News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann? (Gelesen 26377 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

voeglein » Antwort #15 am:

Nur zur Erinnerung: Es ist Zeit, die Frühlingsblüher zu düngen und das Wetter ist günstig.
hallo,auch die im herbst frisch gesetzten zwieblen sollte ich schon düngen,oder nur die es vorherigen jahres ?was sollte ich dazu nehmen ?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Mediterraneus » Antwort #16 am:

"Düngen mit Urin von Staudo" oder man kann auch Blaukorn nehmen. Besser meiner Meinung nach ist Patentkali.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Staudo » Antwort #17 am:

Besser meiner Meinung nach ist Patentkali.
Was soll das nützen ??? Gartenböden sind in aller Regel ausreichend mit Kalium versorgt. Ich nehme der Einfachheit halber Blaukorn. Das enthält auch Kalium. Besser wäre es vermutlich, einen reinen Stickstoffdünger zu nehmen. Aber Blaukorn ist eben so schön bequem. Natürlich kann man auch Hornspäne oder einen ähnlichen organischen Dünger nehmen. Weil bei diesen der Stickstoff insbesondere bei Kälte sehr langsam fließt, wird es allerhöchste Zeit zu streuen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Blumenzwiebeln brauchen nicht viel Stickstoff, eher Kalium und Magnesium, hab ich mal gelesen. Dachte, das stimmt.Hornspäne jetzt gestreut nützen eher erst in der nächsten Saison ;)Man kann schon blühende Schneeglöckchen und ander Geophyten übrigens gut mit gegossenem Flüssigdünger dopen. Der wirkt dann zur Blütezeit noch.Blaukorn muss erst aufgeweicht und in die Wurzeltiefe der Geophyten gespült werden, während diese Wurzelwachstum haben. Also höchste Eisenbahn bei den Frühblühern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

*Falk* » Antwort #19 am:

Nur zur Erinnerung: Es ist Zeit, die Frühlingsblüher zu düngen und das Wetter ist günstig.
Danke für den Hinweis ! Die Grunddrüngung der Schneeglöckchen & Co habe ich heute erledigt, jetzt könnte es noch einmal richtig regnen ::) . Ich habe dieses Jahr Nitrophoska spezial 12+12+17(+2+8) verwendet. Es gab zwei Gründe dafür: 1. bekomme ich den Dünger verhältnismäßig günstig bei unserem "Landwarenhändler" in 25kg-Säcken u. 2. ist der Dünger rotbraun und fällt damit nicht so sehr im Garten auf. Außerdem soll er für einen landwirtschaftlichen Dünder sehr chloridarm sein.So richtig sicher bin ich mir nicht, der Händler meinte aber, das geht in Ordnung. Ist Blaukorn besser ? Ich muß dazu sagen , wir haben hier einen sehr mageren Sandboden. Das Grundstück war vor ca. 100 Jahren eine Kiesgrube und später siedelten sich wild Kiefern und Eichen an.
Bin im Garten.
Falk
Jayfox

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Jayfox » Antwort #20 am:

Nachdem ich die beiden letzten Jahre mit Volldünger (phosphatreduziertem Blaukorn) gedüngt habe, werde ich dieses Jahr im Frühling nur ein wenig leicht lösliches Ammoniumsulfat ausbringen. Ich warte aber noch bis Mitte Februar.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Galeo » Antwort #21 am:

@Upico:Ich habe dieses Jahr Nitrophoska spezial 12+12+17(+2+8) verwendetAuf meiner Blaukorn-Volldünger-Tüte (vom Dicounter) steht :12-12-17 (12+8)Der Dünger unterscheidet sich nur von den Werten in der Klammer.Was immer das bedeutet.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Jayfox

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Jayfox » Antwort #22 am:

Magnesium und Schwefel.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Galeo » Antwort #23 am:

Magnesium und Schwefel.
Hm und sind die beiden von Bedeutung, wenn ja wofür sind sie gut oder schlecht?LG Galeo mit der Bitte um AUfklärung
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Jayfox

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Jayfox » Antwort #24 am:

