News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermutlich gibt es im Profianbau Bewertungsstandards auf die man sich geeinigt hat, auch für die Farbe der Reife, sonst könnten die Saatgutfirmen ihre Sorten schlecht vergleichen und bewerben.
Natürlich gibt es diese Standards!Ohne die könnte man ja keinen Vergleich machen. Ob eine Sorte früh oder spätreifend ist wird an der Zeit (Tage) zwischen Pflanzung und Reife gemessen. Außerdem unterscheidet man noch zwischen Freiland-, Folie- und Gewächshausanbau. Wobei Freiland kaum noch eine Rolle spielt.GrußSiegfried
So weit ich weiß bedeutet Tagesangabe immer Zeit von der Keimung bis zu Ernte. In Eigenversuch variiert das. Bei Tomaten, besonders für industrielle Zwecke bestimmten Sorten wird auch Tageszahl vom Keimung bis zu Technischer Reife (Anfangsstadium der Reife, wenn nur ein Hauch der Farbe zu sehen ist) geerntet werden können.Für mich sind das nur ca. Angaben da diese zahl bei Haussorten schwankt wetterabhängig, Erntepunkt Prioritäten etc.
Uli, das gestreifte Ei, ist das auch eine Kirschtomate oder eine "normale" und die Fleurette? Fleischtomate?
Das Gestreifte Ei könnte diese Sorte sein, normale, mittlere Tomatengröße, Pflanze ca 130cm hoch, gehörte zu den frühesten Sorten letztes Jahr.Fleurette ist eine herzförmige, sehr süße Fleischtomate mit sehr wenig Samen. Die Pflanze wird nach sehr zögerlicher Jugendentwicklung sehr groß und hat etwa viertriebig gezogen unter dem Tomatenhaus im Oktober noch richtig gut getragen. Auf dem Herzbild sind die Fleurettes (rechts oben) sehr klein - waren wohl die ersten Früchte von der Topfpflanze) Die gestreiften Eier liegen links am Rand. Anklicken bringt größere Bilder.Und eigentlich gehört das ja in den Sortenfaden.
Hallo Irina,Wenn es so wäre dann gäbe es keinen klar definierten Standard, denn die Aussaat kann irgendwo liegen.Beispiel:Aussaat Sorte X im Januar -> Ernte im Juli entspräche späte Sorte.Aussaat gleicher Sorte im März-> Ernte im Juli entspräche früher Sorte.GrußSiegfried
Vermutlich gibt es im Profianbau Bewertungsstandards auf die man sich geeinigt hat, auch für die Farbe der Reife, sonst könnten die Saatgutfirmen ihre Sorten schlecht vergleichen und bewerben.
Natürlich gibt es diese Standards!Ohne die könnte man ja keinen Vergleich machen. Ob eine Sorte früh oder spätreifend ist wird an der Zeit (Tage) zwischen Pflanzung und Reife gemessen. Außerdem unterscheidet man noch zwischen Freiland-, Folie- und Gewächshausanbau. Wobei Freiland kaum noch eine Rolle spielt.GrußSiegfried
@SiegfriedWenn du den gängigen Standard kennst, nenne ihn uns doch bitte.Ich habe mal einen Blick in ein Paar Saatgutkataloge für den Profianbau geworfen und die Angaben sind weitaus schwammiger als erwartet. Keine sortenbezogenen Zahlen (nur sowas wie "frühe Sorte"), die Kulturdauer bezieht mal die Anzucht mit ein (Erntebeginn nach 100-120 Tagen), mal nicht (ab 60 Tagen), allerdings ist die Dauer der Vorkultur mit (gut) einem Monat recht kurz. Die Pflanzen kommen dann aber auch in klimatisierte, beleuchtete Gewächshäuser. Für die Freilandkultur kommen auch hier wieder 4-6 Wochen dazu. Zur Definition des Reifezeitpunkts habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.@WndersmannWeißt du wie lange die Vorkultur bei den Heirloomsorten aus deinem Link ist, bzw. auf was man sich in den USA geeinigt hat und was dort zur Reife gesagt wird?@IrinaFührst du eigentlich Buch über Aussaat und Reife deiner Tomatenplantage?
Ja, aber durch den Link bin ich erst auf diese Frage gekommen:
Die Angabe in Tagen bis zur Reifung findet man häufiger. Es stellt sich dabei die Frage wie alt die Pflanzen zum Zeitpunkt der Pflanzung waren und wann eine Tomate als reif gilt.
naja, ich denk ca. 8 Wochen wird die ausgepflanzte Tomate alt sein. Wenn man sie Mitte März aussät und Mitte Mai rauspflanzt. Auf ein paar Tage mehr oder weniger scheint es nicht anzukommen, sondern auf den Zeitpunkt des Auspflanzens bis zur reifen Tomate, wobei ich "reif" als "genussreif" definiere und nicht, wenn sie sich grad verfärbt.
Das ist doch ganz einfach. Wann erntet Ihr die ersten reifen Tomaten?Sagen wir Mal 1.August. Dann rechnet ihr Mal zurück. Mittlere Reife (70 - 80 Tage) Was war da mit der Sorte.????? gesät, gepflanzt, Knospenansatz, gegossen, dedüngt oder raus gerissen ;)Joker gibts keinen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.