irgendwie konnte ich nicht anders... wir waren spontan beim hausthai.
;DHeute gab es Eierkuchen (das sind in dieser Gegend die flachen pfannengebackenen Dinger, die hauptsächlich aus Buttermilch, Mehl und Ei bestehen ) mit leicht gesüßtem Apfelkompott aus Riesenboiken (richtig geschrieben?) .
lach..und wieder etwas gelernt: eierkuchen werden mit buttermilch angerührt!das kannte ich noch nicht, nur mit sahne oder milch. ist das eine regionale variante?fazit: auch diesen begriff (eierkuchen) kann ich also nicht problemlos verwenden, wenn ich aus dem wirrwarr der begriffe zwischen pfannkuchen und berliner herausmöchte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Buttermilch - das ist mir allerdings auch unbekannt.... - damit könnte ich die Pfannkuchen aus der Mischkost-ecke in die Kohlenhydrat-Ecke holen - eine gute Idee *spricht der Trennköstler*
Plinsen zu backen dauert ungefähr genauso lange wie das Erhitzen einer Pferdefleischlasagne. Deswegen gibt es die bei uns, wenn es mal richtig schnell gehen soll.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ich hatte wieder mal Hühnerbeine - gebacken auf einem Bett aus Suppengrün, einem Hauch Ingwer, Kartoffel und Zwiebel, gewürzt hauptsächlich mit Rosmarin und Thymian. War sehr lecker.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens