News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Schneeglöckchen hierzulande wachsen auch manchmal an Stellen, die recht sommertrocken sind, z.B. in nicht gewässerten Wiesen. In bloßem Sand fänden sie es vermutlich nicht so toll. Ich bleibe dabei: Schotter funktioniert gewissermaßen als Schutz und Schattierung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 12/13
O.k., ich hätte trotzdem nicht erwartet, dass sich an Stellen, an denen hier salvia officinalis problemlos winterhart ist, Schneeglöckchen ansiedeln können, unso mehr freut es mich!
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Galanthus-Saison 12/13
"ansiedeln" : Pflanzung oder Aussaat?(Selbst-) Aussaat geht bei mir nur an einer feucht bleibenden Stelle.Pflanzung geht überall.Ansonsten säen sich eher Hauswurz aus

Gruß Arthur
Re:Galanthus-Saison 12/13
Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Umpflanzen bzw. Teilen von Schneeglöckchentuffs gemacht? Wartet man besser, bis sie verblüht sind oder könnte man sie auch schon knospig verpflanzen, damit sie an anderer Stelle dann evtl. mit etwas Verspätung noch blühen? (Es geht mir speziell nur um die sogenannten Wald- und Wiesenexemplare)
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich habe Tuffs auch schon geteilt, als ich anhand der ersten Spitzen sehen konnte, wo der Tuff sitzt. Sie sind gut angewachsen.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Schwer zu sagen, jedenfalls scheint mir im Großen und Ganzen bei den Namenssorten die Anzahl der Blüten pro Tuff zurückgegangen zu sein. Extrem geschädigt sind allerdings nur die G. woronowii, da scheint gar keine Blüte zu kommen, aber sie treiben zaghaft aus und sind nicht tot.@ GalanthusSchön von dir zu lesen! :DMeinst Du, die Schneeglöckchen haben aufgrund des extremen Februarfrost letztes Jahr, heuer weniger Blüten angesetzt? Ich habe ja nicht so viele Sorten und meist auch nur kleine Tuffs, aber die scheinen alle gut zu kommen, nur von Galanthus woronowii ist mir lediglich ein Klon erhalten geblieben, alle anderen sind letztes Jahr verfroren.![]()
Re:Galanthus-Saison 12/13
deine Fotos werden auch immer perfekter! Ein wunderschönes besonderes Schneeglöckchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
Wow, danke Pearl. 

- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich habe eine Fläche von vielleicht 5x2m mit Galanthus woronowii - fälschlicherweise als G. nivalis geliefert bekommen - unter dem Adlerfarn, die waren letztes Jahr schon in voller Blüte und Laub, als der Kälteeinbruch kam und danach ziemlich matschig - mir scheint das Laub auch wasserreicher und weicher.Die große Fläche G. nivalis 20m weiter hat die Kälte eigentlich völlig unbeschadet überstandenIch bin gespannt, wie die woronowii dieses Jahr aussehen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich hätte sie an eine solche Stelle niemals weder gepflanzt, noch gesät, also müssen es wohl die Ameisen gewesen sein (Wühlmäuse gibt es hier in dem Kies nicht) und gekeimt hat ja offensichtlich etwas!Galanthus, bei den Bilder freue ich mich, dass Godfrey Owen hoffentlich auch bald bei mir zuhause ist!Sag mal, als Elwesii-Hybride, veträgt der auch etwas mehr Sonne und Trockenheit, wie steht er bei dir?"ansiedeln" : Pflanzung oder Aussaat?(Selbst-) Aussaat geht bei mir nur an einer feucht bleibenden Stelle.Pflanzung geht überall.Ansonsten säen sich eher Hauswurz aus![]()
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Galanthus-Saison 12/13
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Wow! Was für schöne Fotos von 'Godfrey Owen'! :DDas erinnert mich daran, das ich diese schöne Sorte auch auf meiner W-Liste hab und die wird immer länger...
Furchtbar, dieses Suchtpotential!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Wenn das soweiter geht, müssen wir die UNESCO einschalten und das Ganze, inklusive Staudo unter Denkmalschutz stellen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28296
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13
"Weltschneeglöckchen-Erbe" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung