News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300212 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #465 am:

Marcir, deine "blaue" find ich besonders hübsch. Hast du da "englische Zuchtbullen" mit reingekreuzt oder ist das sogar eine gekaufte Kreation?Ich hoffe ja auch mal auf solche Sämlinge.Momentan gibts bei mir auf der Obstwiese aber nur Promenadenmischungen.Diese hier ist momentan meine früheste H.x hybridus, orientalischer Art.
Die "schwarze" meinst Du? Die hab ich mal irgendwo gekauft. Leider führe ich da keine Exelliste wie bei den Rosen! ??? ;)Sämlinge hat es davor. Vom letzten Jahr.
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #466 am:

Oder die, direkt unterm alten Birnbaum, zusammen mit Winterlingen und Galanthus (der ziert sich momentan noch ein bißchen).Übrigens: ich würde gerne auch mal Bilder von euren Hellies in ihrer Umgebung sehen, quasi Ganzkörperfotos, so wie man die Pflanze im Garten halt nichtambodenrobbend sehen kann :D
Die sehend doch auch schön aus, Medi!Nicht so einfach mit den Bilder der Umgebung. Winterbraundunkle Umgebung! :o
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #467 am:

Oder die, direkt unterm alten Birnbaum, zusammen mit Winterlingen und Galanthus (der ziert sich momentan noch ein bißchen).Übrigens: ich würde gerne auch mal Bilder von euren Hellies in ihrer Umgebung sehen, quasi Ganzkörperfotos, so wie man die Pflanze im Garten halt nichtambodenrobbend sehen kann :D
Die sehend doch auch schön aus, Medi!Nicht so einfach mit den Bilder der Umgebung. Winterbraundunkle Umgebung! :o
Eine Helleborus zeigt bei mir ihre besondere Qualität, wenn man sie in eben dieser "Winterbraundunklen Umgebung" gut wahrnehmen kann. Das können nämlich nicht viele.Und ich zieh halt so ungern meinen Ganzkörpergummianzug an, um die Hellies am Boden liegend zu bewundern ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #468 am:

und:
Diese grünblaugrandiose meinte ich :-*edith: zu blöd, wo isse denn?? Ich meinte Nr. 427 in diesem Thread.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #469 am:

Och, Kniebeugen reichen doch schon... ;)Oder nimmst halt ein Spiegelchen wie die Galanthus- Verrückten. ;D
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #470 am:

und:
Diese grünblaugrandiose meinte ich :-*edith: zu blöd, wo isse denn?? Ich meinte Nr. 427 in diesem Thread.
Ok, Medi, verstanden, die ist natürlich auch mal gekauft. Wo, keine Ahnung mehr.Ich geh dann mal nachgucken, ob es schon Sämlinge hat, aber eher nicht. Denn letztes Jahr hat sie eben vor der grossen Kälte die ersten unverkrülten Blüten gemacht, die dann leider erfroren sind. Einen grösseren Bestand habe ich ein einem Ort. Leider musste ich viele Rosenäste draufwerfen, da mir die eine Katze dort alles zerwühlt und die Austriebe dick zudeckt. So ein Bild ist natürlich, äh, nicht so...! ::)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #471 am:

Eine Helleborus zeigt bei mir ihre besondere Qualität, wenn man sie in eben dieser "Winterbraundunklen Umgebung" gut wahrnehmen kann. Das können nämlich nicht viele.Und ich zieh halt so ungern meinen Ganzkörpergummianzug an, um die Hellies am Boden liegend zu bewundern ;D
Genau! Je klarer die Farbe desto besser. Ich schaue momentan (bei diesem Uselwetter) auch gerne nur aus dem Fenster in den Garten. Und da haben helle, klare Farben eindeutig die bessere Fernwirkung (und auch Picotees z.B. oder auch gefüllte Blüten). Es sei denn, man hat eine Waldrand-Massenpflanzung im Garten. Da wirken auch gedeckte Farben durch ihre pure Anzahl.Allerdings finde ich es besonders reizvoll, bei geeignetem Wetter durch den Garten zu gehen und mich an den Details einer Blüte zu erfreuen.
See you later,...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #472 am:

Marcir: Bitte nicht erst "aufhübschen". Ich liebe Gärten, so wie sie halt gerade sind und toleriere durchaus auch nicht aufgeräumte Ecken :D..und viridiflora: Meine Knie transportieren mein Sehorgan leider nicht auf 30 cm Höhe. Spiegel....meine Nachbarn halten mich eh schon für nicht normal, wenn ich dann noch mit Mopedspiegel am Stiel rumrenne... ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #473 am:

@Mediterraneus:meinst du solche Fotos? ;D BildBildWo man fast nix erkennen kann?Ich wart ja auch immer noch auf bunte Helleboren, die die Blüten wie H. niger erhobenen Hauptes tragen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #474 am:

Ich möchte auch mal ein paar Bilder beisteuern...DSCN6294.JPG DSCN6317.JPG DSCN6321.JPG DSCN6323.JPG ...und ne grün-blaue....Ohhhhh :o , da könnte ich auch noch schwach werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #475 am:

Ich wart ja auch immer noch auf bunte Helleboren, die die Blüten wie H. niger erhobenen Hauptes tragen :-\
Das ist sicher nicht im Sinne der Pflanzen. Die Staubgefäße sind dann ungeschützt dem Uselwetter ausgesetzt. Und nicht zuletzt wir Gärtner würden dann über die Gammelblüten jammern ::)
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #476 am:

Hmm...warum können das die Helleborus niger?Bild@Jule69:Wunderschöne Farben!!!! :o :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #477 am:

@Mediterraneus:meinst du solche Fotos? ;D BildBildWo man fast nix erkennen kann?Ich wart ja auch immer noch auf bunte Helleboren, die die Blüten wie H. niger erhobenen Hauptes tragen :-\
Da hab ich schon besser getarnte Helleboren gesehen. Ist doch nicht übel, oder? Wenn da jetzt noch z.B. Eranthis dazwischen wären, die von unten dagegenstrahlen.Oder was teppichartiges silbriges drunter.Wie gesagt, ich hab auch das Problem.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #478 am:

Es gibt auch orientalis die das können.Bei Galanthus würde nie jemand auf die Idee kommen so einen Wunsch zu äußern... ???
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #479 am:

Es gibt auch orientalis die das können.Bei Galanthus würde nie jemand auf die Idee kommen so einen Wunsch zu äußern... ???
najaaa......die haben nicht kunterbunte Farben anzubieten und vor allem keine wundervollen Äderungen, Pünktchen, Flecken im Inneren der Blüte :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten