News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 119397 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Günther » Antwort #195 am:

Meine, als T. hirta bezeichnete & gekaufte, da hab ich grad trotz Nieselregen nachgeschaut, hat keine pelzigen Blätter, keine braunen Blattränder, und die Blütenstände sind total anders aufgebaut als bei Irm. Wo ist der Naturstandort dieser Art, wer hat sie authentisch gesehen?Nett sind die Dinger trotzdem 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #196 am:

tricyrtis hirta... Native of woods in Honshu and Hokkaido Islands, Japan. in der flora of china, in der einige tricyrtis arten beschrieben sind, ist sie daher nicht aufgeführt.
z6b
sapere aude, incipe
Günther

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Günther » Antwort #197 am:

pur-Treffen in Japan? 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #198 am:

du zahlst ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

ebbie » Antwort #199 am:

Ihr werdet es nicht glauben, nach eurer permanenten Krötenlilieneuphorie hab ich mir endlich auch eine zugelegt. Nun bin ich gespannt, wie die nächstes Jahr aussehen wird (und ob ...). ;)
Hoffentlich hast du für die Taiwan Abdane genügend Platz vorgesehen. Die wuchert nämlich! Ich werde sie nicht mehr los, denn aus jedem Wurzelstückchen, dass in der Erde bleibt, entwickeln sich neue Pflanzen (so ähnlich wie bei den Herbstanemonen). ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Phalaina » Antwort #200 am:

du zahlst ;D
Dann bin ich auf jeden Fall auch dabei: nihon e ikimaschoo! ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Phalaina » Antwort #201 am:

Hoffentlich hast du für die Taiwan Abdane genügend Platz vorgesehen. Die wuchert nämlich! Ich werde sie nicht mehr los, denn aus jedem Wurzelstückchen, dass in der Erde bleibt, entwickeln sich neue Pflanzen (so ähnlich wie bei den Herbstanemonen). ;)
Selbiges soll auch für meine Tricyrtis Gilt Edge gelten! :) Ich habe ihr deshalb einen eigenen meiner berüchtigten Kübel spendiert, damit sie nicht ausbricht!Aber ist es nicht auch was schönes, wenn`s mal keine Päppelkind ist? :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Irm » Antwort #202 am:

Ihr schaffts mich mich "Kröten und wuchern". Die große T.hirta, die ich gestern gezeigt habe, habe ich seit mehr als 20 Jahren und sie ist nur so groß wie sie auf dem Foto ist, so 6 - 7 Stängel. Letztes Jahr habe ich einen davon ausgegraben - wie auch immer, von Wuchern keine Spur ! (dabei hätt ich gar nix dagegen ...)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Phalaina » Antwort #203 am:

Manche Kröten sind und bleiben echte Päppelkinder. Aber einige der neuen Hybriden sind ziemlich vital, wie die Verkäuferin auf der Rari-Börse meinte. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Phalaina » Antwort #204 am:

P.S.: Als ich meine Gilt Edge aus dem Pott holte, war tatsächlich alles voll mit Ausläufern - selbst aus dem Abzugsloch kamen schon zwei raus. Also wenn sie den Winter gut übersteht, dann wollen wir mal schauen, was draus wird ...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Irm » Antwort #205 am:

ja ich weiß schon, hab ja letztes Jahr einige neue T.s gekauft, z.B. die weiße Form hat sich bei mir schon ausgebreitet und eine "normale" ?? T.hirta. Die Empress hat dagegen nur einen Stängel und die Tojen ebenfalls.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Irm » Antwort #206 am:

P.S.: Als ich meine Gilt Edge aus dem Pott holte, war tatsächlich alles voll mit Ausläufern - selbst aus dem Abzugsloch kamen schon zwei raus. Also wenn sie den Winter gut übersteht, dann wollen wir mal schauen, was draus wird ...
das ist ja wirklich komisch, denn meine olle Kröte hat in den ersten 10 Jahren immer einen Stängel gemacht, dann so langsam zwei .. ca. 6 hatte sie erstmals letztes Jahr .. vielleicht sind die heutigen Auslesen doch besser ! Ich habe jedenfalls jahrelang keine Tricyrtis nachgekauft, weil ich sie anhand der ersten für mäkelig hielt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Günther

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Günther » Antwort #207 am:

Das einzige, was ich meiner, allerdings erst nach einem Jahr, nachsagen kann, ist, daß sie im Frühjahr lange braucht, bis sie rauskommt. Ansonsten - noch überraschend vital.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Irm » Antwort #208 am:

wie Du halt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Phalaina » Antwort #209 am:

Für die, die jetzt noch vom Kröten-Virus gepackt werden, rezitiere ich mal einen schon letztjährig genannten Link:Trizyrtenliste ... :) ... und eigentlich gar nicht so teuer, die toad lilies! ;)
Antworten