News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 71055 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #195 am:

hallo Karin, will gerne mit dir die goldene königin tauschen, aber machen wir das dann über den tauschthread, damit wir kein durcheinander bekommen.von den von dir gewünschten hab ich auch zuckerbusch, wintertomate und wegen zhuan hong kiao muss ich erst schauen, ob noch samen da sind. aber das machen wir dann im anderen thread, wenn ich luft habe.... bin noch immer am ernten und einkochen und anderen gartenarbeiten......dass wasser- und nahrungsangebot bzw. zeitweiser -mangel auch direkt mit dem geschmack der früchte zu tun hat, habe ich auch heuer mal von einem insider gehört. demnach schmeckten jetzt die supermarkt-tomaten schon viel besser als früher, weil sie zeitweise hungern und dürsten müssten, hätte man erforscht. das bekommen sie in richtigen anbaugebieten normalerweise auch so. erst kürzlich konnte ich wieder erfahren, wie verschieden dieselbe sorte unter anderen bedingungen gezogen schmeckt: bea brachte mir zum vergleichstest ihre Teardrops mit . wir kosteten dann meine, die nun auch schon sehr gut ausgereift sind (ist bei dieser sorte besonders wichtig, wenn sie gut schmecken soll). ihre schmeckte um häuser besser, obwohl sie diesen sommer auch nicht mehr sonne hatten als wir hier. ich habe die samen auch von ihr.... 8) . da muss also auch zusätzlich noch was anderes passen.lg lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

carnica » Antwort #196 am:

Hallo Brennnessel,was ist bitte eine Wintertomate ?Moin-Moin und liebe GrüßeCarnica
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #197 am:

Hallo Carnica, die Wintertomate hat den Namen von der Haltbarkeit ihrer süßen, festen , kleinen roten Früchte - oft bis in den Dezember hinein . Sie hat einen kräftigen, sehr schlanken Wuchs., trägt früh und reich - bis zu Saisonenende. Sie gehörtals eine der wenigen in mein Standardprogramm!LG Lisl
Dateianhänge
Wintertomate_1.jpg
Wintertomate_1.jpg (57.94 KiB) 195 mal betrachtet
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #198 am:

...die Wintertomate hat den Namen von der Haltbarkeit ihrer süßen, festen , kleinen roten Früchte - oft bis in den Dezember hinein ...
musst du da öfter mal schnee schippen, wenn du an die tomaten ran willst? ;)
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #199 am:

musst du da öfter mal schnee schippen, wenn du an die tomaten ran willst?
;D Mann, die habe ich doch im Wohnzimmer aufgelegt ;D ! Die Pflanze selbst ist auch nicht winterfester als alle anderen . Nur die festen Früchte halten sehr lange ;) !LG Lisl
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #200 am:

hey mädls! ihr seit spitze! ;)DAS nenne ich sortenbeschreibungen! ;D sehr informativ! nur weiter so :-* :D tom
lass doch bitte diese diskrimierenden äußerungen gegenüber den damen. sonst kriegst du noch ne sortenbeschreibungen von einem jungen. und der ist nur ein jahr jünger als du :-[
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #201 am:

;D Mann, die habe ich doch im Wohnzimmer aufgelegt ;D ! Die Pflanze selbst ist auch nicht winterfester als alle anderen . Nur die festen Früchte halten sehr lange
in dem zusammenhang: hast du schonmal eine lagertomate probiert ? die soll man dem hörensagen bewußt später ausäen und ernten. und der weiteren legende nach soll die bis in den februar hin ::) lagerbar sein. ::)
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #202 am:

Ja, lonesome, die hatte ich mal. Sie wurde nach außen hin nie anders (grünlichgelblichrot - weil unreif gelagert, anders hält sie auch nicht viel länger als viele andere). Als ich sie gegen Winterende mal anschnitt, war sie unbrauchbar: ganz hart und innen alles voller gekeimter Samen und noch immer unreif - grauslich ::) !LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #203 am:

Hallo,hier hab ich noch ein Bild von der Big White Pink Stripes.Hier sieht man, dass sie auch solche Streifen hat ;DGruß Karin
Dateianhänge
Big_White_Pink_Stripes16.09.05_001.jpg
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

carnica » Antwort #204 am:

Hallo Carnica, die Wintertomate hat den Namen von der Haltbarkeit ihrer süßen, festen , kleinen roten Früchte - oft bis in den Dezember hinein . Sie hat einen kräftigen, sehr schlanken Wuchs., trägt früh und reich - bis zu Saisonenende. Sie gehörtals eine der wenigen in mein Standardprogramm!LG Lisl
Hallo Lisl,danke für das Foto und die Sortenbeschreibung. Beides gefällt mir und ich würde diese Tomate gerne in mein Sortiment aufnehmen.Bist Du bitte so lieb und reservierst mir ein paar Körnchen ?Bei mir hat die Tomatenernte erst begonnen und ich bin eifrig am Samenaufbereiten d.h. es dauert bis ich Dir sagen kann, was ich im Gegenzug im Angebot haben werde. In diesem Jahr probiere ich div. neue Sorten u.a. auch von der Ginsterfarm aus.Liebe GrüßeCarnica
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #205 am:

ZITAT CARNICA: In diesem Jahr probiere ich div. neue Sorten u.a. auch von der Ginsterfarm aus.apropos ginsterfarm. hast du inzwischen eine info, ob beatrice den samenversand wieder aufnimmt? das war zwar ein anderes thema (samen gewinnen glaube ich).aber es würde mich interessieren ;)
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #206 am:

Hallo Carnica, die Wintertomate kannst gerne haben. Vielleicht fällt dir dann noch was ein, wenn ich mal mit der ganzen Samengewinnerei fertig bin und eine Liste über meine überzähligen Tomatensamen mache.LG Lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

carnica » Antwort #207 am:

ZITAT CARNICA: In diesem Jahr probiere ich div. neue Sorten u.a. auch von der Ginsterfarm aus.apropos ginsterfarm. hast du inzwischen eine info, ob beatrice den samenversand wieder aufnimmt? das war zwar ein anderes thema (samen gewinnen glaube ich).aber es würde mich interessieren ;)
Hallo lonesome,die Frage, ob wir von der Ginsterfarm wieder Samen bestellen können, stellte sich im Thread "GemüseLinks". Auf Anfrage teilte mir Beatrice leider mit, daß sie erstmal den Samenversand eingestellt hat, weil es ihr zu arbeitsintensiv wurde. Das kann ich natürlich verstehen, wenn ich es auch sehr bedaure.Aber ihr umfangreiches und in viellerei Hinsicht tolles Sortenarchiv stellt sie uns weiter online zur Verfügung.Ich grüße Dich herzlichCarnica
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

carnica » Antwort #208 am:

Hallo Carnica, die Wintertomate kannst gerne haben. Vielleicht fällt dir dann noch was ein, wenn ich mal mit der ganzen Samengewinnerei fertig bin und eine Liste über meine überzähligen Tomatenamen mache.LG Lisl
Hallo Lisl,danke für die gute Wintertomatennachricht und die Info, daß auch Du offensichtlich noch nicht auf Samentausch und Anzuchtspläne 2006 eingestellt bist. Ich habe mir notiert, daß Du Samen von der Wintertomate hast und werde mich spätestens bei Dir melden, wenn meine Liste fertig ist - aber das dauert sicher noch eine ganze Zeit.Auch liebe Grüße an DichCarnica
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

skorpion » Antwort #209 am:

Hallo LislBist Du bitte so lieb und reservierst mir auch ein paar Körnchen Deiner Wintertomate?Ich möchte erst mal draussen alles fertig machen, dann hab ich mehr Zeit und Ruhe zum tauschen.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten