sind da keine Berge? Ach so! Du meinst alpine Matten gäbe es nur in den Alpen. Ich dachte, dass alpin in der Botanik für alle Berge gilt.Ist sie dass? Ich dachte sie kommt aus Siebenbürgen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris für den Gehölzrand? (Gelesen 9527 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris für den Gehölzrand?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28498
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Iris für den Gehölzrand?
Wer weiß, warum ich bei der auf trockenen (ab)sonnigen Gehölzrand gekommen bin ???Wahrscheinlich sitzt sie zuwenig sonnig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28498
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Iris für den Gehölzrand?
Und ich dachte aus China?Ist sie dass? Ich dachte sie kommt aus Siebenbürgen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris für den Gehölzrand?
Nein so meinte ich es nicht. Aber so hochalpin ist Siebenbürgen nun nicht (außer ein paar Karpatengipfeln) dafür gibt es schöne Wiesen und Wälder und Landwirtschaft und das alles eher niedriger gelegen, große botanische Vielfalt. Mir schwebte so ein Standort vor, aber vielleicht irre ich mich auch. Das Verbreitungsgebiet ist ja viel größer als nur Siebenbürgen und von daher sollte das Dingelchen etwas abkönnen, aber vielleicht eben nicht den Wurzeldruck eventueller Gehölze. Mißverstehen wir uns gerade so richtig?Bezog sich auf pearl. Also ich würde die trocken und vollsonnig setzen und nicht an Gehölze.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Iris für den Gehölzrand?
nö, wir haben uns nur was verheddert.Du meintest was von sonnig und ich meinte was von sonnig, ich glaube so wars.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris für den Gehölzrand?
Uff, da haben wir ja wenigstens einen gemeinsamen Nenner gefunden... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot