News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleines Kiesbeet neu anlegen (Gelesen 13984 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
wenn du statt mit gelb auch mit euphorbiengelbgrün kannst (was ich zu den geplanten Pflanzen fast besser finde), dann könnt ich mir auch Euphorbia segueriana ssp niciciana vorstellen, oder eine andere Euphorbie.Richtiges Gelb würd ich durch Geophyten einstreuen: Crocus, Tulpe..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Die Stauden, die ich empfohlen hatte, leben bei mir seit 5 Jahren. Der Boden sollte durchlässig sein, keine Staunässe, nicht zu nährstoffreich.Nun habe ich mir alle gelben Stauden angeschaut und nachgelesen, einige von Ihnen sind nicht gerade langlebig.Welche von den gelben Stauden kommt zuverlässig wieder?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Mediterraneus, ich möchte gern gelb in diesem Beet haben. Die Staude soll nicht höher als 40cm werden. Danke Jo, dann habe ich die Qual der Wahl zwischen:Coreopsis grandiflora Coreopsis lanceolata `Sterntaler'undOenothera macrocarpa (grobes Laub: schöner Kontrast zu Nassella!)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Ganz einfach: Coreopsis für die Mitte und den Hintergrund, 2-3 Oenothera in den Vordergrund
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Mir geht die von Mediterraneus vorgeschlagende Farbe der Euphorbia seguieriana ssp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch nicht aus dem Kopf, die Farbe würde auch besser zur kleinen Nachtkerze passen. Bei Gaissmayer steht, dass sie 40-50 cm hoch wird, kommt das hin? Höher sollte sie nicht werden. Dazu möchte ich dann Katzenminze anstatt des Lavendel pflanzen. Im Garten habe ich noch:Nepeta kubanica - Großblütige Katzenminze (wächst bei mir im Halbschatten ca. 120 cm)Nepeta racemosa 'Superba' - KatzenminzeNepeta x faassenii 'Walkers Low' - Katzenminze (wird für das kleine Beet wahrscheinlich zu breit)Welche könnte passen oder habt Ihr andere Vorschläge?Noch eine Frage ist aufgetaucht, welchen Kies nehme ich am besten zum abdecken? Dort ist zuwenig ausgebracht (gelblich weißer Zierkies). Er sollte zu den Kopfpflastersteinen passen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Finde ich ne gute Idee, den Lavendel gegen Nepeta zu tauschen. Ich würde Nepeta racemosa bevorzugen, tolle Sorte, die nicht zu groß wird. Wenn es Mediterraneus nicht schon getan hätte: auch von mir die Empfehlung für die Euphorbia seg. Wenn möglich nimm Kies oder Splitt aus Deiner Region.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Sach ich doch ;DIch kann mir die in dem Beet supergut vorstellen.Die Euphorbia s. v .niciciana wird etwa 30-40 cm hoch. Allerdings nimmt sie ausgewachsen schon mal nen m2 in Beschlag, ohne zu wuchern. Sieht rund ums Jahr gut aus.Mir geht die von Mediterraneus vorgeschlagende Farbe der Euphorbia seguieriana ssp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch nicht aus dem Kopf, die Farbe würde auch besser zur kleinen Nachtkerze passen. Bei Gaissmayer steht, dass sie 40-50 cm hoch wird, kommt das hin? Höher sollte sie nicht werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Schön, nun habe ich die Stauden bestellt :DMal schaun wo ich den Splitt bekommen kann. Wieviel benötigt man für ein Beet von 1,5 x 3,5m?Wie dick sollte die Splittschicht sein? Setze ich die Pflanzen vorher ein und schütte dann auf oder umgekehrt.Fragen über Fragen, Anfänger halt..... 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Gerade bei kleineren Beeten bietet es sich an, erst zu mulchen, dann zu pflanzen. Die Mulchschicht sollte ca. 5 cm hoch sein, das reicht. Weniger als 5 cm sollten es aber auch nicht sein. Wieviel m3 braucht man insgesamt?Fläche x Höhe = Volumen1,5x3,5 x 0,05 = 0,263 m3 = 263 LiterBei einer Dichte des Splittes von 1,6 brauchst Du also 420 kg Splitt
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Du meine Güte 420kg Kies wie bekomme ich den in den Garten? Muss ich dann durch meine Wohnung schleppen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Hast Du keinen direkten Zugang zu Deinem Garten von einer Strasse aus? (Evtl. Über ein Nachbargrundstück??)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
Nein leider nicht, der neue Hausbesitzer hat den schließen lassen. :(Wir haben hier im Nachbarort ein Schüttgüterwerk. Wenn ich von der Arbeit komme fahre ich dran vorbei. Dann hole ich jeden Tag 40kg ab und habe dann nach 10 Tagen das Beet voll. ;DWunderschöne Iris Scabiosa! Mal schaun ob ich sie nächstes Jahr noch in das Beet integrieren kann.Hast Du keinen direkten Zugang zu Deinem Garten von einer Strasse aus? (Evtl. Über ein Nachbargrundstück??)
Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen
So, nun geht es endlich an die Durchführung.Nach einigen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen Rheinkies zu nehmen. Den gibt es aber nur in der Körnung 8-16mm oder 16-32mm.Welcher ist am besten geeignet?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)