News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300632 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #480 am:

Zudem sieht man die Weißen Galanthusinseln im Einhheitswinterdunkel des Gartens sehr wohl sehr deutlich :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #481 am:

Wie bitte? Gerade bei denen hebt jeder die Röckchen um die minimalen Unterschiede der grünen Flecken genau zu begutachten...
See you later,...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #482 am:

Ich persönlich möcht im Garten nicht ständig Röckchen heben und einzelne Blüten begutachten. Das kann ich auch im Blumenstrauß.Garten ist das Ganze. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #483 am:

;DDie spinnen, die Galanthophilen....Aber mal im Ernst, das sind aber doch nur Variationen in grün und der Form der weißen Blütenblätter und nicht so direkt vergleichbar mit der Struktur- und Farbenvielfalt von Helleborus.Es gibt allerdings ja wirklich Liebhaber für alles, für stecknadelkopfgroße Orchideenblüten an fast ebensokleinen Pflänzchen und letztens hab ich bei einer Antiquitätenhändlerin ein kleines Schaukästchen gesehen, bisschen größer als A5, mit bestimmt 50 verschiedenen Erdfloharten, fein säuberlich aufgespiesst, mit Miniaturhandschrift drunter beschriftet, welche Gattung, welche Art....Das ist ja auch völlig ok :) Aber in einem geräumigen Garten und vor allem im Winter hat man eher Freude an Blüten, die einfach zu sehen sind, find ich.Da bin ich dann mehr Gestalter, dem Fernwirkung wichtig ist, weniger Pflanzenliebhaber und Sammler - obwohl ich das sehr wohl auch sein kann.Schneeglöckchen wirken für mich durch ihre Masse und das strahlende Weiß, Winterlinge durch Masse und leuchtendes Gelb, Scilla siberica durch Masse und leuchtendes Blau, ebenso Anemone blanda.Ich käme auch bei Scilla nicht auf die Idee, die hängenden Glöckchenblüten anzuheben ;D Edit: Überschnitten mit Mediterraneus, der es prägnanter geschrieben hat ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #484 am:

GP, sehr schön, Deine Bilder vom Ganzhellisteil! 8)
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #485 am:

Aha, Jule, die sind bei Dir aber auch schon sehr weit! Sabber! :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #486 am:

Schöne Bilder, besonders auch die ganzen Horste ( ??? ;D) unter den Bäumen inmitten Laub - aber auch sonst! Marcir, die #427 schimmert ja wirklich mystisch blau, toll! :D Hab beim Gartenrundgang mal etwas genauer hingeschaut und oh - da sind doch schon einiger weiter, die noch vom Transport in Töpfen stehen :) Zuerst meine Schwarze von K&L[td][galerie pid=98765][/galerie][/td][td][galerie pid=98764][/galerie][/td]
So sah sie am alten Ort vor 1 Jahr kurz nach dem Austrieb aus, ich hoffe, sie wird dann wieder so schön, wenn erst ausgepflanzt. Es war schon eine stattliche Pflanze. 8) [td][galerie pid=89140][/galerie][/td][td][galerie pid=62675][/galerie][/td][td][galerie pid=89138][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #487 am:

Die erste Knospe der Cremegelben, aussen weinroten mit der schönen Aderung hat die Kälteperiode zugedeckt auch überstanden.Vorm Haus habe ich noch eine Weisse mit grüner Mitte entdeckt, die muss schon hier gewesen sein.[td][galerie pid=98762][/galerie][/td][td][galerie pid=98763][/galerie][/td]
Und diese Grüngelbe ist eine der wenigen, die ich im Spätherbst noch ausgepflanzt habe.[td][galerie pid=98768][/galerie][/td][td][galerie pid=98767][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #488 am:

'Merlin' stand in der Gartenabteilung eines Grossverteilers rum mit noch weiteren Helleborus x ballardiae - ich konnte nicht widerstehen. ::) [td][galerie pid=98766][/galerie][/td][td][galerie pid=98770][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #489 am:

Danke marcir und tarokaja :) @tarokaja:deine Schwarze ist ja grandios!Bleibt das Laub so rötlich, wie es jetzt im Austrieb scheint??? :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #490 am:

Das Laub der Schwarzen bleibt sehr lange so dunkellila-schwarz wie auf den unteren Bildern vom letzten Jahr :D Und auch wenn die Blätter im späteren Jahresverlauf grösser werden, bleiben sie sehr dunkelgrün.
gehölzverliebt bis baumverrückt
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #491 am:

tarokaja, deine auswahl ist superb! :D :P :D warst du in wingst vor ort oder hast du dir die schönen schicken lassen?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #492 am:

Barbara: Die 1. in 487 ist echt ein Hingucker... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #493 am:

tarokaja, deine auswahl ist superb! :D :P :D warst du in wingst vor ort oder hast du dir die schönen schicken lassen?
Auf Reisen zu den Kamelien in der Wingst vor ca. 6 und 4 Jahren hab ich die meisten meiner Hellboren von Klingel & Luckhardt mitgebracht. Die anderen stammen von Friedrich/Jennifers Garten, als er noch 10 Min von mir entfernt seine Gärtnerei hatte.Ein paar sind irgendwo anders ins Körbli gehüpft. ;D Ich suche meine Pflanzen schon am liebsten selbst aus. 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #494 am:

Barbara: Die 1. in 487 ist echt ein Hingucker... :o
Jule, wenn sie ganz aufgeblüht ist, wird sie noch schöner :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten