News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zerschnippelte Pflanzkartoffeln (Gelesen 5755 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

Wiesentheo » Antwort #15 am:

Nee, nee, das ist nicht die Ilse. Das ist ein Kartoffelkorb. Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Das wird auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten so gemacht.Habe jüngst einen Film auf You Tube dort gesehen wo das als die beste Methode gesunde Kartoffeln zu ernten gezeigt wurde.Ich habe das früher auch sogar mit winzigen Stückchen gemacht. Da ich keine Vergleichstests machte kann ich auch nicht sagen das die Ernte gleich war. Ich hatte das mal in einer alternativen Zeitschrift/Broschüre gelesen. Als Methode abgebaute oder kränkliche Sorten wieder vital zu machen.Gesund waren sie, aber Saatkartoffeln hab ich damals nie gekauft. Mehr als eine oder zwei Reihen Kartoffeln habe ich nie versucht.Als die Feldmäuse dann drann gingen schneller zu ernten als ich habe ich viele Jahre damit aufgehört.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

Wiesentheo » Antwort #17 am:

Axel.das hab ich noch nicht gewußt mit den kränkelnden Kartoffeln, dass man die so wieder aufpeppeln kann. Wie schon gesagt, ich habs auch bischen gemacht. Aber wenn man nicht braucht, braucht man nicht dazukaufen. Meine haben neistens nie gereicht. Aber ich hab da ja immer die billigen Futterkartoffeln genommen. Ist immer was geworden.Hab bischen mehr angebaut. Jetzt ja auch nicht mehr so vie wie vor Jahrn auf dem Hof. Au meine Kartoffelecke haben nur 39 Reihen zu 150 Meter gepaßt. Für die 40ste reichte es nicht mehr. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Also ein "wissenschaftlicher" Artikel war das nicht. Das war sowas alternatives mit guten Tips zur Selbstversorgung.Bei Pilzbefall oder Viren mag das wirklich einen Vorteil bringen. Vielleicht sind da auch andere mir nicht bekannte Effekte am Werk.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

Wiesentheo » Antwort #19 am:

Na ja, wenn eine Kartofel befallen ist, ist es ja die Ganze. Scheidet man die halt, ist es 2 Mal die befallene.Vieleicht ist es aber der "Schneewittchen Effekt" ;D Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Virenbelastung ist selten in allen Zellen. Daher kann man ja auch Sorten mit der Meristemvermehrung wieder clean bekommen. Selektion gehört natürlich dazu.Bei mir waren das Fingernagelgroße Teile. Also eher eine grobe Methode.Pilzinfektion lässt sich da sicher auch eher in den Griff bekommen.Bei einer großen Kartoffel dran wird sich nicht immer gleich zeigen ob die Kartoffel infiziert ist. Wenn es ein Winzling ist wird der sang und klanglos sterben. Bei Virus wohl auch.Meristemvermehrung gab es damals nicht. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

Albizia » Antwort #21 am:

Du kannst auch nur die Augen, also die Knubbel die gerade austreiben einpflanzen.
Stimmt, das habe ich letztes Jahr durch Zufall auch erfahren. Ich wollte Pellkartoffeln machen und hatte die bereits leicht ausgetriebenen weißen Augen gerade händisch entkeimt, als das Telefon klingelte. Die ausgetriebenen Augen in einer Hand telefonierte ich, bis ich dann auch noch etwas aufschreiben mußte und beide Hände brauchte. In Gedanken habe ich dann, am Fenster stehend, die Keime schnell im Topf auf der Substratoberfläche des Papyrus abgelegt (und natürlich vergessen.)2 Wochen später habe ich mich über "grüne Würmer" im Topf gewundert ::) und diese als die vorher weißen ausgebrochenen Kartoffelkeime identifiziert. Dann hab ich sie dort liegenlassen, da mir auffiel, daß sie auf ihrer Unterseite, wo sie, auf der Substratoberfläche liegend, feuchten Bodenkontakt hatten, begonnen hatten, kleine Wurzeln ins Substrat zu schieben. Kurz danach erschienen dann auch die Blätter. Die Dinger sind einfach weitergewachsen. Dummerweise habe ich sie später leider nicht eingepflanzt.Muß mal gucken, irgendwo habe ich noch ein Foto davon.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

