News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salamander (Gelesen 3596 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Salamander

Ingeborg »

Salamander sind scheinbar nicht so selten. Mein Nachbar erzählt mir seit Jahren, daß er welche hat, meine Besucher haben fast alle schon Salamander gesehen - nur vor mir hat er sich versteckt. Bis jetzt, jetzt hab ich einen erwischt bei den neugepflanzten Tomaten.
Dateianhänge
lurchi2.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Salamander

Wolfgang-R » Antwort #1 am:

Gratuliere Ingeborg,habe selbst leider noch keinen erwischt :-\
VG Wolfgang
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Salamander

Raphanus » Antwort #2 am:

Ich hab letztens einen in den nahegelgenen Wald gebracht, der Salamander hat seit langem im Kellerschacht gelebt.... nicht gerade ein artgerechter Platz! :-\
Viele Grüße - Radisanne
Lysmenia
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2005, 23:07

Re:Salamander

Lysmenia » Antwort #3 am:

Die Salamander bei meiner Oma leben die meiste Zeit in einem alten Abflussrohr, das irgendwo ins Ungewisse führt und lassen sich eigentlich nur blicken, wenn es längere Zeit stark regnet. Deiner wird sich in dem Schacht schon wohl gefühlt haben, Salamander brauchen ja eine gewisse Feuchtigkeit zum Leben.
Lysmenia
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2005, 23:07

Re:Salamander

Lysmenia » Antwort #4 am:

Das ist einer davon :)
Dateianhänge
2004-09-10-Feuersalamander.jpg
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 499
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salamander

salamander » Antwort #5 am:

Hallo,sind die niedlich!!! Feuersalamander im eigenen Garten sind mein Traum. Ich habe einige in Terrarien. Nein, selten sind sie in geeigneten Gebieten nicht.viele Grüße, Salamander!
Heliamphora
Beiträge: 103
Registriert: 30. Apr 2005, 09:31

Re:Salamander

Heliamphora » Antwort #6 am:

Hallo,wir haben zwar keine Salamander im Garten, aber in einem Waldstück, daß ca. 30 km entfernt ist, sehen wir jedes Jahr bei unseren Waldausflügen mehrere Feuersalamander (zwischen 10 und 20 Stück).Lg Heli
Lilo

Re:Salamander

Lilo » Antwort #7 am:

Heute hat es endlich mal wieder geregnet. Und was saß da auf der Treppe? - Ich glaubte zuerst an einen Scherz - Ein junger Feuersalamander. Glücklicherweise hatte ich die Kamera griffbereit.
Dateianhänge
Feuersalamander_20050916.jpg
Lysmenia
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2005, 23:07

Re:Salamander

Lysmenia » Antwort #8 am:

Da kriegt man glatt Muttergefühle :D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Salamander

Raphanus » Antwort #9 am:

Na, so glücklich sah der da nicht gerade aus.....
Dateianhänge
Web_SIMG0014.jpg
Web_SIMG0014.jpg (38.03 KiB) 2527 mal betrachtet
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18451
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salamander

Nina » Antwort #10 am:

Trauriger Fund heute im Trinknapf in der Hühnervoliere. :(
Dateianhänge
IMG_2754.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19069
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Salamander

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Ein ordentlicher Kieselstein kann das verhindern. Sind halt lausige Schwimmer. Tauchen recht lang aber irgendwann ist dann Schluß.
Gute Seite, da sind sicher noch andere.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18451
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salamander

Nina » Antwort #12 am:

Ja, wir sehen recht häufig Salamander. Mir ist ehrlich gesagt ein Rätsel, wie der da rein gekommen ist. Der Napf ist erhöht am Volierengitter befestigt. Ich werde in Zukunft den Napf leer lassen. Das Huhn ist ja nun ein Haushuhn. ;)
Antworten