News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birgits und Theos Rosengarten (Gelesen 16690 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Birgits und Theos Rosengarten

Theodor »

Ich habe mal ein paar Bilder raus gesucht, damit ihr einen kleinen Einblick in unseren Garten habt. Das bin ich in jungen Jahren, mit unserem geliebten Schäferhund Django von der Mörderhöhle. Damals hatten wir das Haus gerade gekauft. Da wo ich sitze, stehen jetzt ungefähr die Göttinnen siehe weiter unten. Wir haben sehr viele Arbeit und liebe in den Garten gesteckt. Es hat sich gelohnt, auch wenn wir schon so manchen Rosendorn in den Finger hatten. BildEs sind zwar nicht die Besten Fotos, aber ich glaube man kann etwas erkennen. Ich versuche den Tröt immer aktuell zu halten..Eine Nachbarin hat mal gesagt, das wäre der Eingang zum Paradies. Bild Wir haben viele Wände im vorderen Teil des Garten, da passen doch Kletterrosen phantastische hin. Oder findet ihr nicht?BildSo sah diese Wand vorher aus.. die Rosen gerade eingepflanzt. BildAuch Stammrosen haben den weg in den Garten gefunden.BildEtwas Später kamen auch Göttinnen in den Vorgarten.BildNicht nur Rosen stehen bei uns im Vordergarten. Hostas sind unkomplizierte Kübelpflanzen.BildEine alte Waschmaschine wurde zu einen Brunnen gemacht. Nach einem schweren Unwetter 2008 in Mönchengladbach, musste dieser schöne Brunnen wieder weg gemacht werden, weil ich da unwissentlich einen Wasserablauf zu gemauert habe. BildWir hatten auch einen Teich, der musste auch nach dem Unwetter abgebrochen werden..soo war der Befehl vom Chef ( Birgit )BildBildNun kommen wir zur Gestaltung, des hinteren Teil des Gartens, der sich etwas in die Länge zieht.....Hier sollten unsere Kinder einen Platz zum spielen haben ...da sie nun schon bald erwachsen sind können wir weiter planen. wie sich das so hinziehen kann zeige ich euch gerne.Der Eingang zum hinteren Teil des Gartens ziert heute eine Félicité et Perpétue. Sie wächst an einem grossen Rosenbogen Marke Eigenbau.BildBildIm hinteren Teil, den Oma uns noch dazu gekauft hat, waren wir auch von hohen unschönen Mauern umringt....doch eins war für mich klar, wer diese Mauern verschönern sollte....richtig Rosen sollten eins sein, aber hier in diesem Garten, haben wir auch einige Tiefschläge bekommen.Am Anfang wurden Rankhilfen und Kübel in den Garten gestellt und an den Mauern festgeschraubt damit die Rosen einen gewissen halt haben. BildBildBildBildBildBild Paul's Himalayan Musk hat sich in ein wares Mauermonstum entwickelt. Wir mussten den Paul, einmal stark zurück schneiden, weil ein Sturm ihn von der Mauer gefegt hat. Dieses hat er uns sehr übel genommen und bekam Mehltau. Ich habe ihn jetzt in einen anderen Garten verpflanzt.
BildBild
Hier noch ein paar Blütenbilder von Paul.BildBildBildConstance Spry das Blütenwunder steht nicht weit von Paul hier ein paar Blütenbilder von Constance.BildDer Duft von Constance ist auch umwerfend BildIn der Ecke da wo Birgit arbeitet s.o. steht jetzt Madame Alfred Carrière sie ist in unserem Garten immer die erste die blühtBildBildDie schöne weisse Ilse Krohn, Superior © steht weiter vorne an einer alten roten Backsteinmauer. BildBildLouise Odier ist eine Schönheit und sie duftet richtig gut...ich könnte mir den ganzen Tag, eine Blüte von Louise Odier an die Nase binden...ich träume im Winter von ihrem Duft. Darum gibt es für sie drei Bilder.....Später folgen mehr......siehe neue Postings, in diesem Tröt. BildBildBildDas waren alle Rosen ohne Sträucher, die an der weissen langen Kalkstein Mauer stehen und gestanden haben, weil Paul musste ich ja verpflanzen.Nun kommen wir, zur liebevoll schwarz vom Nachbarn geteerten Mauer von mir genannt Black Wall. Eins war klar hier müssen robuste Rosen hin. Rosarium Uetersen © wird mit so einer unschönen Mauer gut fertig.
BildBild
Bild
Die New Dawn © ist anfangs gut gewachsen, bis Herr Nachbar die schwarze Mauer, neu mit Bitumen streichen lassen hat. Sie wurde sorgfältig von der Wand genommen, aber irgendwie hat sie das übel genommen. BildBildNahéma © wurde auch an die schwarze Mauer gepflanzt. Sie hat ca 4 Jahre alle Winter gut überstanden..doch dann ist sie erfroren von ihr gibt es keine Bilder mehr.Von meiner Mutter, Gott hat sie selig, habe ich mir die alten Zinkwannen und einen schweren Kochkessel, aus den Waschkeller geholt, als sie gestorben war. Sie wurden liebevoll aufgestellt, mit Erde befüllt und mit Rosen bepflanzt. Ich entschuldige mich nochmals für diese schlechten Fotos....BildBildBildDie Rosen in den Kübel, sind alle mit der Zeit erfroren. Weil so riesige Kübel, kann man nicht davon tragen und vor Frost schützen. Es waren The Fairy, Citron - Fraise®, Sorbet Framboise®. alles was von den Rosen geblieben ist, sind Fotos.Sorbet Framboise® war ein richtiger Blickfang.BildCitron - Fraise® BildThe Fairy (Eisrose) sie wurde damals, extra für dieses Foto hergerichtet.BildDas war es erst mal zu den Rosen im Garten Gehölze Stauden und Tiere folgen zu einem späteren Zeitpunkt.Wir kommen jetzt, zu den Gartenhäusern und Gewächshaus im hinteren teil des Gartens, da wo Paul standDie Kinder hatten den Wunsch, im Sommer draussen zu schlafen. Anfangs benutzten sie ein Zelt, später haben wir dann ein Gartenhaus gekauft. Der heute ein Werkzeugschuppen ist. Alle hatten eine Freude, bei dem Aufbau vom Gartenhaus, sogar die kleinste von uns, hat mit geholfen.BildBildBildSo sieht das Gartenhaus heute aus.BildEin Gartenhaus aus Blech, begleitet uns schon lange, es wurde schon ein paar mal umgesetzt. Eine sehr rubuste Geschichte. Ich habe das Häuschen mit einer kleinen Zeichnung verschönert. BildGegen alle Stürme konnte ich dann, im Jahre anno 2011 das Gewächshaus aus Opas Garten retten, der zu dem Zeitpunkt aber schon lange nicht mehr lebte. Die Kinder hatten ihren Spass beim Aufbau.
BildBild
Tomaten und Gurken haben wir im Gewächshaus gepflanzt.BildDas bin ich mit dicke Dinger. :)BildDas ist das Gewächshaus heuteBildHiermit haben wir, den hinteren teil des Gartens abgeschlossen. Es folgt nun, mein grosses Sorgenkind. Opa und Omas Garten, den wir dann auch wenn Oma nicht mehr lebt übernehmen müssen.zweiter teil folgt
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
ManuimGarten

Re:Birgits und Theos Rosengarten

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Theo, das ist ja eine interessante Idee - den eigenen Rosengarten vorstellen. Sieht sehr spannend aus und die Rosen sind ja schon riesig. :oKannst du noch zu den einzelnen Bildern die Rosensorten beschreiben? Grad hier bei den Rosisti wird das wohl mehrere interessieren. ::)
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Birgits und Theos Rosengarten

Theodor » Antwort #2 am:

Theo, das ist ja eine interessante Idee - den eigenen Rosengarten vorstellen. Sieht sehr spannend aus und die Rosen sind ja schon riesig. :oKannst du noch zu den einzelnen Bildern die Rosensorten beschreiben? Grad hier bei den Rosisti wird das wohl mehrere interessieren. ::)
Bin nach lange nicht fertig, es wird jede einzelne rose noch dran kommen, aber es folgt noch nach dem Vordergarten, Der hintere teil des Garten... dann kommt noch der unbearbeitete Garten.. also ich bin schon am schwitzen wenn ich daran denke wie viel das noch ist. Darum bitte ich um etwas Geduld. es ist sehr sehr viel.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
ManuimGarten

Re:Birgits und Theos Rosengarten

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Bin nach lange nicht fertig, .... es folgt noch nach dem Vordergarten, Der hintere teil des Garten... dann kommt noch der unbearbeitete Garten.. .... es ist sehr sehr viel.
Warum schleicht sie da so ein Neid-artiges Gefühl in meinen Kopf? :-X
juttchen

Re:Birgits und Theos Rosengarten

juttchen » Antwort #4 am:

Mönsch, Theodor, du wohnst ja quasi nur um die Ecke :DSchöne Idee, den Garten zu präsentieren.Bin schon sehr gespannt, welche Rosenkinder dein Garten beherbergt. :D
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Birgits und Theos Rosengarten

freiburgbalkon † » Antwort #5 am:

diese hier hat er ja schon mal erwähnt:
...Vorhanden sind schon.Ghislaine de FeligondeLouise OdierMadame Alfred Carrière...
Ich meine auf dem zweiten Bild mit dem Gartentor die Ghislaine zu erkennen neben der Kletterhortensie...
zwerggarten

Re:Birgits und Theos Rosengarten

zwerggarten » Antwort #6 am:

eigentlich ja mehr ein thema fürs unterforum atelier... da gibt es auch jährliche threads zum thema garteneinblicke, z.b. garteneinblicke 2012 oder heute durch den garten - impressionen 2013 oder garteneinblicke 2013... ;)auf die riesenrosen und den platz bin ich auch neidisch! :P :D ;)
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Birgits und Theos Rosengarten

Theodor » Antwort #7 am:

eigentlich ja mehr ein thema fürs unterforum atelier... da gibt es auch jährliche threads zum thema garteneinblicke, z.b. garteneinblicke 2012 oder heute durch den garten - impressionen 2013 oder garteneinblicke 2013... ;)auf die riesenrosen und den platz bin ich auch neidisch! :P :D ;)
Ist das ein Garten oder ist das ein Rosengarten.... ich finde der gehört hier hin oder? weil hier kommen auch noch jede menge Rosenbilder rein... man lasse die Moderatoren entscheiden ich mache dann mal weiter sie können ihn verschieben wohin sie wollen....
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
marcir

Re:Birgits und Theos Rosengarten

marcir » Antwort #8 am:

Wahnsinn, speziell das zweit und dritte Rosenbild. 8) Aber was ist? Wer arbeitet denn da so? Das sieht nach viel Arbeit aus! Aber auf Fotos sitzt ein Mann, daneben arbeitet eine Frau! ??? ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Birgits und Theos Rosengarten

Staudo » Antwort #9 am:

Aber auf Fotos sitzt ein Mann, daneben arbeitet eine Frau! ??? ;D
Diese Rollenverteilung hat sich bewährt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Birgits und Theos Rosengarten

ManuimGarten » Antwort #10 am:

Bitte stelle doch neue Fotos in neue Beiträge, Theo. Das wird sonst so verwirrend, wenn du immer noch nachträglich im ersten was einfügst. ::)
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Birgits und Theos Rosengarten

Theodor » Antwort #11 am:

Bitte stelle doch neue Fotos in neue Beiträge, Theo. Das wird sonst so verwirrend, wenn du immer noch nachträglich im ersten was einfügst. ::)
Neue Beiträge kommen noch zu genüge, erst mal oben grob den Garten Vorstellen denke ich mal...Alles was neu ist, kommt dann unten rein, oben ist alles alt. immer mal nachsehen was oben ist bis ich schreibe fertig....und das dauert noch. Die neuen Bilder sind auch viel schöner, weil ich mich jetzt fotografisch weiter bilde und das ist schon sehr schwer alles richtig zu machen.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Birgits und Theos Rosengarten

rorobonn † » Antwort #12 am:

hallo theodor,ein traumgarten :-) ich mag so etwas gerne. es ist ein natúrlicher garten!!!!wie zwerggarten schon schrieb, gehoehrt es aber eher in den bereich atelier oder so...ich persoenlich packe so etwas "gerne" zu den gartenwegen thematisch.wir hatten da in der vergangenheit leider oft probleme mit der zuordnung und diversen empfindlichkeiten dabei ::), was aber gar keine diskussionsgrundlage sein wird oder gar muss. ;) bei gelegenheit schieben wir '!! mal entsprechend, also nicht boese sein: wo immer es ist, es wird gut ankommen :Drorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Birgits und Theos Rosengarten

Theodor » Antwort #13 am:

hallo theodor,ein traumgarten :-) ich mag so etwas gernewie zwerggarten schon schrieb, gehőhrt es aber eher in den bereich atelier oder so...ich persőnlich packe so etwas "gerne" zu den gartenwegenwir hatten da in der vergangenheit leider oft probleme mit der zuordnung ::), was aber gar keine diskussionsgrundlage sein wird oder gar muss. ;) bei gelegenheit schieben wir '!! mal entsprechend, also nicht bőse sein: wo immer es ist, es wird gut ankommen :Drorobonn
sicher wird es das, mir ist es gleich wo er landet, ich weis das er hier einen guten platz hat. egal wo... aber warum konnte ich deinen text nicht ganz lesen? ein ü und ö fehler ...ohne die tipps von so manchen Garten Pur Mitgliedern, wäre der Garten ja auch irgendwie anders geworden ziehe meine alten postings zu rosen 2005
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Birgits und Theos Rosengarten

rorobonn † » Antwort #14 am:

;) danke fuer dein verstaendnis, hat leider nicht jeder ::)ich tippe gerade an einer ungarischen tastatur..that s why...sorry
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten