News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frei lebende Schneeglöckchen düngt auch niemand. Es wäre sogar kontraproduktiv, weil so das Gras gefördert würde. Eine dichte Grasnarbe behindert die Blümchen. Im Garten dünge ich die Blumenzwiebeln, weil sie dadurch mehr Zuwachs haben, kräftiger werden und üppiger blühen. Zwiebeliris, Gartentulpen, Hyazinthen und die meisten Narzissen brauchen für ein langes Leben sogar das Extra an Stickstoff.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Guckst du hier allerdings kann ich dir zum Preis wenig sagen.Was ich von kalibetonter Düngung halte habe ich ja schon geschrieben... wobei ich zugebe, dass dieser Dünger (durch den nur leicht erhöhten K-Gehalt) eine gar nicht mal schlechte Zusammensetzung hat.Bei organischen Düngern bitte ich zu beachten, dass sie etwas mehr Zeit brauchen bis sie verfügbar sind.
Was man über mich sagt(e): Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich hab noch eine kleine Frage:im Staudenbeet wachsen auch viele Tulpen, dieses dünge ich Frühjahr ordentlich mit Kompost und Hornmehl, im Herbst/Winter kommt noch einiges an gehäckelsten Stauden drauf. Wenns für die Stauden ausreicht, dann sollte es für die Tulpen doch auch ausreichend sein, oder sollte man diesen noch eine Extraportion gönnen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Macht mich nicht nervös. ;DJetzt habe ich begonnen, die Beete von Laub und abgestorbenen Pflanzenresten zu räumen, vorher kann man wohl nicht düngen. Da bleibt das Blaukorn am feuchten Laub kleben und wandert später mit in den Komposter. Das Abräumen der Beete geht nicht an einem Nachmittag, und am WE soll es wieder kalt werden. Da war das Laub eigentlich als Kälteschutz gedacht, weil wir so selten Schnee haben.
Jetzt habe ich begonnen, die Beete von Laub und abgestorbenen Pflanzenresten zu räumen, vorher kann man wohl nicht düngen.
Man kann. ;)Wo die Laubschicht im Winter keine Pflanze schädigt, darf sie durchaus auch an Ort und Stelle verrotten. Ich würde mir den Umweg über den Kompost sparen und jetzt einfach drauf düngen. Kann die Rotte nur beschleunigen.
Und wenn man wegen des Schnees jetzt nichts sieht? Vor kurzem war mal alles frei und da sah ich die Tulpen und Narzissen schon spitzen (da habe ich natürlich nicht ans Düngen gedacht, dachte es wäre noch zu früh), jetzt kann ich ja nicht mehr sehen wo der Dünger hin muß..Bringt es auch noch was, wenn ich darauf warte, bis irgendwann (bei uns nicht absehbar) der Schnee wieder abgetaut ist, oder soll ich dann gleich bis nach der Blüte warten, oder den Dünger jetzt auf den Schnee schmeissen ?