News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2012 und 2013 (Gelesen 46226 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012

Mediterraneus » Antwort #120 am:

In den Ritzen des Eingangsweges..
Dateianhänge
Hamamelis_Anfang_Dez_12_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012

Mediterraneus » Antwort #121 am:

und sogar sehr sommertrocken im Steppenbeet...Ich hab die Primeln immer sehr stiefmütterlich behandelt, sie waren mit die einzigen Blütenpflanzen, die bei mir seit jeher von allein wachsen und gedeihen und sich überall aussähen.So langsam weiß ich die Pflanze zu schätzen :D
Dateianhänge
Hamamelis_Anfang_Dez_12_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Primula 2013

zwerggarten » Antwort #122 am:

zwar ist das alte jahr vorüber, dieser thread aber noch fast unberührt - heute musste ich die erste primel des jahres kaufen! ein fast tropischer traum, plumeriaschön, kongenial mit der farblich perfekt passenden tüte. 8) :D
Dateianhänge
primel_20130228_zg1.jpg
zwerggarten

Re:Primula 2013

zwerggarten » Antwort #123 am:

hach! ;)
Dateianhänge
primel_20130228_zg2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2012

pearl » Antwort #124 am:

sehr schön! Eine blonde leicht errötende.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Primula 2012

chris_wb » Antwort #125 am:

Ach hier gibt es einen Faden dafür. Dann muss ich meine hier ja auch noch verewigen (hatte ich ja an anderer Stelle schon gezeigt).Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2012

pearl » Antwort #126 am:

dem Blümchen fehlt jede Eleganz, aber der Rest ist ganz nett.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Primula 2012

zwerggarten » Antwort #127 am:

:o krass.
chris_wb

Re:Primula 2012

chris_wb » Antwort #128 am:

dem Blümchen fehlt jede Eleganz, aber der Rest ist ganz nett.
Preußisch-blau statt tuntenrosa. ;D
we-went-to-goe

Re:Primula 2012

we-went-to-goe » Antwort #129 am:

ich schaue etwas misstrauisch. Das erinnert mich an die blauen Verkaufsschlagerorchideen, die auch nicht wirklich blau sind...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012

Staudo » Antwort #130 am:

Doch, die Primeln sind so. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Primula 2012

we-went-to-goe » Antwort #131 am:

8) sobald ich blau seh, kommt das automatisch. Dabei kenne ich ja Primeln auch gerandelt oder in knaatschkitschigblau.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2012

oile » Antwort #132 am:

Manche haben ein geradezu altmodisches irgendwie angegrautes Blau. Mal sehen, ob meine blaue wiedergekommen ist. Vielleicht kann ich ja bald ein Foto zeigen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Primula 2012

chris_wb » Antwort #133 am:

Bei sind es wieder nur gelbe, rote und weiße, die im Freiland wiederkommen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Primula 2012

cornishsnow » Antwort #134 am:

dem Blümchen fehlt jede Eleganz, aber der Rest ist ganz nett.
Preußisch-blau statt tuntenrosa. ;D
;DSehr schön! Danke! ;D Diese blauen Sträflinge sind überraschend hart und im Garten recht wüchsig. Die Blüten sind dann auch viel kleiner und die Pflanzen harmonischer. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten