Kommt auf den Arbeitsplatz an 8)Und auf die StellenbeschreibungDiese Rollenverteilung hat sich bewährt.Aber auf Fotos sitzt ein Mann, daneben arbeitet eine Frau!![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birgits und Theos Rosengarten (Gelesen 16862 mal)
-
friend-of-garden-3
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Das heisst ja im grunde, ich kann dann auch noch andere blumen zeigen, nicht nur rosen.... es hat sich da so einiges angesammelt in den jahren.....danke fuer dein verstaendnis, hat leider nicht jeder ::)ich tippe gerade an einer ungarischen tastatur..that s why...sorry
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
eben...den ganzen garten halt!!!! gestaltung, beginn, aenderungen, stauden, baeume...alles davon

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
wahrscheinlich passt es wirklich besser ins atelier...da kannst du auch wunderbar den weg aufzeigen, den dein/euer garten genommen hat in der gestaltung...passt also gut!!!fazit: ich schiebe mal 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Birgits und Theos Rosengarten
frage wenn ich das Thema schließe solange ich daran arbeite kann ich es auch wieder öffnen?..... bevor ich was falsch mache........wahrscheinlich passt es wirklich besser ins atelier...da kannst du auch wunderbar den weg aufzeigen, den dein/euer garten genommen hat in der gestaltung...passt also gut!!!fazit: ich schiebe mal
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
-
marcir
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Ja, kannst Du, kein Problem.frage wenn ich das Thema schließe solange ich daran arbeite kann ich es auch wieder öffnen?..... bevor ich was falsch mache........wahrscheinlich passt es wirklich besser ins atelier...da kannst du auch wunderbar den weg aufzeigen, den dein/euer garten genommen hat in der gestaltung...passt also gut!!!fazit: ich schiebe mal
Zweiter Teil Birgit und Theo Rosengarten
Nun kommen wir zu Teil 2.. 1 Ich hatte den Text schon fertig, aber der ist jetzt irgendwo im Internet Nirwana verschwunden.... nun zur Sache.Opas Garten So sah der Garten aus, wie Opa noch lebte. Er war jeden tag mimdesten 2 Stunden in diesem Garten, im Winter hat er sich mit andern Dingen beschäftigt.
Als der Herr Gott unseren geliebten Opa zu sich genommen hat, haben Birgit und ich den Garten umgegraben. Es wurde dann später Rasen gesät, unser Herr Schwager, sollte dann diesen Garten übernehmen. Dieses hat er versucht, aber es ist ihm wegen seiner Krankheit nicht gelungen. Oma mag keine fremden Leute, sonst hätten wir den Garten einer andern Person überlassen. Jedes Jahr gehe ich in den Garten, von Opa und sehe wie sich Mutter Natur da breit macht, mittlerweile stehen da im Sommer, Manns Hohe Brennesel und über Brombeeren können wir uns auch nicht beklagen. 
Tiefer Winter 12/13 in Opas Garten
Hier sitze ich nun und philosophiere über Gott, Mensch und Natur. Ich bin ein Mann, der sich über viele Dinge im Leben Gedanken macht.Wo mag wohl unsere Reise enden, wir wissen es nicht, aber wir sehen das es etwas gibt, das uns im leben etwas lenkt, wir geben nur die grobe Richtung an. Wir sehen auch, all die schönen Dinge, mögen sie noch so klein sein.
Welch schöne Dinge es gibt, sieht man an der Schneeflocke.
Ich werde versuchen diesen Tröt aktuell zu halten. Fotografisch werde ich mich verbessern, ich befasse mich jetzt etwas mehr damit. Sie dürfen sich über schöne neue Bilder freuen, wenn sie mir nicht verloren gehen. Ich habe auch noch jede menge, alte Fotos die ich gut abgesichert habe.Ich danke ihnen für ihre Kostbare Zeit, die sie Birgit und mir geschenkt haben.Und wie sagen Gärtner zu einander gute Erde oder so ;-)

