News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 299199 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Sie haben Douglasien rausgerupft, weil die nicht in den Spessartwald passen. Dabei wurde der Wald hier schon immer forstwirschaftlich genutzt und es gibt schon uralte Douglasien, und diese kommen halt gut mit dem Klimawandel klar (udn werden eh nur in geringem Umfang an geeigneten Stellen gepflanzt).Der tolle schützenswerte Spessartwald ist durch Menschenhand erst so geworden, wie er heute ist. Es ist halt mal kein "Urwald", wie es Greenpeace gern hätte. Und ohne Waldwirtschaft hätten die alten Eichenbestände keine Chance. Aber das ist ein anderes Thema.edith: Zitat vergessen, das bezog sich auf oile, sorry wegen o.T.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus-Saison 2013
empörung ist nie ganz falsch. ;)die stichworte heißen hier wie dort autochthone/gebietseigene arten / neophyten / florenverfälschung - ein rechtstreues dogmatisches naturschützi kann da nicht drüber weg. im übrigen finde ich es skandalös, dass aus opportunität etliche der veredelten kultursortenlinden stehen bleiben dürfen, als ausgleich und ersatz für zerstörte natur. auf dass sie der lindenbohrer treffe!
8)also, immer her mit dem radlader!





Re:Helleborus-Saison 2013
WunderschönVielleicht kann ich mit diesem (älteren) Foto aus dem Wald zur Beruhigung beitragen:Der Waldrand ist laaang und breit...........


See you later,...
Re:Helleborus-Saison 2013
Das ist eine gute Idee
Unser bisschen Wald von einem Schloss zum andern ist auch nur ein verwildeter Schlosspark mit altem Baumbestand und ehemaligen , nun verwilderten Ziergehölzen und Stauden die das Verwildern überlebt haben, da werde ich für einen Helleborus Bestand sorgen.






Re:Helleborus-Saison 2013
Raritätensammler mögen zwar 99,99999% aller Bestände ignorieren, aber wenn dann von 0,00001% 100% geplündert werden dann sträuben sich mir die HaareDas sehe ich vollkommen anders. Die Raritätensammler ignorieren 99,99999% des Bestandes und wollen die wenigen wirklich besonderen Pflanzen lebend nach Hause bringen.Richtig gefährlich sind weniger Anfänger-Gartler, sondern die Suchtfreaks!

See you later,...
Re:Helleborus-Saison 2013
Unser Schlosspark ist zwar nicht mehr verwildert, dumme Ideen sind mir aber trotzdem gekommen.Das ist eine gute IdeeUnser bisschen Wald von einem Schloss zum andern ist auch nur ein verwildeter Schlosspark mit altem Baumbestand und ehemaligen , nun verwilderten Ziergehölzen und Stauden die das Verwildern überlebt haben, da werde ich für einen Helleborus Bestand sorgen.
![]()
![]()
![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Unser Schlosspark ist zwar nicht mehr verwildert, dumme Ideen sind mir aber trotzdem gekommen.![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich finde Schlossparks, verwildert oder nicht, sind genau die richtigen Plätze für solche Experimente.
als Ergänzung zu den Schneeglöckchen eigentlich ideal!
Bei den Neophyten muss man differenzieren zwischen den invasiven und den weniger ausbreitungswütigen. Erstere sollte man keinesfalls lebend aus dem Garten gelangen lassen. Auch letztere, zu denen Helleborus orientalis zählen könnte, würde ich nicht in naturnahen Wäldern außerhalb des Siedlungsbereichs aussetzen. Und wenn ich irgendwo etwas klaue, dann nur so, dass es nicht auffällt. Z.B. gefüllte Schneeglöckchen aus einem großen Bestand, die am Wegrand zertreten werden - die müssen fast gerettet werden.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Genau. Ich stimme dem Kleingedruckten von uliginosa voll zu. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus-Saison 2013
See you later,...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Diese würd ich auch ausgraben 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus-Saison 2013
Genau. Und da wir hier rundherum Landschaftsschutz-, bzw. Naturschutzgebiet haben, habe ich auch auf das Ausstreuen von Helleborussamen verzichtet. Einen verwilderten Schlosspark haben wir hier leider nicht.Ich finde Schlossparks, verwildert oder nicht, sind genau die richtigen Plätze für solche Experimente.als Ergänzung zu den Schneeglöckchen eigentlich ideal!
Bei den Neophyten muss man differenzieren zwischen den invasiven und den weniger ausbreitungswütigen. Erstere sollte man keinesfalls lebend aus dem Garten gelangen lassen. Auch letztere, zu denen Helleborus orientalis zählen könnte, würde ich nicht in naturnahen Wäldern außerhalb des Siedlungsbereichs aussetzen.
See you later,...
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich auch. Sofort.Diese würd ich auch ausgraben
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus-Saison 2013
Im Naturschutzgebiet ist das auch völlig unangebracht.
@ oile deine Signatur ändern: Nicht ohne mein Schäufelchen.......