Albizia » Antwort #22 am:

Da sind zwei Fotos: zwei der Kartoffelkeime haben die ersten Blätter geschoben.[td][galerie pid=98727]Kartoffelwunder[/galerie][/td][td][galerie pid=98728]Kartoffelwurm[/galerie][/td]
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

uliginosa » Antwort #23 am:

Cool! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

pocoloco » Antwort #24 am:

Habe jüngst einen Film auf You Tube dort gesehen wo das als die beste Methode gesunde Kartoffeln zu ernten gezeigt wurde.
;DMeristemkultur ist schon eher etwas, was mit dem Skalpell und in einem BioTech-Labor gemacht wird und nicht mit dem Kartoffelschälmesser. :o ... von Hygiene und der Rückinfektion mal ganz zu schweigen, muß man das kleine Stück im Trieb erwischen, der gerade noch virusfrei ist, weil der Virus die ganz neuen Zellen erst befallen muß. Und das Schnipselchen ist sicher eher was für die Zellkultur als für die Erde. ::)Grüße
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

andreasNB » Antwort #25 am:

Habs letztes Jahr mit Roseval und den Blauen Schweden auch gemacht. Die hatte ich mir von der Staudenbörse in Berlin mitgenommen. Warum auch unnötig Geld ausgeben ? Morgens so geschnitten, das mindestens 2 Augen/Triebe pro Teilstück blieben. Also in der Regel halbiert und sie anschließend in die Kiste zurückgelegt. Dann bildet sich in kurzer Zeit ausreichend "Schorf".Anschließend die Beetflächen gefräst und dies & das herumgepuzzelt. Im Laufe des Vormittags wurden und werden die Kartoffeln gesteckt. Je nach Anbaumethode und Region (Mittelgebirge<->Pfalz) gibt es sicher unterschiedliche ideale Zeitpunkte zum stecken. Bin ja hier auch nur Zugezogener. Mein "Nachbar" macht sie hier immer um den 21.4. zum Geburtstag vom F... (um mal politisch korrekt zu sein 8) ) in die Erde. So machten es die Alten im Dorf schon immer ... Als Schönwettergärtner stelle ich mich doch nicht bei regnerisch-kalten Wetter in den Garten. Da warte ich doch lieber bis es trocken und warm ist. ::) Dann kann auch nix faulen.
Benutzeravatar
Bahati
Beiträge: 11
Registriert: 12. Jan 2013, 13:59

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

Bahati » Antwort #26 am:

Ich schneide meine Pflanzkartoffeln auch erst beim Legen durch, wenn ich von einer Sorte nicht genug habe. Hat bis jetzt tadellos funktioniert. Habe auch schon versucht, nur zu lang gewordene Triebe zu kürzen und dann auch die abgeknipsten Triebspitzen zu pflanzen. Die Kartoffeln sind dann vllt. nicht ganz so groß, aber auf einen Versuch kommt es allemal an. Den Tipp habe ich von meinem Vater und der hat manches Jahr Kartoffeln von fast 1 Pfund!
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran 1883 - 1931
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zerschnippelte Pflanzkartoffeln

pocoloco » Antwort #27 am:

Anschließend die Beetflächen gefräst und dies & das herumgepuzzelt. Im Laufe des Vormittags wurden und werden die Kartoffeln gesteckt. Je nach Anbaumethode und Region (Mittelgebirge<->Pfalz) gibt es sicher unterschiedliche ideale Zeitpunkte zum stecken.
??? ??? ??? Berlin und jetzt schon Kartoffeln ausgelegt? Ich bin in SH ja schon mit Ende März der Irreste von allen. ;D Kartoffelstauden sind absolut frostunverträglich, wenn sie bei den Temperaturen überhaupt irgendwann auflaufen sollten. Wenn das man gutgeht. :-\ sorry, den Bezug zum letzten Jahr hatte ich überlesen, komm gerade nach 5 Stunden aus dem Garten, da ist man am Anfang der Saison dann doch noch etwas neben der Spur. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten