News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300695 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

kap-horn » Antwort #690 am:

Daylily und ich sind am überlegen, ob wir am Samstag die Tour zu Delabroye machen. Sie fragt mal an, ob es sich noch lohnt.Hat jemand aus der Kölner Gegend Interesse mitzufahren? Haben noch Platz für 2-3 Leute.PM an mich....KarinP.S.: Bin heilfroh, dass bei uns wieder/ noch Schnee liegt. Meine Helleboren sind auch schon ziemlich weit.Habe gerade Schnee vom Rasen ( Moos) auf die Beete umverteitlt. ;D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #691 am:

Meine Helleborus, die noch in Töpfen sind vom Umzug, bin ich momentan vorsichtshalber dauernd von draussen nach drin und umgekehrt am zügeln. :-\ Bis -8° nachts und +10° tagsüber (bzw. in der Sonne ja wärmer) würde ihnen vermutlich nicht behagen, nehme ich an. Heute Nacht sollen es nur -2° werden - die Pflanzen dürfen draussen bleiben. 8) Schützenden Schnee, wie ihr ihn teilweise habt, gibt's hier - würde den Pflanzen in Töpfen aber wohl auch nicht viel nutzen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus-Saison 2013

partisanengärtner » Antwort #692 am:

Bei deinem milden Klima sollte es reichen wenn Du Schneedrauf schaufeln kannst.Wenn Du keine besonderen Zicken hast sind die durchaus im Topf haltbar.Gilt nicht für die modernen Schönheiten, die habe ich nicht und daher auch keine Draußen-Erfahrungen.Ich habe "normale" Orientalis Hybriden jahrelang in Töpfen draußen gehalten. Als es einen heftigen Winter gab waren alle tot. Die Temperaturen waren viele Wochen unter -20 Grad kaum Schnee.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #693 am:

Sorry Axel - hab da ein 'nicht' vergessen. Es hat keinen Schnee mehr!Die Orientalis-Hybriden stehen grossteils schon in Blüte oder kurz vorher.Du meinst, die halten in dem Stadium noch -8° ungeschützt aus (oder allenfalls mit Wintervlies drüber)??Eine Neon ist dabei von K&L und eine von den frühen Gelben ('Goldene Madonna' von Friedrich).Also ich bleibe wohl doch lieber vorsichtig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus-Saison 2013

partisanengärtner » Antwort #694 am:

Pflichte Dir bei sei lieber vorsichtig. Gefriertrocknen ist ja auch noch eine Gefahr, wenn sie soweit ausgetrieben sind. Zumindest kostet es die Blüte.Bei mir damals waren die Blätter und Triebe noch saftig, aber die Wurzeln Matsch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #695 am:

Habe gerade Schnee vom Rasen ( Moos) auf die Beete umverteitlt. ;D
Hi Karin, hab Dich vermisst :D :D Leider wohne ich zu weit weg, sonst wär ich mitgekommen, mein Garten ist noch sehr Helleboren-leer.Was den Schnee vom Rasen betrifft :-X ein Spaziergänger blieb fassungslos stehen, als ich kürzlich dasselbe machte ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

kap-horn » Antwort #696 am:

Hallo Irm, liebe Grüße zurück :DHabe lange nichts mehr geschrieben hier, schaue aber immer mal rein hier...
Was den Schnee vom Rasen betrifft ein Spaziergänger blieb fassungslos stehen, als ich kürzlich dasselbe machte
;D ;D ;DHabe heute nacht eine neue Schicht dazu bekommen, daher auch noch keine Bilder von mir hier bei den Helleboren. Sahe aber schon gut aus in den Beeten als der Schnee mal kurz weg war....
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #697 am:

@Martinadeine Nummer 4 hab ich auch vor 2 Jahren mitgenommen :D.Und die Nummer 2 ist ja wirklich entzückend@Caucasian Ahh, wir scheinen zur Zeit eine ähnliche Auswahl zu treffen! (#664 #679 )@Frankso eine wie deine Nummer 3 hab ich stehen lassen >:( ich Idiot!) Naja, ich hab halt schon eine ähnliche aber der Rand ist mehr rosa nicht so schön rot.Hast Du nicht letztes Jahr schon mal eine wie Nummer 9 bei Thierry mitgenommen?So, nun zu meinen Mitbringseln aus Frankreich. Ich muss dazu leider sagen, dass ich in den ersten Tagen nicht dazu gekommen bin sie zu fotografieren. Manche haben jetzt also schon Samen angesetzt und die Nektarien abgeschmissen.Wie diese. Sie hat veilchenfarbene Nektarien gehabt.Delabroye einfach veilchenfarbene Nektar
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #698 am:

Was ich an einem Besuch bei Delabroye besonders schätze, ist die große Auswahl an Exemplaren die einen wirklich anschaun
Delabroye gefüllte Lila k.jpgDelabroye rotgelbe Nektarien dunkles Lau
Delabroye Pünktchen Anemone k.jpgDelabroye gefüllte Dunkle k.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #699 am:

super schwer zu fotografieren finde ich die gelben
Delabroye niedrige gelbe Anemone k.jpgDelabroye hohe gelbe Anemone k.jpg
Delabroye gelbe Pünktchen gelbe NektarieDelabroye gefüllte gelbe k.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #700 am:

Bei den 4 gelben könnte ich schwach werden ;D ;)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #701 am:

Ich mag gerne einfache Blüten. Ob man dafür extra bis nach Frankreich muss? Keine Ahnung. Aber da hab ich sie nun mal her. Allerdings kann ich per Bild kaum transportieren was mich gerade an den Pflanzen so fazinierte. Manche Blüten z.B. sind riesig. Das sieht man auf den Fotos natürlich nicht.Delabroye einfache dunkles Auge k.jpgAnderen schmeichelte das französiche Licht sehrDelabroye einfache rote k.jpgund wie heisst es doch? Auch ein schöner Rücken kann entzücken[td][galerie pid=99010]Delabroye gestreifte dunkle Nektarien k.[/galerie][/td][td][galerie pid=99009]Delabroye gestreifte dunkle Nektarien Rü[/galerie][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #702 am:

Ach ja, und dann ist da noch das Pflegekind (das bei Nichtgefallen aber auch hierbleiben darf)Delabroye Grüne Anemone dunkler Rand k.j
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborus-Saison 2013

elis » Antwort #703 am:

Hallo Pidiwidi !Ich sehe schon, ich muß Dir in meinem Garten einen Platz zu Verfügung stellen um die alle einzupflanzen ;). Kannst ja dann kommen wenn sie blühen um sie anzuschauen ;) ;). Mache dann auch Kaffee und Kuchen ;) ;).Schön sind die :D.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #704 am:

@ pidiwidi, ich bin mir ziemlich sicher, dass du die nicht behalten wirst, die ist der Hammer! Aber sie ist gegönnt!!!!!! 8) 8)
Antworten