News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 153941 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Full house bei Barbarea..
Aber wie schön, dass sich alle so vertragen! Wir waren Rabeneltern am Freitag Abend.
Haben Othello abends noch in Alcacazz raus gelassen und - vergessen.
Das Gesicht meines GG am Samstag Morgen, als er runterkam zum WZ war ungefähr so:
Dann hat er ihn reingelassen und wurde erst mal mit kampfschmusen "bestraft". Den restlichen Samstag hat der Kleene hauptsächlich pennend verbracht, meist vor/am/auf der Heizung. Kein Wunder.. Sonntag wollte er dann aber direkt wieder raus, auch jetzt wär er am liebsten draußen. Und würde weiterhin nackelige Nacktschnecken am Flauschpoppes mit reinschleppen. ::)Also - zum meiner ENORMEN Erleichterung hat der kleine Fluff die Nacht gut überstanden.. sein Fell scheint mittlerweile dicht genug zu sein. Puuuuuuhhhhhh!!!!!!!!!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
Jepa-Blick
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Da hätt ich wahrscheinlich auch so geschaut! :-XUnsere sind im Moment begeistert draussen. Leider gerne dort wo die Vögel gefüttert werden. Man muss schon recht energisch werden, damit sie dort weggehen. >:(Sie haben scheinbar auch "Frühlingsgefühle". Sausen durch den Schnee, lassen sich knuddeln. Tinchen war gestern in der Weinlaube, machte Verrenkungen und putzte sich schließlich in luftiger Höhe. (Foto)Beide sind Insektenjäger die Spinnen, Grillen und Grashüpfer fressen! Tinchen hatte mal 3 Grillen nacheinander verschluckt. 


-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Es gibt seinen Geist auf *heul*JEPA, oh, der arme kleine Othello. Hat er so frieren müssen und war so einsam die ganze Nacht. Der Schein trügt - man verträgt sich, man pennt nebeneinander, aneinander, halb aufeinander und dann kloppt man sich quer durch die Bude.Sag mal, ist da irgendein Krümel auf der Linse oder in der Kamera? Oder gibt das gute Stück seinen Geist auf?
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Jau, wir hatten auch ein angemessen schlechtes Gewissen..oh, der arme kleine Othello. Hat er so frieren müssen und war so einsam die ganze Nacht. Der Schein trügt - man verträgt sich, man pennt nebeneinander, aneinander, halb aufeinander und dann kloppt man sich quer durch die Bude.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Hallo allerseits,ich habe zwar momentan nichts Kätzisches beizutragen, lese aber hier nach wie vor noch fleissig mit und freue mich an euren schönen Bildern.Die Geschichte mit dem "armen" Othello
erinnert mich an letzte Frühjahr. Unsere inzwischen ja leider im Katzenhimmel weilende Katze war abends eigentlich immer zuverlässig nach Hause gekommen, im Sommer etwas später, im Frühjahr und Herbst zeitiger. Eines Abends kam und kam sie einfach nicht.Ich habe draußen im Garten und auf den angrenzenden Wiesen überall gesucht und gerufen, allerdings ohne Ergebnis. GG hatte irgendwann im Laufe des Abends die Balkontür zugemacht. Ich habe ihn dann im Zuge meiner Suchaktion auch gefragt, ob er sicher sie, dass die Katze nicht auf dem Balkon wäre. Er meinte, dass er überall geschaut hätte, aber sie wäre definitiv nicht auf dem Balkon gewesen (es stehen einige Sitzmöbel herum und die Katze ist auch immer durchs Balkongeländer geschlüft, um außen direkt an der Kante der Balkonplatte die Wiese und den Garten gut im Auge zu haben).Als wir dann irgendwann gegen Mitternacht ins Bett gegangen sind, war die kleine Schnäuz immer noch nicht aufgetaucht. Ich habe natürlich kein Auge zugetan und mir große Sorgen gemacht.Gegen halb zwei bin ich aufgestanden und habe draußen noch mal gepfiffen und gerufen - nichts.Gegen halb vier bin ich noch mal aufgestanden, rausgegangen und wieder gepfiffen und gerufen - kein Ergebnis.Ich bin anschließend wieder die Treppe hoch gegangen und wollte ins Schlafzimmer. Durch irgend so ein unbestimmtes Gefühl habe ich mich vor der Schlafzimmertür noch mal umgedreht und zur Balkontür geschaut: Da saß die kleine Schnäuz außen vor der Balkontür. Während meiner Such- und Rufaktionen hat sie natürlich keinen Ton von sich gegeben.
Ich muss vermutlich eigentlich nicht extra erwähnen, dass ich GG danach nie mehr geglaubt habe, wenn er meinte, dass die Katze nicht auf dem Balkon sei.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
-
Jepa-Blick
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
...Ich muss vermutlich eigentlich nicht extra erwähnen, dass ich GG danach nie mehr geglaubt habe, wenn er meinte, dass die Katze nicht auf dem Balkon sei.![]()
![]()
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
JEPA, bitte erzähle das nicht Tinchen. Die fällt sonst vor Lachen von der Pergola runter.Himmel, ich könnt Dir alle beide klauen, Tinchen und Toni.
Übrigens, bei uns geht es noch enger *kicher*Entschuldigt die Qualität, jetzt hält die Digi wirklich nicht mehr lange
Während wir gespült haben, GG und ich, bezog dann auch Tillchen die Couch.
