News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch (Gelesen 6057 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

Theodor »

Hallo ich wollte nur mal eine Anregung geben, das Forum zu erweitern. Da ich selbst Hobbymaler bin, gerne Blumen und Tiere male, diese gemalten Werke auch mal andere Leute zeige, um mir Tipps geben lassen, wie man es noch besser machen kann. Wäre es doch nicht schlecht, wenn die Hobbymaler unter uns, in Garten-pur sich Helfen und Tipps geben. Ich bin mir sicher es sind einige Hobbymaler unter uns. Was haltet ihr davon?Ich habe den Eindruck, das die Maler unter uns, im Forum Atelier untergehen. Ich kann mich aber auch täuschen, das es gar nicht so viele sind.Meine Gedanken dazu.Worauf ich Hinaus will, ist auch schwer in Worte zu fassen aber ich werde es trotzdem versuchen. Meine erster Gedanke dazu. in den letzten Jahren, kann man immer wieder bei Lidl , Aldi usw. billig Künstler bedarf kaufen. Acrylfarben, Aquarell, Oel, Pinsel, Leinwände und vieles mehr. Manch einer von uns, kann daran nicht einfach so vorbei gehen, weil er innerlich denkt, ahhhhh malen wollte ich immer schon und zack laden die Sachen in den Korb. Ist man den zu hause geht die Malerei schon direkt los. Man sucht sich ein Motiv aus und möchte es auf die Leinwand bringen. Wie das am besten geht, kann man in Bücher oder auch im Internet nachlesen, hier kommen dann die erfahrenen Hobbymaler ins Spiel, die dann versuchen Online eine Hilfestellung zu geben, das könnte dann auch in Garten-pur so sein.....Alleine schon bei der Motiv suche, könnte man in Garten-pur gut helfen z.B. Schreibt einer... ich suche eine schönes Sonnenblumenfoto als Motiv Vorlage. Dem Hobbymaler kann man dann ein paar Fotos zeigen welche er benutzen darf, ohne in Schwierigkeiten zu kommen wegen dem Urheberrecht.Mein zweiter Gedanke Wir haben ja schon die Naturfotografie, wo ich zur Zeit ein wenig aktiv bin.....Aber was war den vor der Fotografie da, um schöne Sachen festzuhalten? Richtig das Malen.....Kunst begleitet die Menschen schon eine lange Zeit, es geht glaube ich zurück bis in die Steinzeit. Darum denke ich warum gibt es nicht die Naturmalerei in Garten-Pur. Ich konnte auch in einem Forum für Hobbymalerei sehen, das viele der User einen Garten haben, da gibt es sogar einen extra Tröt wo viele Rosen Fotos gezeigt werden...also wer Rosen hat der hat auch einen Garten...... Das Zeigen von gemalten Bildern, ist Kostenlos und einfach. Wenn man eine Digitalkamera und Erfahrung im Foren hat. Hier ein paar Werke von mir ( Eisrose, Löwe ) Ich lade meine Bilder immer in tinypic.com hoch.Bild BildSo könnten dann in einem extra Forum (Naturmalerei) Bilder vorgestellt werden und darüber Diskutiert werden. Natürlich ist es immer viel Arbeit, ein Forum am laufen zu halten, hier nochmal ein Danke an alle Moderatoren die sich die Arbeit machen....auch soll man die aktiven Leser und Leserinnen loben die sie sich die Zeit nehmen zu lesen und zu antworten. Man kann ja mal eine Umfrage machen wer das für gut findet...oder sonst was in der RichtungIch hoffe ihr konntet meine Gedanken folgen... wenn nicht ist es auch nicht schlimm.LG TheodorIch habe den Thread-Titel etwas sprechender gemacht. LG Nina
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Eva

Re:Malen in Garten-Pur

Eva » Antwort #1 am:

Danke für deine Bilder, ich fürchte, für ein eigenes Malerei-Unterforum werden sich hier nicht genügend Maler finden - aber ein Thread im Atelier ist doch auch eine schöne Idee, wo man eigene Kunswerke posten kann.
inSekt

Re:Malen in Garten-Pur

inSekt » Antwort #2 am:

Moin Theodor,warum eröffnest Du nicht einfach einen Fred hier zu diesem Thema oder nimmst den "Verborgene Talente" Fred, der ja für Künstler und Künste aller Art ist. Ob Du speziell zur Malerei da genug Interesse findest, wird sich dann zeigen. Immerhin gibt es hier schon ein großes Publikum wo dieses Forum am Leben hält und dadurch hast Du ja schon ein gutes Feedback.Die echte Malerei gehört in der heutigen Zeit ja schon fast zu den aussterbenden Künsten. Mein Vater war noch ein "echter Kunstmaler", der noch, wie er zu sagen pflegte in "Essig und Öl" malte. Er hatte noch so eine richtige Palette mit vielen, stinkenden und hochgiftigen Farben, auf der immer munter vorgemischt wurde. Den Geruch von Terpentin habe ich heute noch in der Nase. Auch mein Großvater hatte noch ein goldenes Händchen für die Malerei. Ich habe es leider nicht geerbt aber dafür habe ich andere Talente mitbekommen.
Na prima, hier hast Du Deinen "eigenen Fred" und ansonsten: Schön, dass Du uns Deine Kunstwerke zeigen möchtest :D
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Malen in Garten-Pur

Theodor » Antwort #3 am:

Ich Danke euch für eure AntwortenIch bin echt gespannt, wie viele Hobbymaler sich in diesem Tröt finden und sich outen möchten. Malen ist in dieser Tristen Jahreszeit, ein sehr schöner Zeitvertreib egal in welcher Form. Acryl, Aquarell, Pastellkreide, Bleistift, Kohle, Digitale Kunst
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Malen in Garten-Pur

pidiwidi » Antwort #4 am:

Na schön, dann trau ich mich mal.Die Kritik bitte als "konstruktiv" verstehenAlso die Eisrose gefällt mir in ihrer etwas reduzierten Farbigkeit ganz gut. Besonders der "Reif" macht einen wirklich frostigen Eindruck.In welcher Technik hast Du die gemacht?Die sehr zentrale Anordnung finde ich bei der Rose auch passend. Anders ist das beim Löwen. Der sitzt mir da viel zu mittig. Wenn er schon nach rechts schaut, dann fände ich es schöner wenn er dort auch mehr Platz hätte. Insgesamt ist mir die Farbigkeit des Bildes nicht ausgewogen genug. Der Kontrast im oberen Teil blau/organe ist schon sehr prägnant. Für das Gras vorne hätte ich mir dann statt zwei vollig neuer sehr strahlender Farben lieber einen ähnlichen Konstrast mit gebrochenen Farben gewünscht also z.B. statt dem grellgrün ein mit organge abgemildertes Grün.Was mein Auge ausserdem irritiert bzw. den Blick immer hin und herzerrt sind die dunklen "Samenstände" der Gräser rechts und links im Vordergrund, die sind mir hier viel zu präsize. Bei einem Foto würde ich sagen: die Tiefenschärfe ist mir zu groß.Schön finde ich den Farbverlauf im Himmel und wirklich klasse gelungen ist der "fluffige" Eindruck des Fells.Verräts Du uns noch wie groß die Bilder sind?Und damit Du Dich hier der Kritik nicht alleine stellen musst anbei ein Acryllöwe von mir.VG piEdit: Bild gelöscht. Erklärung siehe #10
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

Theodor » Antwort #5 am:

