Hallo,nachdem ich seit Juni massiv unter Gartenarbeitsüberlastung gelitten habe, scheint sich langsam Besserung einzustellen. Vor lauter Teichanlegen, neue Beete schaffen ect. war wochen-, ja schon fast monatelang gar nicht an Unkrautjäten etc. zu denken. Das Krautzeugs hat das natürlich schamlos ausgenutzt

! Aber schließlich und endlich bin ich jetzt doch wieder so weit, dass man die Beetränder erkennen kann und zumindest im Moment nur noch das sichtbar ist, was auch sichtbar sein soll. Schnauf!

was ist das? Wieso macht sich die schrecklich wuchernde Vinca schon wieder zwischen Fishermans Friend und Edenrose breit? Zur ersten Rosenbüte siehts ja mit dem blauen Blütchen ganz nett aus, aber gegen diese Wucherei kommt frau ja schon fast nicht mehr an!Meinen ebenfalls oftmals maulenden GG habe ich inzwischen beruhigt, indem ich die Beetränder mit Mähkanten versehen habe, so dass man da ganz einfach drauflangfahren kann. (Zumindest den größten Teil, der Rest folgt noch nach und nach.) Außerdem haben wir jetzt nur noch so wenig Rasen, dass mit einmal Mähen gerademal der Fangkorb dreiviertel voll ist. Und wenn er dann auch noch von Nachbarn vorgeschwärmt bekommt, wie schön doch unser Garten sei, ist er schon stolz auf seine schwer gartenrumwühlende Frau. Und dass die von ihm höchst persönlich ausgesuchte und gekaufte Chavy Chase derweilen am Dachbalken entlang einen Abstecher auf den Dachboden gemacht hat, will heißen, zu monströsen Ausmaßen herangewachsen ist, erfüllt ihn schon mit Freude. Der Rosenvirus scheint also tatsächlich ansteckend zu sein - allerdings dauert die Inkubationszeit bei manchen männlichen Exemplaren der menschlichen Gattung doch länger!Im puncto Bestellung war ich diesmal auch seeehr zurückhaltend, ich hab bislang nur zwei Lykkefund bestellt. Hoffentlich rächt sich das dann nicht im Frühjahr

.