Der Herr wollte heute auf dem Stuhl speisen und fiel anschließend, genau wie sein menschlicher Papa, einfach um

Der Herr wollte heute auf dem Stuhl speisen und fiel anschließend, genau wie sein menschlicher Papa, einfach um 
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Barbarea: Du kannst ja ein Vorher/Nachher-Suchbild machen: Was fehlt auf dem vorletzten Bild? (Papa )
Schöne Fotos habt ihr wieder. DragonC: Mir ist es schon häufiger passiert, dass ich den Hund abends vor der Türe vergessen habe
. Damit er noch mal Pipi machen kann, lassen wir in kurz in unsere Einfahrt. Neulich lag ich schon im Bett als mir plötzlich durch den Kopf schoss, Wo ist der Hund? Da lag der arme Kerl bibbernd auf dem Abtreter und hat mich vorwurfsvoll angeschaut
Eigentlich ist Ennio ja ein Herdenschutzhund und soll im Winter Schafherden vor den bösen Wölfen beschützen. Hmm, bei uns liegt er am liebsten vorm Kamin. Allerdings ist mir das noch nie mit meinen Katzen passiert. Wenn mal eine nicht rechtzeitig abends reinkommt, geht es mir wie constance spy. Die Zweiklassengesellschaft macht auch vor Tieren nicht halt
Gemein oder?
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Was seid ihr bloß für Rabeneltern?
Barbarea, hast Du Mini mal wieder gesehen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
tubutsch, mein aufrichtiges Beileid! Wenn's kommt, dann immer richtig dicke. Wie ich sehe, strengt sich Dein befellter Neuzugang rechtschaffen an, Dich zu tröstenDie letzten Monate waren nicht gut. Zuerst ist mein Vater gestorben und am Tag nach seiner Beerdigung habe sie mir meinen geliebten Jasper, den schwarzen Maincoon/Waldkatermix totgefahren![]()
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
Jepa-Blick
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Eigentlich wollte ich nicht, daß Tina oder Toni auf den Balkon kommen, weil der eine sehr schmale Brüstung hat und darunter Waschbetonplatten liegen.
Leider haben sie es durch den Wein nun doch geschafft und Tina liebt es sich auf den Weinranken zu räkeln. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Unglaublich, in welchen Körperhaltungen Katzen sich wohlfühlen;)Meine Miezen schieben jetzt immer bissel Kohldampf, weil ich die Portionen doch ganz schön reduziert habe. Ich glaube aber, dass Jackos "Fettschürze" schon nicht mehr so dolle rumhängt. Bei Mori sieht man noch nichts und Louis bekommt bissel mehr - der hat ne natürliche Bremse, wenn er satt ist, ist er satt - schön, wenn es bei Jacko auch so wäre, aber der frisst leider so lange noch was da ist. Keine Ahnung, wie ich das je wieder mit nem Futterautomaten hinbekommen soll. Der war früher immer voll Trockenfutter, auch wenn ich drei Tage weg war, und keine Katze war zu fett.Füttert hier jemand noch Nassfutter - aus diesen Beutelchen?? Wieviel gebt Ihr davon, wenn die Tiere nicht zunehmen sondern eher bissel abspecken sollen? Ich habe jetzt von der einen sensible Futtersorte auch Beutel gesehen und überlege, ob ich dem gefräßigen Jacko abends nur so ein Beutelchen gebe. Dann hat er noch bissel weniger als jetzt - aber was sehr leckeres.L.g.Gänselieschen
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
MARTINA, gestern gegen 20.00 Uhr stand plötzlich Mini wieder vor der Türe, freute sich ein Loch in den Bauch, wollte gestreichelt werden, aß ein halbes Schüsselchen leer und verschwand wieder.Er tritt normal mit dem Vorderbeinchen auf, alles wieder in Ordnung. Nur schlanker ist er geworden.Thommy sahen wir gestern garnicht, Jerry ließ sich auch nicht blicken. Dafür war auch das Trockenfutter heute früh leer.JEPA, Tina ist wirklich ein kleiner Clown. Wie die da in den Weinranken hängt, wie eine unreife Birne *kicher*GÄNSELIESCHEN, unsere Hausfratzen essen die Beutelchen. Sie kriegen momentan morgens und abends jeweils ein halbes davon, mampfen aber auch noch ihr Trockenfutter.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Ein halbes Beutelchen
sind weniger als 100g, da wüsst ich nicht, wieviel Trockenfutter dann noch kann? Wir füttern konsequent nur zweimal täglich - das liegt auch an unseren Zeiten.Morgens um 7:00 kann es Futter geben und abends auch ca. 19 Uhr, manchmal auch später. Das heisst, dass ich die Gesamtfuttermenge irgendwie in diese zwei Mahlzeiten bringen muss, zwei dicke Katzen sollen nicht mehr zunehmen, und Louis frisst so langsam und geht so oft vom Futter weg, dass Jacko doppelt frisst, wenn wir es nicht unter Kontrolle halten. Das tun wir momentan, indem ich Jacko, wenn er sein Näpfchen verschlungen hat, sofort an die Luft setze, dann kann Louis in Ruhe weiterfressen und auch mal ein Päuschen machen.Wenn ein Katerchen mit knapp 7 Mon 5,3 kg wiegt - ist das schon nicht wenig. Diese blöde Fettschürze, hat sicher auch dazu beigetragen, dass der Wanderhoden nicht zu finden war...L.G:
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Unsere sind alle recht gut beieinander
Wenn wir ihnen jeweils ein ganzes Beutelchen geben, futtern sie die Hälfte, der Rest bleibt stehen, trocknet an und die Streunerchen freuen sich abends dann drüber
Wem die 50 gr nicht reichen, der kann ja an ein anderes Schüsselchen gehen, nicht?Dosen gehen momentan garnicht, alles schmeckt nicht, ist bäh. Und Bubu hat seine eigene Art das zu zeigen...er ißt, rülpst laut und spuckt mir das Essen dann vor die Füße. Deutlicher geht es wohl nicht mehr.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...