News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300289 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #495 am:

Ich habe mal ein paar Beispiele zur Fernwirkung herausgesucht. Allerdings habe ich keine Entfernungsfotos (meine Kamera bringt das nicht), sondern kann nur ein paar Pflanzen in voller Blüte zeigen. Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Wie man sieht, gibt es durchaus auch seitwärts schauende Blüten.edit: bis auf das letzte Foto stammen die Bilder vom März 2011 ::), jetzt sind sie natürlich noch nicht so weit
See you later,...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #496 am:

;D Ich hab auf Totos Seite zwei entdeckt, die würden voll in mein Beuteschema passen...dafür würde ich meinen Körper verkaufen, aber wer will den schon 8) ...Doch mal ernst, nach diesen Farben werd ich jetzt mal intensiv Ausschau halten und dann muss die liebe Seele Ruhe geben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #497 am:

Daylilly: Der Wahnsinn :o ...wunderschön....besonders 4,. 5, 6 und 7...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #498 am:

Ich denke, Helleboren bieten für jeden was. Fernwirkung und Details für die genauere Betrachtung. Und hinknien muß man sich auch nicht immer. Fast in jedem größeren Horst (Busch, Tuff,... ::)) gibt es Blüten, die seitlich schauen.
See you later,...
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Helleborus-Saison 2013

murkelbi » Antwort #499 am:

Hallo,ich bekenne mich auch zu meiner Hellisucht. :)Wie die einzelnen Blüten aussehen, ist superschön anzusehen. Ich freue mich in diesem Thread an den schönen Bildern.@daylilli, so wie Deine Ganzkörperhelliansichten stelle ich mir Helleborus im Garten vor.Deshalb finde ich es auch super interessant, wie mediteraneus, die Helleborus im Zusammenspiel in Gartensituationen zu sehen, denn ich finde, sie sind nicht leicht zu integrieren. Gleichzeitig sind sie ja auch besonders und es gebürt Ihnen ein dem entsprechender Platz, der auch noch ihren Ansprüchen und meinen ;) gerecht werden muss. Viele Grüßemurkelbi
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #500 am:

Ich habe mal ein paar Beispiele zur Fernwirkung herausgesucht. Allerdings habe ich keine Entfernungsfotos (meine Kamera bringt das nicht), sondern kann nur ein paar Pflanzen in voller Blüte zeigen. Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Wie man sieht, gibt es durchaus auch seitwärts schauende Blüten.
Also Bild eins und zwei sind einfach nur der Wahnsinn!!! :o :D Vielleicht war ich ja auch einfach zu ungeduldig bei meinen helleren, bis die Pflanzen mal SO bestockt sind und dann blühen ;D Sehr schöne Pflanzen und auch sehr schöne Blütenformen und Farben!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #501 am:

Die erste Knospe der Cremegelben, aussen weinroten mit der schönen Aderung hat die Kälteperiode zugedeckt auch überstanden.Vorm Haus habe ich noch eine Weisse mit grüner Mitte entdeckt, die muss schon hier gewesen sein.[td][galerie pid=98762][/galerie][/td][td][galerie pid=98763][/galerie][/td]
Und diese Grüngelbe ist eine der wenigen, die ich im Spätherbst noch ausgepflanzt habe.[td][galerie pid=98768][/galerie][/td][td][galerie pid=98767][/galerie][/td]
Boah, die grüngelbe! :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #502 am:

Ich denke, Helleboren bieten für jeden was. Fernwirkung und Details für die genauere Betrachtung. Und hinknien muß man sich auch nicht immer. Fast in jedem größeren Horst (Busch, Tuff,... ::)) gibt es Blüten, die seitlich schauen.
Schöne Clumps ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #503 am:

Ich habe noch ein Foto mit seitwärts blickenden Blüten gefunden. Allerdings stößt meine Digi da schon an ihre Grenzen Bild
See you later,...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #504 am:

ja, das mit dem "seitwärts" ist der Grund, warum ich kaum welche habe. Ich mags nicht so recht, wenn die Blüten so nach unten hängen, dass man nix sieht. Und leider sieht man das ja nur in natur, nicht im internet. Eine gefüllte Pflanze von Peters hat das ganze Jahr über geblüht und ist jetzt saft- und kraftlos :) eine andere überlegt noch, und eine dritte schwarze überlegt auch noch. hmpf. Also nicht viel los bei mir ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #505 am:

Das "Glockige" hat ja mit der Fernwirkung nicht unbedingt zu tun. Es gibt ja auch leuchtende Glocken.Bei Glockenblumen, Narzissen oder Fingerhut kommt ja auch keiner auf die Idee, die Blüten hochzubiegen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Helleborus-Saison 2013

fyvie » Antwort #506 am:

... @ ZG : sind die Ashwoods denn besonders empfindlich oder einfach nur besonders exklusivpreisig? D.h., war der Verlust an Pflanzen groß, oder an Geld, oder beides?
aus meiner sicht beides. zudem kamen die hier immer vor/bei frost in voller blüte mitten im hochwinter an (zum teil mit üblen frostschäden während des transportes), monate bzw. einige wochen vor einer sicher frostfreien auspflanzchance - und im frostfreien winterquartier fingen dann auch noch des öfteren die stiele an zu schimmeln. :-\was daylilly über die potentiellen sämlinge sagt, sehe ich allerdings auch so, das war auch für mich verlockend. ;) problematisch wird es nur, wenn nach so einem horrorwinter nicht nur die mutterpflanzen samt ihren blüten hinüber sind, sondern auch viele vorjährige sämlinge. :P :
Das ist ja alles in allem wirklich sehr enttäuschend! :-\Nachdem sich dann bis jetzt doch noch niemand gemeldet hat, um sich einer Bestellung bei Ashwood anzuschliessen, werde ich mir die 45 Pfund Versand für zwei Pflanzen doch erstmal verkneifen und vielleicht nochmal bei toto und ihren schönen Sämlingen reinschauen, meine ersten drei Pflanzen letztes Jahr hatte ich ja von ihr und bin bisher sehr zufrieden! :Ddaylilli, die letzte (in dem post mit mehreren Bildern) Zartgelbe ist traumhaft schön, es scheinen ja eher kleine Blüten zu sein, so groß wie im Verhältnis das Innenleben ist?
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #507 am:

fyvie, vielleicht kommt das jetzt ja wirklich nur frustriert rüber, das war nicht immer so - die ersten ashwoods haben mich 2009 komplett überwältigt mit ihrer schönheit! :D
aber mit den jahren wuchs angesichts der begleitumstände und kulturprobleme meine vernunft... zudem waren auch nicht immer alle pflanzen derart besonders, meine erwartungen waren wohl übermäßig geworden. :-[ zum glück gibt es hierzulande auch ab und an schöne blüten, und die dann zur saison. :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #508 am:

Lauter Schöne :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Helleborus-Saison 2013

fyvie » Antwort #509 am:

:o sowas von schön, besonders die Gelbe und Dunkle im Kontrast!!! :D :D :DDa fällt mir auf, dass ich doch zu meiner Dunklen unbedingt was Helles pflanzen muß, die gewinnt dadurch unwahrscheinlich!Danke für die Inspiration!Hast du die Blüten irgendwie geliftet fürs Foto oder gehört diese betrachterfreundliche 'Zugewandtheit' auch zur Besonderheit der Ashwoodhybriden?
Antworten