News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2012 und 2013 (Gelesen 46222 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Primula 2012
In den Ritzen des Eingangsweges..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Primula 2012
und sogar sehr sommertrocken im Steppenbeet...Ich hab die Primeln immer sehr stiefmütterlich behandelt, sie waren mit die einzigen Blütenpflanzen, die bei mir seit jeher von allein wachsen und gedeihen und sich überall aussähen.So langsam weiß ich die Pflanze zu schätzen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Primula 2013
zwar ist das alte jahr vorüber, dieser thread aber noch fast unberührt - heute musste ich die erste primel des jahres kaufen! ein fast tropischer traum, plumeriaschön, kongenial mit der farblich perfekt passenden tüte.



Re:Primula 2012
sehr schön! Eine blonde leicht errötende.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2012
dem Blümchen fehlt jede Eleganz, aber der Rest ist ganz nett.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2012
Preußisch-blau statt tuntenrosa.dem Blümchen fehlt jede Eleganz, aber der Rest ist ganz nett.

Re:Primula 2012
ich schaue etwas misstrauisch. Das erinnert mich an die blauen Verkaufsschlagerorchideen, die auch nicht wirklich blau sind...
Re:Primula 2012

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2012
Manche haben ein geradezu altmodisches irgendwie angegrautes Blau. Mal sehen, ob meine blaue wiedergekommen ist. Vielleicht kann ich ja bald ein Foto zeigen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Primula 2012
Bei sind es wieder nur gelbe, rote und weiße, die im Freiland wiederkommen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Primula 2012
;DSehr schön! Danke!Preußisch-blau statt tuntenrosa.dem Blümchen fehlt jede Eleganz, aber der Rest ist ganz nett.![]()


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.