Auch da kann Daniel oder auch Staudo das besser erklären als ich.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Galeo » Antwort #25 am:

Danke, mal sehen, ob sie es lesen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Daniel - reloaded » Antwort #26 am:

Also das selbe Thema wie jedes Jahr...1. Alle Zwiebelpflanzen brauchen auch Stickstoff und zwar egal ob sie letzten Herbst oder vor 10 Jahren gesetzt wurden.2. Kalimagnesia kann man sich in fast allen Fällen im Garten sparen, bei Zwiebelpflanzen im Frühjahr erst recht, die Pflanzen müssen Masse machen und Reservestoffe bilden und dazu ist Stickstoff nötig! Abgesehen davon ist Kali, wie Staudo schon schrieb, in jedem normalen Gartenboden ausreichend vorhanden was einen Volldünger zumindest sinnvoller erscheinen lässt als einen Kalidünger.3. Die erste Gabe sollte spätestens zu Triebbeginn (und damit Beginn des aktiven Wachstums) gegeben werden, die 2. zum Ende der Blüte.4. Auf Grund der fast immer sehr hohen Phosphatwerte in unseren Böden ist ein P-reduzierter Dünger (bei Blaukorn/Nitrophoska/ENTEC/NovaTec die mit perfect im Namen) sinnvoller als einer mit erhöhtem P-Gehalt. Ist ein solcher nicht verfügbar tut ein P-Düngung nicht weh da P erstens fast nie zu Überschusssymptomen führt und 2. kaum ausgewaschen wird.5. Wer organisch düngen will sollte sich sehr beeilen und an Hornprodukten nur Hornmehl verwenden. Hornspäne ist zu grob und fängt zu spät an zu wirken.6. Magnesium braucht die Pflanze vor Allem zur Chlorophyllbildung (Mg ist das Zentralatom im Chlorophyllmolekül, ähnlich wie bei uns Eisen im Hämoglobin), Schwefel wird vor Allem zur Eiweiss- und Enzymsynthese benötigt.Der Schwefeldüngung kommt in den letzten Jahren wieder verstärkt Bedeutung zu, da die Schwefeleinträge aus der Industrie stark abgenommen haben. Besondere Schwefeldüngung ist aber meist nicht erforderlich, das ziemlich alle mineralischen Volldünger auch Sulfate und damit Schwefel enthalten. Allerdings wird er in den letzten Jahren häufiger wieder ausgewiesen, vorhanden war er eigentlich schon immer. Auch magnesium ist i.d.R. in allen mineralischen Volldüngern enthalten. Wenn man sich die Zusammensetzung der Dünger ansieht stehen die Zahlen in dieser Reihenfolge: N-P-K-Mg-S; Calcium wird i.d.R extra ausgewiesen.7. Alle für den Kleingarten erhältlichen Volldünger sind grundsätzlich chloridarm, chloridhaltige Dünger findet man eher im Profibereich und hier vor Allem zur Düngung von Weiden.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Galeo » Antwort #27 am:

Danke Daniel, sehr ausführlich.Abgespeichert, damiit ich nicht wieder fragen muss.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Daniel - reloaded » Antwort #28 am:

Gern geschehen! Du darfst auch gerne wieder/weiter fragen, so war "also das selbe Thema wie jedes Jahr" nicht gemeint. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

mickeymuc » Antwort #29 am:

Ich benutze den Zwiebeldünnger von Neudorff und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Nur die Kaiserkronen kriegen sobald man sie sieht einen Schwung Blaukorn, ich habe den Eindruck normaler Zwiebeldünger reicht denen nicht.Bei den Kleinzwiebeln wie Schneeglöckchen, Märzenbechern und Winterlingen weiß ich nicht ob überhaupt eine Düngung nötig ist - aber schaden sollte sie auch nicht, wenn man es nicht übertreibt.Das ist beim Neudorff-Dünger nicht so ganz einfach, die Dosierung sollte "1 EL pro Quadratmeter" sein - das auf einen Horst oder auch Tuff Schneeglöckchen runterzurechnen ist schon nicht so ganz einfach - also nehm ich halt ein bissl was ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten