News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Schattenstauden

Setina » Antwort #765 am:

Jöööö - aber muscari ist schneller zu schreiben :-*
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #766 am:

glaub ich nicht...die buchstabenanzahl ist eh gleich, die buchstaben liegen für "liriope" aber dicht beieinander auf der tastatur + tippen sich so schneller ;D
z6b
sapere aude, incipe
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Schattenstauden

Setina » Antwort #767 am:

Außerdem weiß ich gar nicht was Du hast, ist doch richtig geschrieben 8) ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #768 am:

öii...beschummeln giltet nicht :D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Ismene » Antwort #769 am:

Ich dachte aber auch, als Setina nur Muscari schrieb, sie würde die Traubenhyazinthe meinen. So ein event. Missverständnis musste Knorbs, als wahrer Staudenkavalier, natürlich sofort aufklären. ;DWas ich schon immer mal fragen wollte: hat eigentlich keiner von euch eine Aralie? Ich kann ja an Mitgliedern der FamilieAraliaceae schlecht vorbeigehen, daher habe ich jetzt Aralia racemosa und Aralia californica. Ich wollte sie schattig setzen, habe meist nicht so viel Phantasie bei der Vorstellung, wie sie dann in ein paar Jahren wirken. :-\George Schmid schlägt als Unterpflanzung Hosta und Farn vor. Dan Hinkley hat Aralia californica (elk clover) im tiefen Schatten an Wasserläufen zusammen mit Darmera peltata gesehen. Einen eigenen Thread traute ich mich erstmal nicht, da eine Frage von Zimtzicke zu Aralia californica « am: 29.04.2005 - 10:43:58 Uhr » immer noch unbeantwortet ist.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #770 am:

Ich bin jetzt völlig unsicher, ist Aralia eine Staude :o ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #771 am:

Ja, die von Ismene genannten Aralia-Arten sind staudig bis halbstrauchig. Aralia racemosa (American spikenard) ist in NA sogar ziemlich weit verbreitet. Was die Verwendung dieser schönen Pflanzen im Garten anbelangt - da habe ich noch keine Erfahrung und muß passen! ;) Ismene, geh Du mal voran! :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #772 am:

zumindest aralia racemosa ist eine staude lt. info hier (herbaceous perennial)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Ismene » Antwort #773 am:

Ich bin jetzt völlig unsicher, ist Aralia eine Staude :o ?
Ja, als ich das zum ersten Mal hörte, dache ich auch veräppelt zu werden. ;D Das Laub ist nicht sooo spektakulär, sondern dient mehr dazu als 2. Etage (1,5m ca.) über den anderen Stauden zu schweben. Obwohl Schmid findet, dass sie sie dem Garten einen tropischen Touch geben. Aber meine Exemplare sind noch zu klein dafür, die Blüten bei A. californica sind jetzt schon nett und jetzt bin ich gespannt auf die Beeren. *zappel*
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #774 am:

Nur weil das Bild so schön ist :D Corydalis ochroleuca. Allerdings habe ich noch keinen einzigen Sämling gefunden, schade, dabei hätte ich gerne mehr davon.
Dateianhänge
corydalis_ochroleuca_nass.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Ismene » Antwort #775 am:

Wirklich entzückendes Pflänzchen und das Foto läßt mir ja das Wasser im Mund zusammenlaufen.*lechz*
Corydalis ochroleuca. Allerdings habe ich noch keinen einzigen Sämling gefunden
Da bist du nicht die einzige: "C. ochroleuca has been exceedingly reluctant to self sow, and I have dug and shared with friends only a handful of seedlings in ten years." (Dan Hinkley - The Explorer's Garden)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #776 am:

Da hab ich ja einen prominenten Leidensgenossen, ich dachte schon, es läge am Boden oder am Standort oder an was weiß ich. Aber vielleicht wird es noch :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #777 am:

Katrin,Du kannst die Pseudofumaria auch über Rißlinge vermehren: einfach während der Wachstumszeit eine Nebenrosette an der Basis abreissen, in TKS1 zum Beispiel stecken, feucht halten - und die sind im Nu bewurzelt. Normalerweise sind sie aber selbstfertil und machen genug Saat, dass Du eher zuviel denn zuwenig davon hast! :)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Ismene » Antwort #778 am:

Auch ganz interessante finde ich diese Grünlilie ;) für den Außenbereich.Wird betitelt als Ophiopogon japonicus 'Variegata', hat allerdings sooo lange Blätter, dass es wohl auch durchaus Ophiopogon jaburan 'Variegatus' sein könnte. Ophiogon Jaburan
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #779 am:

Auch ganz interessante finde ich diese Grünlilie ;) für den Außenbereich.
Wohl wahr ;) - aber :Wie hältst du die ?Ganzjährig draussen ?
Antworten