News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162804 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1305 am:

Danke für Euren Zuspruch. Dann habe ich ja Hoffnung, dass sich vielleicht diesen Sommer etwas tut. Was meint Ihr zur zusätzlichen Düngung? Längenwachstum war letztes Jahr ok, so um die 50cm. Ich will Früüüüüühling!!! Schleiche schon seit Tagen im gefrorenen Garten rum >:(
Eva

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Eva » Antwort #1306 am:

Ich habe von Magnolien keine Ahnung, habe aber das Gefühl, dass Düngung eher das Massenwachstum fördert als die Blühfreudigkeit.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1307 am:

@fars: ich kenne sie nur unter xWieseneri oder xwatsonii, so wie bei Gardiner, Rankin oder lunaplant... Werde mich aber weiter belesen ;) @eva: nicht unbedingt, nur wenn Stickstoff betont...ich dachte so an ein wenig Rhodo-LamgzeitdüngerBin für alle Anregungen dankbar.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1308 am:

Hier noch zwei Bilder vom Auf- und Abblühen von M. wiesneri:M. wiesneri1M. wiesneri2
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1309 am:

Hey raiSCH, du willst mit den Mund wässrig machen, ich seh schon. :D Hast Du auch ein Bild des ganzen Baumes? Meiner sieht in der Tat noch etwas staksig aus.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1310 am:

Nein, aber ich könnte morgen ein Foto machen - im Winter sieht man ja den Wuchs am Besten.
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1311 am:

xwatsonii
Meinst du "William Watson"? Die steht noch auf meiner Warteliste. Der Pflanzplatz ist noch nicht beräumt. ;) @raiSCH: Herrlich, das macht Lust auf's Frühjahr! :D
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1312 am:

Nein, aber ich könnte morgen ein Foto machen - im Winter sieht man ja den Wuchs am Besten.
Darauf bin ich echt gespannt, wenn ich morgen dazu komme und nicht zu spät hier bin mach ich auch eins.@Hausgeist... Die xwieseneri oder wiesneri hieß auch mal xwatsonii, da hatten 2 versucht Ihren Namen an den "Mann" respektive die Magnolie zu bringen. ;) Im englischen Sprachraum wird sie teilweise noch watsonii genannt.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1313 am:

Leider habe ich keinen wirklichen Platz mehr :'( und es gibt noch so viel, was ich gern hätte. Magnolien habe ich 5. Cornus 2 Ginko 3 und das bei 450 Quadratmetern...ich sehe mich in 20 Jahren im Urwald.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #1314 am:

Urwald ist schööön. ;DSchau mal ins Atelier. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1315 am:

Urwald ist schööön. ;DSchau mal ins Atelier. :D
Ich hoffe meine dann greisen Nachbarn und die Stauden finden den Urwald in 2033 auch nett ;D Troll, welches Atelier?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #1316 am:

Es gibt hier nicht nur das "Arboretum". Scroll einfach mal nach unten.Da gibt es gerade einige schöne Threads zu dem Thema.Gute Nachttroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1317 am:

warum so schüchtern, man kann auch mal was passgerecht verlinken, zum beispiel: waldgarten - konzepte? 8) ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1318 am:

Ich hoffe meine dann greisen Nachbarn und die Stauden finden den Urwald 2033 auch nett ;D
Du solltest anfangen Schneeglöckchenwiesen zu pflanzen. Ich arbeite auf dem benachbarten Grundstück seit Jahren an der Kombination Magnolien – Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1319 am:

xwatsonii
Meinst du "William Watson"? Die steht noch auf meiner Warteliste.
"William Watson" ist wohl eine Rückkreuzung von M. x wiesneri mit M. obovata, die im Garten von Smithers im Tessin entstanden ist.
Antworten