News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris für den Gehölzrand? (Gelesen 9542 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Dunkleborus » Antwort #75 am:

Guck mal nach, ob das Laub innen ausgehöhlt ist. Dann müssten unten an den gelben Stellen innerhalb des Blattes ganz kleine Insektenpuppen sein.Das wären dann Mistviecher. >:(
Alle Menschen werden Flieder
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Galanthussi » Antwort #76 am:

Die sind schon längst entsorgt. Was wären das dann für Mistviecher gewesen? ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Dunkleborus » Antwort #77 am:

Alle Menschen werden Flieder
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Galanthussi » Antwort #78 am:

Nein, die waren es nicht. Ich kann ja auch nicht alles haben ;) , hatte schon Befürchtungen.Die gesamten Blätter einer Pflanze wurden gleichmäßig gelb, dann braun, dann tot... Die andere steht noch jetzt. Sie ist grün aber klein und hat kaum Zuwachs. Ich pflanze sie um, sollte irgendwann mal wieder Frühling werden ::)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Dunkleborus » Antwort #79 am:

Sowas hatten diese Ires hier noch nicht.Guck beim Umpflanzen mal nach, ob sich im Rhizom was tummelt.Ansonsten habe ich keine Idee - hier wachsen sie problemlos in feuchtem Torf, in trockenem Lehm, in gutem Garten- und in steinigem Kalkboden.
Alle Menschen werden Flieder
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Galanthussi » Antwort #80 am:

Ich hatte sie eigentlich auch gekauft weil sie so unkompliziert sein soll, aber Epimedien, Heuchera und Hosta wachsen an der Stelle prächtig, somit reicht das da auch. Ich gebe ihr einen neuen Platz und hoffe mal das Beste.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Galanthussi » Antwort #81 am:

Danke für Deinen Zuspruch Dunkel :)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Dunkleborus » Antwort #82 am:

Och, ich mag diese Iris einfach sehr gern. Die Blüte ist hübsch, und der Geruch bringt völlig desinteressierte Lehrlinge dazu, sowas cool zu finden.
Alle Menschen werden Flieder
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Galanthussi » Antwort #83 am:

Ich mag sie, weil sie nicht so extrem farbig ist und weil ich den Fruchtstand sehr hübsch fand. Der Geruch ist mir nie negativ aufgefallen. Ich kann aber auch nicht besonders gut riechen, bzw. rieche oft Sachen, die keiner riecht und Sachen nicht, die andere auffällig finden, bei Rosen zb.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Dunkleborus » Antwort #84 am:

Die Blüten riechen nicht speziell, aber zerreiss mal ein Blatt: Das riecht wie verbranntes Gummi.
Alle Menschen werden Flieder
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Galanthussi » Antwort #85 am:

Das mache ich, sobald ich Zuwachs habe ;) Vielleicht fällt es mir beim Umpflanzen auf.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #86 am:

Die Blüten riechen nicht speziell, aber zerreiss mal ein Blatt: Das riecht wie verbranntes Gummi.
Spannend Könnte man dann Viburnum farreri danebenpflanzen, das riecht nach verbranntem Plastik ;DMir fällt noch ne Iris ein, die ich mal am trockenen Gehölzrand gepflanzt hab: Iris ruthenica. Die hat allerdings noch nie geblüht und wächst kaum vom Fleck. Vielleicht mag sies doch nicht so trocken :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris für den Gehölzrand?

RosaRot » Antwort #87 am:

Doch, denke schon. Vielleicht nicht sonnig genug? Oder sie mag keinen Wurzeldruck?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris für den Gehölzrand?

pearl » Antwort #88 am:

eine Iris, die auf alpinen Matten zu Hause ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris für den Gehölzrand?

RosaRot » Antwort #89 am:

Ist sie dass? Ich dachte sie kommt aus Siebenbürgen?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten