


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
Ich wärm es auch noch mal auf. Mein c.hederifolium habe ich seit 19 Jahren, es war eine Wildentnahme aus der Gegendvon Neapel. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich es geschenkt bekommen habe und damals noch nicht besonders wach war zum Thema Wildpflanzen.Ich hatte es lange Jahre im Wohnzimmer stehen,und es hat jeden Herbst wunderschön geblüht und dann seine Blätter geschoben. Gedüngt habe ich damals nie. Das Elend begann, als ich dachte, das müsste mal sein und mit umpflanzen anfing. Gleichzeitig hatte ich auch etwas zum Thema Winterhärte gelesen und halte es seitdem im Topf draußen auf der Terrasse - geschützt gegen harten Frost. Zuerst hat es noch Blätter geschoben, aber jetzt überhaupt keine Blätter und Blüten mehr. Es scheint aber noch zu leben, wenn ich mir die Würzelchen ansehe, und die Bruchstelle betrachte (es ist mir eben abgestürzt und das kleine Knübbelchen von Bild drei abgebrochen). Ein Anruf bei Gärtnerei Schöbel hat ergeben, dass ich es in Laubmulch pflanzen soll (auspflanzen traue ich mich im norddeutschen nassen Klima mit saurem Boden nicht, schließlich hat es im Topf solange überlebt und siehe Zitat oben). Nach der Pflanzseite hatte ich im Forum vor sehr langer Zeit schon mal gefragt, aber mit meinen neuen technischen Möglichkeiten kann mir vielleicht jemand aufgrund der Bilder helfen: Wo ist oben und wo unten?Und wie bekomme ich es wieder zum Blühen? Es wäre sehr sehr nett, wenn jemand antworten würde, die Pflanze ist mir wirklich ans Herz gewachsen.Liebe GrüßeElisabethDiese handgroßen oder noch größeren Teller sind zum Tode verurteilt, wenn sie einfach wie Krokusse in den Garten gesetzt werden! Aber dieses Thema hatten wir ja schon öfters hier durchdiskutiert, es schadet bloss nicht, es hin und wieder aufzuwärmen.