Gattung Phaseolus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
inSekt

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

inSekt » Antwort #51 am:

Klar, wenn es früher geht, fliegen sie auch schon in den Garten, aber wie gesagt ...
Den Inhalt des "Sicherheitstopfes" bekommt dann der Nachbar nach dem dritten nicht sehr erfolgreichen Legen direkt in den Boden über den Gartenzaun gereicht. 8)
8) ;D ;D ;D
juttchen

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

juttchen » Antwort #52 am:

Kleine Zwischenfrage, wann ungefähr/genau fangt ihr mit dem Vorziehen der Bohnen an (Ende März?) ???
Benutzeravatar
Bahati
Beiträge: 11
Registriert: 12. Jan 2013, 13:59

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Bahati » Antwort #53 am:

Also, ich werde meine Stangen- und Buschbohnen wie jedes Jahr direkt säen. Hat hier immer gut funktioniert. Vllt. kann man ja, bis die Pflänzchen raus sind, vorsichtshalber mit Vlies abdecken, wegen der Schnecken etc. Habe ich zwar sonst auch nicht gemacht, aber schaden tut´s wohl auch nicht!!
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran 1883 - 1931
brennnessel

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

brennnessel » Antwort #54 am:

Den Inhalt des "Sicherheitstopfes" bekommt dann der Nachbar nach dem dritten nicht sehr erfolgreichen Legen direkt in den Boden über den Gartenzaun gereicht. 8)
8) ;D ;D ;D
Bist leicht du dieser glückliche Nachbar ;) ?Juttchen, ich keime meine Bohnen meist gegen Ende März erst noch sortenweise gemeinsam in flachen Tassen etc. in Sägespänen vor und lege später die keimenden zu dritt oder viert in Johghurtbecher. So spare ich noch ein paar Wochen kostbaren warmen Platz und habe keine Ausfälle unnütz umherstehen. Anschließend bleiben die bei mir auch so lange im inzwischen genug warmen GH, bis ich sie je nach Witterungslage ins Beet setze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

oile » Antwort #55 am:

So mache ich das auch. Manchmal warte ich auch bis April. Vor Mitte Mai können die ja nicht rausgepflanzt werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

oile » Antwort #56 am:

Bist leicht du dieser glückliche Nachbar ;) ?
Ach das wäre schön! ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
brennnessel

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

brennnessel » Antwort #57 am:

bist da sicher, oile ;D ? (insekt möge das überlesen ;) ).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

oile » Antwort #58 am:

bist da sicher, oile ;D ?
Ja.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
brennnessel

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

brennnessel » Antwort #59 am:

ich glaub dir das eh ;) ! mir keimten im kalten gh eine menge selleriepflänzchen, wo ich im herbst die samenstände zum trocknen aufgelegt hatte. weiß jemand, ob es sinn hat, davon welche zu pikieren oder werden die schoßen, da sie sicher schon mehrere male frost erwischten ?
Antworten