Das habe ich jahrelang auch so gemacht - mit sehr mäßigem Erfolg. Vielleicht sind bei Dir ja die Frühjahrstemperaturen höher? Und es gibt keine Tierchen, die liebend gerne gerade keimende Bohnen fressen?Ich lege Stangenbohnen und Buschbohnen immer gleich an Ort und Stelle.
Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen (Gelesen 23222 mal)
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Kann man, muss man aber nicht. Die Pflänzchen lassen sich wunderbar auspflanzen. Ich benutze normal 9x9 Pötte.Die lassen die ersten Bohnen in mit Erde gefüllten Pappkernen von Toilettenpapier vorkeimen und setzen sie dann im Ganzen raus.
Don't feed the troll!
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Khalil Gibran 1883 - 1931
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Ist kein Problem, die kann man ruhig bis ca. 20-30 cm im Topf lassen oder notfalls ein kleines Stöckchen dazu. Was meinst Du, wie dann abgehen, wenn sie ins Beet kommen. ;DDa wir hier bei uns auch oft noch zu Unzeiten Kälteeinbrüche haben, kann man auch beruhigt abwarten bis das Wetter stabiler wird, denn im Topf lassen sie sich ja auch gut versorgenStangenbohnenSehr bewährt sich auch die Vorzucht von Bohnen.![]()

- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
So lange lasse ich sie ohne Not nicht im Topf. Aber im Prinzip mache ich es genauso. Ich lege 3-5 in einen Topf und rechne pro Stange einen Topf. Den Inhalt des "Sicherheitstopfes" bekommt dann der Nachbar nach dem dritten nicht sehr erfolgreichen Legen direkt in den Boden über den Gartenzaun gereicht.Ist kein Problem, die kann man ruhig bis ca. 20-30 cm im Topf lassen oder notfalls ein kleines Stöckchen dazu. Was meinst Du, wie dann abgehen, wenn sie ins Beet kommen.

Don't feed the troll!
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Bei Puffbohnen kannst du dir die Arbeit tatsächlich sparen. Ich habe sie noch nie vorgezogen, Stangenbohnen dagegen sehr wohl, da sie bei mir im Garten ausgesät immer im Keimstadium Lieblingsfutter von Schnecken wurden, was sie nicht überlebten.Die Puffbohnen keimen tatsächlich sehr früh und schon bei geringen Temperaturen, ich säe oft Ende Februar direkt im Boden aus. Schnecken schmeckt sie anscheinend nicht, da die Sämlinge bisher noch niemals! von ihnen angeknabbert wurden. Vielleicht liegt es auch daran, daß sie einer anderen Gattung angehören, Vicia, den Wicken und nicht wie bei den anderen Bohnen, der Gattung Phaseolus.Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich die Puffbohnen überhaupt vorziehe. Einerseits schreiben die in dem Artikel, daß man sie vorziehen soll, andererseits würden die Bohnen schon bei sehr geringen Temperaturen im Boden keimen. Könnte ich mir doch eigentlich eine Arbeit sparen, oder??
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Den Inhalt des "Sicherheitstopfes" bekommt dann der Nachbar nach dem dritten nicht sehr erfolgreichen Legen direkt in den Boden über den Gartenzaun gereicht.![]()




Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Khalil Gibran 1883 - 1931
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Den Inhalt des "Sicherheitstopfes" bekommt dann der Nachbar nach dem dritten nicht sehr erfolgreichen Legen direkt in den Boden über den Gartenzaun gereicht.![]()




Bist leicht du dieser glückliche Nachbar

- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Ach das wäre schön!Bist leicht du dieser glückliche Nachbar?

Don't feed the troll!
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen


- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
Ja.bist da sicher, oile?
Don't feed the troll!
Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen
