Danke für die weiteren Tipps! @ starking: Nächstes Mal werde ich ein analoges Foto machen, entwickeln lassen, einscannen und euch schreiben: "Der Ast da links hinten oben ..."

Nein, Scherz beiseite. Die Zettelchen kommen weg, sobald ich schlauer bin.

Eine bestimmte Form will ich dem Baum nicht aufzwingen. Dort wo er steht darf er entweder hoch oder auch breit werden oder beides oder auch nur 2,5m groß, ganz egal. Pyramide, Zylinder, Kugel, Krake, ... - is mir wurst!

Wenn viele gute Äpfel dran hängen, ists fein, sonst wird der Baum auch nicht gefällt. Mir geht es darum, dass der Baum gut besonnt und belüftet ist und somit auch weniger krankheitsanfällig (denk ich mal?!). Und wie carot gemeint hat, es gibt halt einfach "störende" Triebe, die besser weg sollten, damit ein stabiles Gerüst entstehen kann. Aber dass starkings Topaz auch guten Ertrag bringt, obwohl er wenig schneidet, beruhigt mich trotzdem, denn das zeigt ja, das eben viele Wege zum Ziel führen können...Die Vorschläge von carot, A-String und landfogt kann ich mir eigentlich alle gut vorstellen, da sie für mich recht nachvollziehbar sind. Noch bin ich nicht ganz sicher ob jetzt mit oder ohne Stammverlängerung, aber durch eure Erklärungen hab ich schon mal mehr Plan.Danke und liebe Grüße, Julia