Tun sie nicht! Die ernten doch nicht mal Erdbeeren, die wirklich süss sind. (Dackel vllt. ausgenommen.)Ich hätte eher Bedenken, dass sie die Beeren in den Fang nehmen und verschlucken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hässliche Ecke gestalten (Gelesen 11448 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Re:Hässliche Ecke gestalten
Das wäre bei Eiben unbedenklich. Bei Ilex müssten die einen großen Strauch schon komplett abweiden, um vielleicht Beschwerden zu kriegen, so besonders giftig sind die nicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hässliche Ecke gestalten
Ich meinte ja nur, weil extra erwähnt wurde, dass kostspielige Lösungen nicht erwünsch sind.Ich persönlich fände Cornus mas klasseJa, habe ich.Eierlegende Wollmilchsäue vom Discounter werden immer wieder gesucht, aber selten entdeckt.Im Ernst: Ich kann generell nicht nachvollziehen, dass es mit dem Hinweis auf "Ich muss das vielleicht irgendwann mal wieder beseitigen" bloß nichts kosten darf.Abgesehen davon, dass die Grenze dafür, was als "zu teuer" angesehen wird, sehr individuell verschieden ist und ich nicht Gedanken lesen kann.nkfüllungen Sprit.Zu teuer? Keine Ahnung.Ähem, Cornus mas in größerer Ausführung.Das mit den Kosten haste gelesen? ;)Und dass es schnell zuwachsen soll?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hässliche Ecke gestalten
Naja, es gibt unter den Labradors schon auch einige minderschlaue
, aber normale Hunde stecken noch weniger als normal erzogene Kinder alles sofort in größerer Menge in den Mund. Die Giftpflanzen-Datenbank ist zu empfehlen:z.B. Eibe - PS es lässt sich nur auf die Suchmaske, aber nicht auf die einzelnen Ergebnisse verlinken. Einfach oben Eibe eingeben und dann auf Veterinärtoxikologie durchklicken.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hässliche Ecke gestalten
Thuja ist übrigens auch giftig. Und sovieles andere auch.( Putzmittel am allermeisten.)Gottseidank weiß das unsere "Indoorgesellschaft" nicht. Sonst würde sie vor lauter Gefahr gar nicht mehr in die Natur gehen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Die leben eh in der Stadt und extrapolieren die Natur.Nachtrag: Um was beizutragen, ich bliebe (wegen Kosten, Entfernbarkeit und passender Lösung) bei der Clematis.Nur zweifele ich allmählich, ob das sehr freie Konzept der Clematis zu Ulli passt, weil "zu wenig ordentlich und zu wenig vorhersehbar".Gottseidank weiß das unsere "Indoorgesellschaft" nicht. Sonst würde sie vor lauter Gefahr gar nicht mehr in die Natur gehen
Re:Hässliche Ecke gestalten
Nun gehöre ich aber nicht zu der Indoorgesellschaft ;DUnd weiß auch, dass Thujen giftig sind. Mir geht es nur um die Beeren. Also Sträucher mit giftigen Beeren möchte ich lieber nicht.Für alle anderen Vorschläge bin ich offen



Re:Hässliche Ecke gestalten
Zwei Budleias?Kostet wenig, blüht hübsch, hält wahrscheinlich auch ein bisschen die Trockenheit zwischen den Thujen aus.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Wenns da aber eh schon trocken ist, wie sollen jemals die Rispenhortensien zu voller Schönheit auflaufen?Der eine kleine immergrüne in der Mitte sieht eh schon nach Trockenheit aus. Hätte der mehr Futter, gäbe es gar keine Lücke.Ich wiederhole mich ungern, Ulli, aber schau Dir doch Dein Foto an: Das mittlere - offenbar nachgepflanze - Gehölz ist doch sehr mickrig. Ich würde das im Frühjahr ordentlich füttern.MMn würde die Lücke dann bald keine mehr sein. Und, wie gesagt, für die Rispenhortensien muss man auch was tun, damit sie schön werden. Nur Dunkelheit ist kein Standortvorteil, obwohl die sehr sehr robust sind.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Eibenbeeren sind nicht giftig - bis auf den Kern. Der einzige ungiftige Teil der Eibe ist das rote Fruchtfleisch.Nun gehöre ich aber nicht zu der Indoorgesellschaft ;DUnd weiß auch, dass Thujen giftig sind. Mir geht es nur um die Beeren. Also Sträucher mit giftigen Beeren möchte ich lieber nicht.Für alle anderen Vorschläge bin ich offen![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hässliche Ecke gestalten
Budleias sind immer eine gute Wahl, wenns schnell groß sein soll.Allerdings würd ich dann die Rispenhortensien woandershin pflanzen. Die geben eh keinen guten Sichtschutz ab.Eine sehr günstige und ausgefallende Lösung wäre Thuja 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hässliche Ecke gestalten
Buddleia's finde ich ganz toll. Die sind mir aber dort zu licht und außerdem ist es dort halbschattig bis schattig.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Wie gesagt, Cornus mas verträgt Schatten.
Es gibt diverse Eibensorten männlichen Geschlechts, die setzen keine Samen an..Auch bei Ilex gibt's männliche Sorten, die keine Beeren tragen, aber da hätte ich wirklich keine Bedenken.Nun gehöre ich aber nicht zu der Indoorgesellschaft ;DUnd weiß auch, dass Thujen giftig sind. Mir geht es nur um die Beeren. Also Sträucher mit giftigen Beeren möchte ich lieber nicht.Für alle anderen Vorschläge bin ich offen![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hässliche Ecke gestalten
Also meine Ilex haben alle nur 5 Blätter an den Spitzen der Triebe, wachsen unendlich langsam. Es ist so mit das lichteste Gehölz in meinem Garten, bzw.flog schon paarmal raus, weils ihm bei mir zu trocken war.Ich versuchs immer wieder. :-\Würd ich aber als Sichtschutz echt nicht nehmen.Dann schon lieber Kirschlorb... 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Bevor man pflanzt, sollte man vllt. Bedingungen für die existenten Pflanzen optimieren?Bis Ilex und Eiben Früchte tragen, fliesst eh noch viel Wasser ...Wenns da aber eh schon trocken ist, wie sollen jemals die Rispenhortensien zu voller Schönheit auflaufen?Der eine kleine immergrüne in der Mitte sieht eh schon nach Trockenheit aus. Hätte der mehr Futter, gäbe es gar keine Lücke.Ich wiederhole mich ungern, Ulli, aber schau Dir doch Dein Foto an: Das mittlere - offenbar nachgepflanze - Gehölz ist doch sehr mickrig. Ich würde das im Frühjahr ordentlich füttern.MMn würde die Lücke dann bald keine mehr sein. Und, wie gesagt, für die Rispenhortensien muss man auch was tun, damit sie schön werden. Nur Dunkelheit ist kein Standortvorteil, obwohl die sehr sehr robust sind.