Hallo Pi Danke für deinen Mut und danke für deine ehrliche Kritik, so muss das sein, ohne das man böse ist, was der andere schreibt. Es soll ja nur eine Anregung sein, was man hätte vielleicht besser machen können. Zum Bild selbst, du musst wissen, das ich eine schwere rot grün Farbschwäche habe. Ich muss mir immer, von meiner Frau helfen lassen, welche Farben richtig sind, das ist besonders bei Pastellfarben der Fall. Die Hauptsache ist ja, das es uns gefällt und alle sagen es wäre schön. Das die Farben zum teil etwas kräftiger sind, kann daran liegen, das ich das Foto vom Bild, noch bearbeitet habe. Hier muss ich auch noch lernen, ein Bild richtig zu zeigen, das es nicht falsch rüber kommt.... Das ist nicht so einfach. Das Bild hat die Breite 40 und die Höhe 30.Bei der Rose, habe ich keine besondere Technik angewandt, hier muß man aber oft das weiß nach malen damit es frostig wirkt.So nun zu deinem Löwen.... Mir fällt auf das das Fell ein bischen grob gemalt ist auch die Tasthaare sind etwas für meinen Geschmack zu grob ansonsten macht er einen Löwigen :) Eindruck. Hier solltest du mit feinen Pinsel arbeiten und beim malen den Pinsel hoch ziehen... wie ein Flugzeug was startet. Wie gesagt das Bild muss dir gefallen und das ist nur meine Meinung zu dem Bild Hier nochmal eine Raubkatze von mir das ist mein erster Tiger in Acryl hier habe ich auch das Fell malen geübt. Jedes Bild von mir hat eine andere Technik. Beim Fotografieren des Bildes habe ich mir besonders mühe gegeben... hier zählen dann keine Ausreden 8)BildDas Bild ist 30cm breit X 25cm hochDas Video Wie male ich einen Tiger in Acryl (eng) hat mir geholfen, die Farben zu finden die ich benötige. Der Maler selbst, hat eine andere Technik wie ich... sein Channel ist aber gut hier kann man sehen wie schön man Tiere auf die Leinwand Zaubern kannDieser Hobbymaler auf Youtube hat sehr viele Tipps. Für diejenigen die anfangen wollen zu malen, damit pi und ich so alleine sind ;)-----> Link hier gehts zum Channel----->Der Hobbymaler Hyp0aktiv erklärt euch in seinem Channel was wichtig ist bei der Malerei (Deutsch)Ich habe mir am Anfang, auch diese Videos angesehen, weil ich von der Acryl Malerei keine Ahnung hatte.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

ThaiGer » Antwort #6 am:

Hallo. eure Bilder sind ja grossartig! So profihaft male ich nicht -wenn's mich mal "ueberkommt" und dann auf alten Holzteilen, meistens auf Teilen von Tueren oder Fensterlaeden.LG ThaiGer
Dateianhänge
Bild_bamboo.jpg
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

Theodor » Antwort #7 am:

Hallo. eure Bilder sind ja grossartig! So profihaft male ich nicht -wenn's mich mal "ueberkommt" und dann auf alten Holzteilen, meistens auf Teilen von Tueren oder Fensterlaeden.LG ThaiGer
Hallo ThaiGerDeine Technik hat aber was, ich würde mir mal ein Leinwand nehmen und da mal drauf los Malen einfach so..... sehen wir mal was daraus wird.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

ThaiGer » Antwort #8 am:

...liebe das alte, warme Holz, das ich auch nie voellig abdecke...
Dateianhänge
lotus_the_birth.jpg
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

ThaiGer » Antwort #9 am:

oder so...
Dateianhänge
bild8.jpg
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

pidiwidi » Antwort #10 am:

Erklärung zum gelöschten Foto aus #5ich hab das Foto des gemalten Bildes vorsichtshalber mal wieder entfernt: denn obwohl es in einer Bildungsstätte (VHS) angefertigt wurde und somit gesonderte Rechte bezüglich Urheberrecht gelten, diente als Vorlage ein Kalenderblatt. Ob mein Gemälde die nötige "Schöpfungshöhe" erreicht um ohne Gefahr veröffentlicht werden zu können, möchte ich nicht beurteilen.@TheiGermir gefällt dein Ansatz viel von dem alten Holz zu zeigen sehr gut. Ich finde, dass macht deine Bilder besonders. Die Verzierungen oben und unten bringst Du nachträglich an, richtig? Ich finde sie stehen in einem schönen Konstrast zu den sehr farbenfrohen Gemälden.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

ThaiGer » Antwort #11 am:

auch kleinformatiger ca.30x40cm:
Dateianhänge
bild4A.jpg
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

ThaiGer » Antwort #12 am:

...
Dateianhänge
bild5A.jpg
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

ThaiGer » Antwort #13 am:

...
Dateianhänge
bild6A.jpg
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Malerei - Anregungen und Erfahrungsaustausch

ThaiGer » Antwort #14 am:

...
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Antworten