News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 46620 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

michaela » Antwort #225 am:

Moin,Moin!!Auch eine sehr hübsche...... :D Ich lese hier ja nur mit, und bewundere Eure Schätze. LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
marcir

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #226 am:

Hast Du vor, die beiden irgendwann mal zu vermehren und zu verkaufen?
Das ist schon in der Realisierung. Von Beiden habe letzten Sommer welche vermehrt. ;)
Danke, sehr gut zu wissen! 8)
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #227 am:

Aus unserem Moosrosen-Projekt eine öfterblühende Moosrose von 2009,"Purple Moss"die sich bisher ganz gut gemacht hat.Sie entstammt von meiner "Everblooming Moss" und wurde mit Pollenvon "Rhapsody in Blue" bestäubt.Wuchs ca. 1 m hoch, gesund, winterhart, leider nur leicht duftend.LGprocera
Dateianhänge
Purple_Moss.jpg
(57.43 KiB) 138-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

michaela » Antwort #228 am:

Moin,Moin!!Eine schöne..... :D Wobei die letzte für mich mehr Charme hat, aber das ist ja ein subjektves empfinden..... ;D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #229 am:

Das stimmt, Charme ist ein subjektives Empfinden, vielleicht hat dieseja mehr davon. "Charming Moss"Eine Kordesii-Moosrose, mit sehr hohem Kordesii-Anteil, was man auch amLaub erkennen kann.Leider nur 1x blühend, bei warmem Herbst manchmal eine Nachblüte.Absolut gesund,sehr winterhart und gut duftend.LGprocera
Dateianhänge
Charming_Moss.jpg
(55.09 KiB) 131-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

michaela » Antwort #230 am:

Hach......noch so ein schönes Teil!! :D :D Und das, wo ich so ein Moosrosenfan bin. Also wenn Du sie irgendwann mal zum veredeln gibt, hast Du hier schon einen Abnehmer. ;D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #231 am:

Eis-MariellaHier ein Bild gegen den Winterfrust.Es ist Mariella. Sie blühte bis zum Frost.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #232 am:

Hallo Mary, hübsches FotoDu und procera arbeitet doch zusammen, warum vergebt Ihr dann jeder den gleichen Namen für eine Eurer Rosen ?
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #233 am:

Tja, damals kannten wir uns persönlich noch nicht. Und proceras Mariella war noch nicht in HMF gelistet, als ich meine dort listen ließ. Da aber die Mariellas so unterschiedlich sind (proceras ist eine Ramblerrose in zartlila),sahen wir keinen Anlaß unsere Rosen umzubenennen.Außer unseren Mariellas gibt es sonst keine anderen Doppelbenennungen.Wir sprechen uns bei der Namensgebung nun ab.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #234 am:

Finde ich gut, dass Ihr Euch jetzt absprecht.Ich hätte meine Laika auch nicht so genannt, wenn damals die andere schon in HMF gewesen wäre. Ich weiss noch genau, dass ich vorher dort geschaut hatte.Ob Ihr wohl beide die gleiche Mariella im Sinn hattet, als Namenspatin? Aber vielleicht ist es ja auch gar keine reelle Person.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #235 am:

procera, ich finde es super, dass Du/Ihr mit dieser hier züchtest/züchtet. Ich finde den Namen lustig, erinnert mich an Bluterguß ;). Ich hätte ja gern mal ein Bild gesehen, wo man den Habitus sehen kann, muss mal noch suchen, in HMF ist ja nur ein Bild.Die hat ja so eine satte Farbe, wenn man die jetzt noch mir rugosa oder glauca kreuzen würde und dann z.b. mit Crocus Rose...Du hast ja in HMF 5 Sämlinge eingestellt, die direkte Nachfahren der haemathodes sind:   Rosa rubrifolia X Rosa oxydon   Rosa X "Northodes 1"   Rosa X "Northodes 2"   Rosa X "Nutcathodes"   Rosa X "Rubrithodes"Ach, die erste ist ja sogar mit glauca gekreuzt, wusste nicht, dass die glauca auch rubifolia heisst. Was bedeutet das oxydon?Aha, und mit Deiner gelben Northern Yellow hast Du sie gekreuzt. Sehr interessant! Da hätte ja vielleicht sogar was bräunliches rauskommen können... Hast Du noch mehr Sämlinge aus dieser Kreuzung gehabt, als die beiden eingestellten? Ich habe zu wenig Platz und auch zuwenig Geduld, mit Einmalblühern zu züchten.Aber ich finde es super, wenn das jemand macht. Und Deine Aranka sieht gut aus.
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #236 am:

Hallo Fbb,Du scheinst ja sehr genau recherchiert zu haben.Über die beiden öfterblühenden Haemathodes-Hybriden habe ich doch schonin diesem Thread geschrieben."Aranka" und "Haranka" auf Seite 5Ich habe noch mehr von solchen Sämlingen, die bei mir aber nur 2. Wahl sind.R.haemathodes und R.oxyodon sind Unterarten der R.pendulina.In eine ähnliche Serie von mir gehören auch die Nutcaversa-Hybriden und dieR.x "Singlerina", alle mit Pendulina-Blut.Über die gelbe Francofurtana-Hybride "Northern Yellow" habe ich auf Seite 10geschrieben. Mit dieser Sorte wird immer noch weiter gearbeitet,siehe meine "Dreaming Blush" aus "Northern Yellow" x "Red Blush".LGprocera
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #237 am:

Leider finde ich kein Habitusbild von der rosa hematodea, auch bei Loubert steht wenig.Procera, danke für Deine Antwort, hab auch auf Deiner Homepage bei den Wildrosenkreuzungen geschaut, da ist wohl leider nix bräunliches rausgekommen, bei Deiner Northern yellow x haemathodes-Kreuzung? Schade, hätte ja sein können.Und haemathodea x rugosa hast Du gar nicht probiert, oder? Wolltest Du das aus irgendeinem Grund nicht?Wegen oxyodon, da seh ich jetzt erst, da gibt es mehrere bei HMF (genaugenommen stehen da 2, mit den ganzen Namen, die sie noch haben).Dann hast Du wohl mit dieser gezüchtet? Aha, da ist ja auch ein Bild, wo man ein bisschen mehr sieht. Da steckt ja schon rugosa mit drin. Dann braucht man's ja nimmer reinzüchten. Kann aber auch nicht sein, die kriegt man ja nirgends, dann war's wohl diese. Kann es sein, dass es die gleiche ist, die Du in der Aranka-Ahnenreihe angegeben hast? Also eine Rose aber zwei Einträge? Das ist aber alles jetzt sehr dünnes Eis für mich, habe mich bisher mit Wildrosen praktisch gar nicht beschäftigt.
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #238 am:

Also bei solchen Wildrosenkreuzungen wird nie eine braune Rose dabeiherauskommen. Die Rosenfarb-Chemie ist viel komplizierter, ganz einfachgesagt, es gibt mehrere verschiedene Rosenfarbstoffe, und das wäre einfachzuviel um das hier zu diskutieren. Das Bild unten zeigt meine "Singlerina", aus der Spinosissima "Single Red"x R.pendulina. Die Hagebutten dunkel wie bei Spinosissima aber länglichwie bei R.pendulina. Auch das Laub hat einen rötlichen Hauch.Aber auch da wird nichts Braunes bei herauskommen.Ich habe dir schon mal gesagt das du den falschen Ansatz hast, aber dasmuß ja jeder selbst wissen was er macht.LGprocera
Dateianhänge
Singlerina.jpg
(47.39 KiB) 128-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #239 am:

Da Du meinen langen Antwort-Beitrag möglicherweise nicht in diesem Faden haben möchtest, schreibe ich es mal im Hobbyzüchterfaden , ich hoffe, dort stört es keinen.
Antworten