News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fundstücke und Schätze aus dem Kompost (Gelesen 7684 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

Albizia » Antwort #30 am:

Gestern begann ich Kompost zu verteilen. Es tauchte mal wieder ein Schäufelchen aus den braunen Tiefen auf. :( Dieses Mal ein Grünes. Foto kommt noch. Es war der Kompost, den ich 2010 aufgesetzt hatte. Mein blaues Schäufelchen wird niemals ein Kompostopfer. Da passe ich drauf auf wie ein Luchs.Hier ist es, das Schäufelchen, das mehr als zwei Jahre Zwiegespräche mit diversen Kompostwürmern und Kleinstlebewesen halten durfte. :-[ Rost hat es dann auch noch abgegeben. Na gut, dann werden die Pflanzen wenigstens nicht unter Eisenmangel leiden müssen. ;)
Kompost-Opfer
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

zwerggarten » Antwort #31 am:

ah - ich sehe, deine schäufelchen neigen auch zum verbiegen - das finde ich beruhigend. ;)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

Albizia » Antwort #32 am:

Die Ganzkörper-Metall-Schaufeln kriege ich immer ruckzuck klein, bzw. schnell verbogen. Sogar ohne Kompost. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
chris_wb

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

chris_wb » Antwort #33 am:

Die Ganzkörper-Metall-Schaufeln kriege ich immer ruckzuck klein, bzw. schnell verbogen. Sogar ohne Kompost. ;)
The next Uri Geller! :o ;D Ich habe auch lange gesucht, bis eine finde, die nicht so schnell nachgibt. ;)
zwerggarten

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

zwerggarten » Antwort #34 am:

erzähl. :o :P
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

frida » Antwort #35 am:

Du musst mehr als 10 Euronen investieren und eine geschmiedete mit Holzgriff kaufen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
chris_wb

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

chris_wb » Antwort #36 am:

Also die von Gar***a habe ich noch nicht kleingekriegt. Und ich bin mit den Dingern grundsätzlich nicht zimperlich. Wenn ich sie nur nich permanent suchen würde. ::) Inzwischen habe ich mir angewöhnt, sie dort in die Erde zu stecken, wo ich sie zuletzt benutzt habe, das kriege ich immer noch am ehesten auf die Reihe, mich daran zu erinnern.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

frida » Antwort #37 am:

Die habe ich auch schon geschrottet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

zwerggarten » Antwort #38 am:

@ frida: ich auch. eigentlich alle bisher.sind die geschmiedeten das mit diesem geschwungenen rundstahl zwischen griff und schaufel? die dinger schrotten meine handgelenke... :-\/ot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

oile » Antwort #39 am:

Das ist mein Lieblingsschäufelchen.
Dateianhänge
Lieblingsschaufelchen_130304.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

zwerggarten » Antwort #40 am:

:D das hat auch diesen schwung, es sieht aber kürzer/weniger weit aus und könnte daher auch für mich passen - erinnerst du noch die quelle/den hersteller?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

oile » Antwort #41 am:

Ich hab's im Baumarkt gekauft, aber in welchem?. Es ist ein noname-Ding. Ich schätze auch sehr den immer scharfen Rand der Kelle. Ich glaube, der Griff war ursprünglich schwarz lackiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

Staudo » Antwort #42 am:

Das ist mein Lieblingsschäufelchen.
Solche habe ich auch. Um die kaputt zu bekommen, muss man schon mit dem Radlader darüberfahren. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Fundstücke und Schätze aus dem Kompost

Derry » Antwort #43 am:

Ja, Kompost ist eine feine Sache, so dachte ich auch immer. Wir machen auch selbst Erde und die ist, so dachte ich immer super. Jetzt bin ich aber klüger, denn ich habe Erfahrung gesammelt. ;) Die Erde ist wirklich gut, aber nicht für Zimmer- und Topfpflanzen, wenn sie nicht gedämpft wird. Ich habe div. Pflanzen umgetopft und auch einen großen Lorbeer, welchen ich immer im Haus überwintere. Es war immer ein super Busch bis auf das nahende Frühjahr. Der Lorbeer sah sich garnicht mehr ähnlich, sodass ich der Sache auf die Spur kommen wollte. Ja, was war geschehen? Ich hatte mir Kompostwürmer für den Komposthaufen zugelegt und diese Erde zur Umpflanzung genommen. Würmer waren zwar (lt. Sichtung) nicht in der Erde, jedoch im Frühjahr waren sie doch im Topf und naschten vor Hunger an den Wurzeln, welche sie ja sonst nur tot mögen. ::) In dem Frühjahr hatte ich sehr viel zu tun, denn ich mußte alle Pflanzen erneut umtopfen.
Antworten