Als der Herr Gott unseren geliebten Opa zu sich genommen hat, haben Birgit und ich den Garten umgegraben. Es wurde dann später Rasen gesät, unser Herr Schwager, sollte dann diesen Garten übernehmen. Dieses hat er versucht, aber es ist ihm wegen seiner Krankheit nicht gelungen. Oma mag keine fremden Leute, sonst hätten wir den Garten einer andern Person überlassen. Jedes Jahr gehe ich in den Garten, von Opa und sehe wie sich Mutter Natur da breit macht, mittlerweile stehen da im Sommer, Manns Hohe Brennesel und über Brombeeren können wir uns auch nicht beklagen. 
Tiefer Winter 12/13 in Opas Garten
Hier sitze ich nun und philosophiere über Gott, Mensch und Natur. Ich bin ein Mann, der sich über viele Dinge im Leben Gedanken macht.Wo mag wohl unsere Reise enden, wir wissen es nicht, aber wir sehen das es etwas gibt, das uns im leben etwas lenkt, wir geben nur die grobe Richtung an. Wir sehen auch, all die schönen Dinge, mögen sie noch so klein sein.
Welch schöne Dinge es gibt, sieht man an der Schneeflocke.
Ich werde versuchen diesen Tröt aktuell zu halten. Fotografisch werde ich mich verbessern, ich befasse mich jetzt etwas mehr damit. Sie dürfen sich über schöne neue Bilder freuen, wenn sie mir nicht verloren gehen. Ich habe auch noch jede menge, alte Fotos die ich gut abgesichert habe.Ich danke ihnen für ihre Kostbare Zeit, die sie Birgit und mir geschenkt haben.Und wie sagen Gärtner zu einander gute Erde oder so ;-)LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Das ist eine ganz lieb erzählte Gartenentstehungsgeschichte!Wunderschöne Rosen, ein Blütentraum. Und für Omas Garten fällt euch sicher noch genug ein.Ich denke jetzt über einen Platz für eine Kletterhortensie nach!Jutta
-
ManuimGarten
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Ja, ich finde diese Bildgeschichte auch süß erzählt, gekrönt vom nachdenklichen Theodor am Ende. ;DDas Eiskristallfoto danach stiehlt im fast die Show, ist ja ganz toll.Ist Opas Garten nun direkt neben dem eigenen Garten oder weiter entfernt?
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Danke schön Jutta Ideen haben wir genug, für Opas Garten aber nicht die Kraft...Jeder Spatenstich in Opas Garten weckt Erinnerungen an ihn. Unsere letzte Hoffnung sind unsere Kinder wir werden sehen was passiert.Das ist eine ganz lieb erzählte Gartenentstehungsgeschichte!Wunderschöne Rosen, ein Blütentraum. Und für Omas Garten fällt euch sicher noch genug ein.Ich denke jetzt über einen Platz für eine Kletterhortensie nach!Jutta
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Danke Manuich mache eine Zeichnung damit ihr seht, wo Opas Garten sich befindet, ist kompliziert zu beschreiben. Ich könnte ihn, durch eine schmale Gasse, wo keine Schubkarre durch passt, vom hinteren Bereich des Garten, in null Komma nix erreichen. Diesen Weg haben wir wegen der Hunde zu gemacht... also muss man aussen rum. Ja er ist in der nähe würde ich sagen...Ja, ich finde diese Bildgeschichte auch süß erzählt, gekrönt vom nachdenklichen Theodor am Ende. ;DDas Eiskristallfoto danach stiehlt im fast die Show, ist ja ganz toll.Ist Opas Garten nun direkt neben dem eigenen Garten oder weiter entfernt?
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Ja bitte. Z.B. deinen "Apfelbaum". wenn er Früchte trägt ;)Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Eine liebe GartenvorstellungDas heisst ja im grunde, ich kann dann auch noch andere blumen zeigen, nicht nur rosen.... es hat sich da so einiges angesammelt in den jahren.....danke fuer dein verstaendnis, hat leider nicht jeder ::)ich tippe gerade an einer ungarischen tastatur..that s why...sorry
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Ha ha schau mal was da hängt, eine dicke fette PflaumeJa bitte. Z.B. deinen "Apfelbaum". wenn er Früchte trägt ;)Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Eine liebe GartenvorstellungDas heisst ja im grunde, ich kann dann auch noch andere blumen zeigen, nicht nur rosen.... es hat sich da so einiges angesammelt in den jahren.....

LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
-
ManuimGarten
Re:Birgits und Theos Rosengarten
:oNach den Blüten glaubte ich auch nicht an einen Apfelbaum. Und da ist nicht zufällig ein Pflaumenausläufer rein gewachsen? ;)Wenn du direkt beim schmalen Durchgang in Opas Garten kommst, wirst du in freiwillig lieber nutzen. Ich würde ein entsprechendes Tor montieren, damit die Hunde nicht rauskommen, aber ihr schon. Da gibts welche mit einer Feder, die kann man unkompliziert mit Hand/Hüfte/Fuß aufdrücken und die Feder zieht das Tor wieder automatisch zu.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Noch wissen wir nicht, ob das Blütenfoto im Blütenfoto-Tröt auch von diesem Baum aufgenommen wurde ;)Habt ihr zufällig auch einen Zwetschgen/Pflaumen/Mirabellenbaum im Garten?:oNach den Blüten glaubte ich auch nicht an einen Apfelbaum. Und da ist nicht zufällig ein Pflaumenausläufer rein gewachsen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung